Wie heißt folgender Satz richtig:

Hallo liebe Experten,
wie heißt es richtig:

„Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Unterlagen zukommen lassen könnten, sobald diese veröffentlich wurden“

oder:

„Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Unterlagen zukommen lassen könnten, sobald diese veröffentlich werden“

Ich tendiere zu ersten Version, aber mein Kollege meint die andere wäre gramatikalisch richtig.

Gruß

Sina

Hallo Sina,

mein Bauch behauptet:

„Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Unterlagen
zukommen lassen könnten, sobald diese veröffentlich wurden“

Warum? Weil man nur etwas verschicken kann, was bereits veröffentlich wurde also faktisch vorliegt.

Beste Grüße

Tessa

Vermeidungsstrategie
Manchmal ist es einfach, die Verhuddelei zu umgehen:

"Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Unterlagen

nach der Veröffentlichung zukommen lassen."

Gruß!
Tino

Hallo Sina

Beide Varianten sind falsch, richtig muss es heissen:

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Unterlagen zukommen lassen könnten, sobald diese veröffentlicht sein werden.

Gruss
Renato

Hm, wie wäre es mit:

„Wir wären Ihnen sehr dankbar dafür, wenn Sie uns die Unterlagen zu gegebener Zeit zuschickten.“

Oder klingt das zu „beamtisch“ *g*???

Grüße
Jana

„Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Unterlagen
zukommen lassen könnten, sobald diese veröffentlich wurden“

Wie klingt das hier:

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie nach einer Veröffentlichung der Unterlagen uns diese zukommen lassen.

Ciao, Bill

Hallo Sina!

„Bitte senden Sie uns ein Exemplar der Unterlagen so bald wie möglich zu!“ (ev. plus „Besten Dank im Voraus!“)

In einem der früheren Beiträge wurde nach „beamtisch“ gefragt. Konjunktiv ist immer „beamtisch“!

Gruß
Barney

genau! :smile: * (o.w.T.)

Hallo!

Nachdem sich die meisten Antworten mit dem Stil befassen und nicht mit der Grammatik, hier eine weitere:

„Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Unterlagen
zukommen lassen könnten, sobald diese veröffentlich (worden) sind.“

Ich schlage die Verwendung des Perfekt vor, um - genau wie Tessa - die Vollendete Tatsache der Veröffentlichung der Unterlagen zum Zeitpunkt der Zusendung auszudrücken. Hierzu dient jedoch nicht das Imperfekt ("…veröffentlicht wurden"), sondern das Perfekt ("…veröffentlicht worden sind" bzw. „veröffentlicht sind“).

Grüße,
Vlado

Hast Recht! (mG & owT)
.