Liebe Heizungsexperten,
ich bewohne ein zweistöckiges Haus, mit Rippenkörpern sus den 70er Jahren. Damals wurden Entlüftungsstopfen jeweils nur in dem 2. Stockwerk installiert, am Ende des Heizstranges.
Vor 2 Wochen mußte nun ein Heizkörper, in der unteren Etage, von einer Heizungsfirma ausgewechselt werden.
Seitdem habe ich in einem Rippenheizkörper in der 1.Etage Luft, so daß das eine Zimmer nicht richtig warm wird. Komischerweise ist im darüberliegenden HK, also am Ende des Heizstranges, keine Luft mehr.
Fragen
- Wurde bei der Befüllung nicht fachgerecht entlüftet, d. h., der Entlüftungsstopfen am oberen HK wurde vor der Entlüftung nicht vor der Befüllung aufgedreht?
- Wird irgendwann die Luftblase noch in den oberen HK wandern?
- Gib es einen Trick zum Entlüften des Heizkörpers, ohne Entlüftungsstopfen, in der 1. Etage?
Gruß Bernst