Wie heisst es, wenn ...?

Gibt es in der deutschen Sprache einen Begriff dafür, wenn „Hauptwort/Plural“ und „Tuwort“ dieselben sind? Beispiele, die mir hierzu einfallen sind:

Bürsten bürsten
Hexen hexen
Fliegen fliegen

Es gibt sicherlich noch mehr, aber meine Frage ist:
Wie heisst diese Kombination?

Danke, Bea :smile:

Hallo!

In Lautung und Schreibung übereinstimmende Wörter nennt man Homonyme.

Gruss
Renato

Nachtrag
Rehi!

Wortgleichheit (aber unterschiedliche Bedeutung): Homonymie
in der Lautung gleich (Homophonie)
in der Schreibung gleich (Homographie)

Gruss
Renato

1 Like

angst vor gleichlautung
wer also homophone zu vermeiden sucht - ein unter eher konservativen germanisten und schriftsteller häufig zu beobachten - ist homophob

-)

d.

Hallo Dietmar,

wer also homophone zu vermeiden sucht - ein unter eher
konservativen germanisten und schriftsteller häufig zu
beobachten - ist homophob

Nö, ein homophober hat Angst vor allem Gleichen :smile:

Du meinst einen Homophonophoben :wink:

Aber ich merke schon, Du bist bestimmt ein Phobophiler, wenn Dir so was einfällt…

Gruß Kubi

huhu kubi,

Du meinst einen Homophonophoben :wink:

Aber ich merke schon, Du bist bestimmt ein Phobophiler, wenn
Dir so was einfällt…

nein, ich bin nicht phobophil, sondern phonophob, das heisst, ich finde überflüssiges Reden über Lautheit (Läuten? Läute? Leute) grässlich.

;d.)

huhu kubi,

Du meinst einen Homophonophoben :wink:

Aber ich merke schon, Du bist bestimmt ein Phobophiler, wenn
Dir so was einfällt…

nein, ich bin nicht phobophil, sondern phonophob, das heisst,
ich finde überflüssiges Reden über Lautheit (Läuten? Läute?
Leute) grässlich.

Vielleicht bist Du auch Philophob… sprich: Ein Nörgler. :smile:) Oder homophobophil? *grübel*

Vielleicht bist Du auch Philophob… sprich: Ein Nörgler. :smile:)

um ehrlich zu sein… ich bin phobophob, ein Furchtärgerer
d.