Ich suche den heutigen Namen des Ortes Koropowka bei Krementschug/Dnjepr.
Er wird erwähnt im Zusammenhang mit Kämpfen der deutschen Wehrmacht im Herbst 1943.
Mein Vater ist dort verschollen zu dieser Zeit.
Guten TAg,
nach den GEsetzen der Phonetik (russisch -ovka wird zu ukrainisch -yvka) müßte der Ort heute Koropyvka heißen. Allerdings hat ein kurzes Googeln unter der Variante mit -y- nichts ergeben, und unter der theoretisch auch denkbaren Form - ivka - kommen allerhand Dinge, die erkennbar nichts mit dem Ort zu tun haben.
Leider liegt mir keine detaillierte Karte der Gegend vor, vielleicht probieren Sies mal auf Google Earth oder vergleichbaren Diensten.
Tut mir leid, dass ich Ihnen nicht weiterhelfen kann. Viel Erfolg bei Ihrer Suche
Reinhard Lauterbach
Ich suche den heutigen Namen des Ortes Koropowka bei
Krementschug/Dnjepr.
Er wird erwähnt im Zusammenhang mit Kämpfen der deutschen
Wehrmacht im Herbst 1943.
Mein Vater ist dort verschollen zu dieser Zeit.
Hallo Herr Lauterbach, ich bedanke mich sehr für Ihre Antwort. Ich habe nun einen Straßenatlas der Ukraine mit lat. Ortsnamen bestellt und hoffe damit weiter zu kommen. Auch habe ich eine homepage von Kremenschug befragt, habe aber noch keine Antwort.
Alles Gute für Sie
Ottolip
Hallo!
Nach meiner Rechersche heißt der Ort immernoch so. Es handelt sich jedoch um ein unheimlich kleines Dorf, so dass es schwierig ist, es überhaupt mal auf einer Karte zu finden.
LG
Julia
Hallo Julia, ganz herzlichen Dank. Mit Hilfe einer Straßenkarte hoffe ich, mich dem Ort (wohl sehr klein) nähern zu können. Dazu muss ich noch den nächst größeren Ort herausfinden.
Haben Sie die Info, wie ein größerer Ort in der Nähe heisst?
Schon jetzt vielen Dank und herzliche Grüße
Ottolip
Hallo,
bei wikipedia gibt es einen Artikel über Koropowka. Leider nur in ukrainisch.
Hier der Link, falls du etwas damit anfangen kannst:
http://uk.wikipedia.org/wiki/%D0%9A%D0%BE%D1%80%D0%B….
Das Dorf ist wirklich sehr klein, laut Wikipedia nur 1155 Einwohner. Die nächste Stadt ist Solotonoscha (ca. 10km von Koropowka entfernt).
LG
Hallo Julia, das ist wirklich freundlich von Dir. Nun, über 11oo Einwohner sind schon was. Nun kann ich schon mehr mit der Ortsangabe anfangen. Denn dieser größere Ort wird wohl auf der Straßenkarte enthalten sein, die ich nun bestellt habe.
Ganz herzlichen Dank
Ich habe ja vor, 2012 in die Region zu fahren, benötigte aber eine vertrauensvolle Person, die mich begleitet - ich kann mich nur auf Englisch verständigen, das reicht nicht.
Ich hatte schon malvor Jahren meinen Schwiegervater auf einer bewegenden Reise nach Frankreich begleitet, wo er das Grab seines Vaters fand aus dem 1. Weltkrieg. Für meinen Vater gibt es kein Grab, nur der Hinweis …„bei Koropowka… vermisst…“
Alles Gute und vielen Dank
Ottolip
Hallo Julia, mit dem ukrainischen Namen konnte ich den Ort über google maps finden, Nähe Dnjepr und Solotonoscha. Danke
Ottolip
Hallo!
Ich freue mich, dass ich zumindest ein Wenig helfen konnte. Ich wünsche Dir viel Erfolg für deine Reise!
LG
Julia
Hallo, danke für die Ermutigung. Es war eine große Hilfe.Allerdings muss ich eine Person finden, die russisch/ukrainisch spricht und mich begleitet.
Mal sehen, ob ich es in 2012 schaffe , in die Region zu fahren.
LG
Ottolip
der Ort heißt Karpivka (ukrainisch Карпiвка). Aber Vorsicht: Es gibt in der Ukraine ca. 10 Orte dieses Namens. Hier ist der Google-Link auf den richtigen:
http://maps.google.de/maps?q=Karpivka,+Kremenchuts’k…
mit freundlichen Grüßen
Gertraud Behrendt
Hallo Frau Behrendt, es ist sehr nett, dass Sie sich dei Mühe gemacht haben. Eine andere wer-weiss-was-Korrespondentin hat mich auf folgenden Ort hingewiesen, der wahrscheinlich zutrifft von der Schílderung des Kriegsgeschehens
Zitat:
Hier der Link, falls du etwas damit anfangen kannst:
http://uk.wikipedia.org/wiki/%D0%9A%D0%BE%D1%80%D0%B….
Das Dorf ist wirklich sehr klein, laut Wikipedia nur 1155 Einwohner. Die nächste Stadt ist Solotonoscha (ca. 10km von Koropowka entfernt). Zitat Ende
Ich habe ihn auch bei google maps gefunden:
Ort: Коробівка.
Ich werde nun auch Ihre Angabe verfolgen.
Herzlichen Dank
Ottolip
Guten Tag,
mein Onkel ist am 01.11.1943 bei der 389.ID gefallen.
Ich habe umfangreiche Informationen und Landkarten zusammengetragen. Der gesuchte Ort liegt heute im Krementschuker-Stausee.
Wenn sie mir ihre e-mail-Adresse mitteilen, kann ich ihnen Infos zukommen lassen.
Hier noch einen Link zur 389.ID
http://www.389id.de/
Gruß Georg Mroch
[email protected]