Wie hoch ist der Ladestrom?

Hallo an alle!
Wer kennt sich etwas mit Elektronik aus?

Habe ein Ladegerät für AA und AAA-Accus und möchte wissen, wie hoch der Ladestrom ist, komme aber mit den Angaben nicht klar. Sind es 50 mA oder 18 mA?
Dort steht:

Mignon AA 1,2V/500mAh
Mignon AAA 1,2V/180mAh
Ladezeit: 14-16 Std
Prim: 220V~50Hz
Sec:
4 x 1,5 V = /50mA/18mA
1 x 1,5 V = /57mA/18mA
(der untere Strich vom Gleich-Zeichen ist kein Strich sondern Punkte)
Mit dem Gerät kann man eins bis vier AA oder eins bis vier AAA Accus laden.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Stefan

Hallo Stefan,

da das Laden von Akkus ja ein dynamische Prozeß ist ist die von…bis Angabe schon korrekt. Der Ladestrom ergiebt sich aus dem Spannungsgefälle Ladegerätespannung zur momentanen Akkuspannung. Da diese Gefälle während der Ladung abnimmt, geht auch der Ladestrom bis zum Ende der Ladung zurück.
Wenn du ganz sicher sein willst welcher momentane Ladestrom fließ: Ganz einfach ein geeignetes Amperemeter in Reihe zu den Akkus schalten-so hast Du eine professionelle Übersicht.

http://www.batterie-ecke.de/artikel/artikel_592.htm

Hallo Christian,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Bei einem anderen Ladegerät, auf dem z.B. 100 mA
als Ladestrom angegeben ist, kann ich mir anhand
dieser Angabe und der Angabe der Akku-Kapazität des zu ladenden
Akkus die genaue Ladezeit ausrechnen (Ladezeit=Kapazität/Ladestrom)
Hier geht es wohl nicht.

Grüße und schönen Tag noch
Stefan

Hallo Stefan,

das Ausrechnen ist mit vielen Fehlern behaftet, es sei denn man hat ein Ladegerät mit fest eingestelltem Strom (Konstantstrom-Ladung) aber auch ist es dann noch sehr theoretisch, da es ja sehr schwierig ist die Restkapazität vor dem Ladebeginn zu berechnen.

Gruß

Christian

Hallo Stefan, die AA und AAA Akkus haben unterschiedliche mechanische Größen und somit hat dein Ladegerät entweder für jede Größe einen eigenen Platz, oder eine andere Anschlussklemme in einem Kombiplatz. Die sind dann so angeschlossen, daß für AA ca. 50 mA und für AAA ca. 18 mA durch die Akkus fließen. Das ist so vom Hersteller festgelegt, um Bedienungsfehler zu vermeiden. Die Angabe auf dem Gerät : 57 mA bei 1 AA Akku ist auch ganz normal und unbedenklich im täglichen Gebrauch. Die Punkte unten im Gleich- Zeichen sagen, daß es sich um Gleichstrom handelt, der nicht ganz "glatt " ist, aber als Akkuladestrom völlig o.k.!

Na ja, aber wenn ich nur die Angabe „14 bis 16 Std. laden“ befolge, ist es doch auch ungenau, denn die Akku-Kapazität wird überhaupt nicht berücksichtigt.
Und wenn ich die Akkus lade, sind die so gut wie ganz leer. Und wenn ich das Ladegerät mit dem festem Ladestrom (100 mA) nutze, funktioniert die Formel dann. Zumindest ist die Ladezeit, die ich damit ausrechne nicht ungenauer als die Angabe „14 bis 16 Std. laden“ :smile:
Wie dem auch sei, bin ich jetzt auf jeden Fall etwas schlauer.
Danke schön!

Hallo Fritz,
danke für die Antwort.
Bin nicht darauf gekommen, dass die 50 mA für AA gelten, und die 18 mA für AAA-Akkus.