Wie heist diese Legierung von alten Drehkos

Wie heist diese Legierung von Alten Drehkondensatoren, die mit der Zeit
Zerfällt,oder alles Sprünge macht,hab auch ein Tisch-Ventilator hier wo das kleine Getriebe sich langsam Auflöst,es ist kein Gußeisen,eher eine Alu-Legierung.
Gruß Transitron

Moin,

naja so richtig kann ich mit Deiner Frage auch nichts anfangen. Deshalb Rätselraten, denkst Du evtl. an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zinnpest

Wobei mir der Gebrauch in Drehkos und Getrieben nicht geläufig ist.

Gruß Volker

Hallo,

naja so richtig kann ich mit Deiner Frage auch nichts
anfangen. Deshalb Rätselraten, denkst Du evtl. an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zinnpest

Mir gehts nicht viel anders als Dir, aber mein zweiter Gedanke wäre Duraluminium (auch Wikipedia). Vielleicht hilfts?

Zeulino

Spiater?
Tippe auf Spiater (Vergaser hat man viel davon gemacht)
Erlaubt sehr feinen Spritzguss sonst ist ne Sc… und löst sich ins weise (bläuliche) Pulver auf unter ungünstigen Umständen.

Gruß

Balázs

Zink Druckguss
Hallo Tansitron

Es handelt sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um Zink Druckguss.
Diese Material wurde gern genommen, um feingliedrige Bauteile zu formen.
Die Zusammensetzung hat allerdings mit den Jahren gewechselt.
Im Anfang waren noch leicht zersetzbare Metalle wie Antimon enthalten, die auch zu den von Dir beschriebenen Schäden führen können.

Gruß
Rochus

Nein es ist nicht Duraluminium ich glaube eher wie"Rochus"schrieb Zinkdruckguss jedenfalls ist es eine Zinklegierung,ja sogar bei mein kleinen Tischwentilator mit sein integrierten Getriebe auf der Rückseite- zur links u.rechtsschwenkung ist aus diesem Material,ist regelrecht Zerbröckelt, ich habe das auch bei sehr alten MW-Drehkondensatoren festgestellt. (Übrigens Spiater hab ich noch nie gehört wie Balazs schrieb) vielleicht kann er mir noch was schreiben was das ist ?.
Ich Bedanke mich bei allen für die Msg. Gruß Transitron

vielleicht kann er mir
noch was schreiben was das ist ?.

Ja klar kann er das:smile:
Also das ist wahrscheinlich der Markennahme unter dem in Ostblock das Zeug bekannt war. Erlaubt halt komplexe feine Bauteile aus einem Stück herzustellen.
Bestimmt wurde, dann wie alle andere Legierungen weiter optimiert und verfeinert. Viel ärger haben wir mit dem Zeug. Wenn das Benzin wässrig war(alles war wässrig außer das Wasser:smile: bildete sich eine lockere Schicht was dann abbröckelte und überall Verstopfungen im Vergaser verursachte. Mir ist mal gelungen mit WIG einen kleinen Verschlussstück von einem BMW Cabriolet sogar notdürftig zusammenpappen (sah danach richtig lavamäßig verkocht aus:smile: aber zum Glück hielt noch lange weil mehr als eine Monat Lieferzeit gab und es war Herbst:smile:

Gruß

Balázs

Hallo,

Das habe ich (akustisch!) hier in Wien als Spiauta oder Zinkalguss kennen gelernt, weiss aber nicht, ob das erste Wort nicht eventuell eine Dialektfärbung ist.

Es grüßt

Der Daimio

Ich Bedanke mich bei allen für die Msg.
Gruß Transitron