Wie heize ich richtig?

Hallo, ich möchte mir in unserem Keller einen Feststoffbrennkessel installieren. Dieser Kessel soll für Warmwasser als auch für die Heizungswäre genommen werden. Die Frage ist wie heize ich richtig? erst Anfeuerholz → 1-2 große Holzstücke → Braunkohle und über Nacht ein wenig Steinkohle? oder kommt man anstatt mit Holz mit Holzbriketts vlt doch billiger? Holz ist zwar genügend vorhanden, da aber Holz von allem das teuerste sein wird? wäre es günstig zu erfahren wie ich ohne großen Holzverbrauch auskomme. Vielen Dank schon mal.

Hi,
also das würde ich mir nochmal gut überlegen.
Ich weiss ja nicht was deine Beweggründe sein mögen, aber ein umweltfreundliches Heizen wird es nicht sein.
Billig auf längere Sicht auch nicht, da ja Kohle zwar derzeit billig ist, aber wohl hoffentlich bald als Brennstoff verboten wird oder entsprechend teuer.

Je nach Gegend ist Holz und Pelletts die billigste Heizung gefolgt oder gleich wie eine Wasser- Wärmepumpe (je nach Bedingungen und Heizungsart).
Willst du billig und umweltfreundlich heizen auf längere Sicht und spricht von der Infrastruktur und Bauweise nichts dagegen, ist eine moderne Biomasseheizung sicher eine gute Sache, vorausgesetzt es handelt sich nicht um einen einfachen Stückholzkessel der in der Praxis sehr schlechte Wirkungsgrade hat, und nur unter optimalen Bedingungen (im Testlabor) an die mindestens geforderten 80 % herankommt.
Der Brennstoffmehraufwand rechtfertigt sicher die Investition auf einen modernen Holzvergaser- Hackschnitzel- oder Pelletskessel, der sich dann schnell amortisiert durch die hochwertige Verbrennung und perfekte Ausnutzung des möglichen Wirkungsgrades (um die 95%). Das bedeutet nicht nur die etwa halben Kosten für Brennstoffe sondern auch die halbe Lagerhaltung und Schlepperei bei Stückgut.
Sind dir die Investitionskosten dafür zu hoch, würde ich über Gas oder eine Fremdfinanzierung samt Förderung nachdenken.
Aber keinen einfachen Naturzug Feststoffkessel im Jahr 2011.

OL

Hallo, vielen Dank erst mal für deine Nachricht. Dieser Kessel soll zwar zur primären Wäremegewinnung dienen jedoch lassen wir uns als alternative eine Gastherme einbauen. Holz ist keinesfalls mehr ein billiger Wäremelieferant. Es sei denn man besitzt einen Privatwald. Dort würde sich natürlich ein Holzvergaser eher empfehlen. Wohne Grenznah, kann von daher billig auf Braun- vorallem Steinkohle zurückgreifen. Wo wir auch wieder bei der eigentlichen Frage wären :smile:

Vielen Dank schon mal.

Hallo Nils,
wie teuer Holz ist, hängt unter anderem davon ab, in welchem Zustand du es kaufst. Bei Eigenwerbung und genügend Lagerplatz ist es mit Abstand das Billigste.
Öfen mit Naturzug bekommst du nur noch auf Sonderwunsch, sie sind unüblich geworden. Meistens hast du ein Gebläse. Das hat allerdings den Nachteil, dass du entweder bei Stromausfall sehr aufpassen musst wegen Überhitzung oder ein Notstromaggregat anschließen lassen musst.
Für das Anfeuern gibt es zwei unterschiedliche Ansätze: entweder du baust von Papier über Späne und schmale Scheite ein paar Schichten auf (Schlotklappe auf, untere Tür auf, Gebläse aus)und kommst nach einer Viertelstunde wieder, um die erste Ladung (von etwa 3 am Tag) fertig zu machen, oder du machst ein Lagerfeuerchen in der Brennkammer mit gezielter Bestückung (weniger Qualm).
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit zusätzlicher Solarenergie auf dem Dach.
Alten Leuten ist eine Holzheizung in der Regel zu viel.
Bumi

Hallo Bumi,

was meinst du mit Eigenwerbung?
Holz habe ich „erstmal“ genügend da. Habe auch guten Kontakt zu provaten Holzhändlern in der Umgebung. Jedoch muss ich feststellen, dass Holz nicht mehr so billig ist. Mit den „3 Ladungen“ meinst du damit Briketts? Hast du mit Nachlegen von Steinkohle schon Erfahrung sammeln können?

Vielen Dank.

Hallo Nils,
„Eigenwerbung“ heißt das Schlagen und Rücken durch den Käufer. Du gehst in den Wald, schlägst und meterst das Holz und fährst es nach Hause.
Bei Eigenwerbung kostes das Raummeter Hartholz größenordnungsmäig 15€, was bei einem Jahresverbrauch von 10³ Heizkosten von 150€ ergäbe. Fertig gerücktes Holz kostet etwa 40€, ofenfertig geliefertes etwa 60€. Diese Preise gelten ntürlich nicht für Helgoland.
Ich dachte wir sprechen von einem Holzvergaser? Ich meinte 3 Ladungen des üblichen Brennstoffes - Holz. Brikett kommen nur in Frage, wenn man die Nacht über Glut halten will, damit man morgens nicht neu anzünden muss. Ich habe auf Kohle bisher verzichtet, sie ist mir auch ein wenig suspekt.
Bumi

Hallo, meinte einen Feststoffbrennkessel.
Wie verhält es sich mit Kohle?

Was wären die nachteile gegenüber Holz?

Vielen Dank.

Heiztechnisch mehr Ruß im Schlot,
allgemein umweltschädlicher,
Preis war schon dran.