Hallo,
wir hatten heute eine Grundsatzdiskussion auf der Arbeit. Eine Kollegin meinte, daß es früher (vor ca. 35 Jahren) eine andere Bezeichnung für die Hauswirtschafterin des Pfarrers gab. Auch andere Kollegen gaben ihr da recht, wußten aber auch nicht, wie die Bezeichnung (kirchenintern) genau ist.
Heute ist die offizielle Bezeichnung „Pfarrhausfrau“. Aber schließlich heisst der Küster ja auch Küster, und nicht Hausmeister der Kirche. Habe schon gegoogelt, yahoot und sonst was gemacht. Leider kann ich nichts finden. Es kann ja auch sein, daß das regional verschieden ist. Bei uns würde es den Kölner Raum betreffen.
Wer weiß es?
Gruß,
SylviaM