Hallo zusammen.
Kann jemand bei der Berechnung, die ich aus Altersgründen
vergessen habe, helfen?
Mein kleiner Enkel fragte mich:
Opa wie hoch ist der Baum?
Opa wie hoch ist der Baum?
Auf der anderen Straßenseite steht dieser hohe Baum.
Hochklettern und messen geht nicht mehr.
Ich kann zum Baumstamm eine Entfernung messen.
Wie kann ich die Baumhöhe bestimmen damit ich wieder meine Ruhe habe.
Viele Grüße.
noge
Hallo,
Mein kleiner Enkel fragte mich:
Opa wie hoch ist der Baum?
vielleicht so:
Stell ein großes Geodreieck mit einer der kurzen Kanten auf eine Wasserwaage. Dann stellst Du Dich in einiger Entfernung zum Baum auf, hältst die Konstruktion vor Dein Gesicht, stellst mit der Wasserwaage sicher, dass sie nicht verkippt ist, und versuchst, die Baumspitze durch Entlangsehen an der langen Kante des Geodreiecks unter einem Winkel von 45° anzupeilen. Gehe solange vor oder zurück, bis es möglichst genau passt. Dann stehst Du gerade genauso weit weg vom Baum, wie er hoch ist, und musst den Weg zum Stamm nur noch abschreiten (und ungefähr Deine Körpergröße dazuaddieren). Der Vorteil ist, dass Du bei dieser Methode gar nichts rechnen brauchst, und wenn Du sie mit einer Zeichnung erklärst, kann sie Dein Enkel vielleicht sogar schon verstehen – das wäre doch toll?
(Vorausgesetzt wird jedoch ebenes Gelände, und dass sich die Spitze genau über dem unteren Teil des Stamms befindet. Bei Hanglage und/oder schiefen Bäumen wird es also mehr oder weniger falsch.)
Gruß
Martin
Hallo,
Wenn du eine Länge messen kannst, dann kannst du an einem Sonnigen Tag vielleicht die Länge des Schattens messen. Der steht ja in einer Beziehung zum Sonnenstand und zur Höhe des Baumes.
Den Sonnenstand für den Standort des Baumes und den Tag und die Zeit bekommst du hier:
http://squ1.org/wiki/Solar_Position_Calculator
Auf der Seite steht auch schon gleich ein einfacher Umrechnungsfaktor, um von der Länge des Schattens auf die Höhe des Baumes zu kommen („Shadow length“).
Ich habe mal die Koordinaten vom Hauptbahnhof in Frankfurt/Main eingegeben und als Datum morgen um 12 Uhr (+1 Stunde zu Greenwich nicht vergessen!). Das Ergebnis ist 3,337 x h. Wenn dort als morgen um 12 ein Baum einen Schatten von 20m wirft, dann hat dieser Baum eine Höhe von 20m/3,337 = 6m.
VG
Jochen
Guten Abend.
Vielen Dank an Dich und Deinen Vorredner.
Erstklassig, morgen gehts los.
Der Knirps schläft schon.
Viele Grüße
noge
Einfacher Weg am sonnigen Tage ist folgender:
Du stellst vertikal einen Stock der Länge b auf.
Der wirft einen Schatten der Länge c
Gemessene Schattenläge vom Baum ist z.B a.
Dann ist die Baumhöhe x = (a . b):c.
Begründung:Es entstehen zwei rechtwinklige ähnliche Dreiecke,
bei denen entsprechende Seiten proportional sind (x : a = b : c)
Hallo,
dein Enkel wird sicher gerne mithelfen wollen, mit Tangens usw. wird das blöd, es gibt auch die Bleistiftmethode: http://www.outdoor-kids.de/conpresso/_data/Tipp_08-A…
So ähnlich hat das Christoph in der Sendung mit der Maus gemacht.
Diese Mehtode funktioniert allerdings nur, wenn genügend Platz da ist.
Viel Spaß
Hallo,
Begründung:Es entstehen zwei rechtwinklige ähnliche Dreiecke,
bei denen entsprechende Seiten proportional sind (x : a = b :
c)
Wurde nach diese Methode im Altertum nicht schon von einem Griechen(?) die Höhe der Pyramide gemessen?
Gruß:
Manni