Wie hoch ist die Gefahr sich mit dem Fuchsbandwurm anzustecken im Raum Garmisch? Wie äußern sich hier die Symptome und wie lang würde das überhaupt dauern, bis man etwas spürt? Oder bekommt man das als Kind nur so gesagt, dass man keine Früchte o.ä. vom Boden essen soll und eigentlich besteht wirklich kaum Gefahr?
Hallo Tina,
mit etwa zwanzig Fällen pro Jahr deutschlandweit gehört die Echinokokkose nicht zu den Lebensrisiken, die man sinnvoll in eine Art ‚Vorkehrungsplan‘ berücksichtigen kann. Schon deswegen nicht, weil der von Dir genannte Ansteckungsweg über verschmutzte Beeren bisher in keinem Fall nachgewiesen worden ist - und Echinokokkose ist eine meldepflichtige Erkrankung: Es würde aktenkundig, wenn es diesen Ansteckungsweg nicht nur als gedachte Möglichkeit gäbe.
Der Kontakt mit Haustieren und bei Jägern mit Wild und Luder sind die bekannten Ansteckungswege für Echinokkokose.
Je nachdem, wo die Zysten sich bilden, kann Echinokokkose jahrelang unbemerkt bleiben. Der Tod an Echinokokkose ist ein ziemlich qualvolles Krepieren.
Schöne Grüße
MM
Ich denke auch, um Borreliose und FSME sollte man sich mehr Sorgen machen.
Und ist das dann räumlich gesehen überall gleich „gefährlich“? Langt es dann Beeren einfach nur mal kurz mit Wasser abzuspülen, oder sollte man vom Boden gepflügte Sachen viel intensiver waschen?
Es wird zwar gegendweise ein ‚Fuchsmonitoring‘ durchgeführt (mit dem Ergebnis, dass in den Regionen mit Erhebungen ziemlich einheitlich etwa 75% der Füchse vom Fuchsbandwurm befallen sind), aber das erlaubt keine Aussage über die ‚Gefährlichkeit‘ eines Ansteckungsweges, von dem bisher nicht nachgewiesen ist, dass er überhaupt existiert.
Und wenn er existierte, ließe sich aus der bereits genannten Anzahl von Ansteckungen keinerlei Aussage über die regionale Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung machen, weil die Zahl viel zu klein ist, als dass man sie noch regional weiter differenzieren könnte.
Schöne Grüße
MM
Und wenn du im schlimmsten Fall dich im Wald oder beim Beeren pflücken mit etwas, wie einem Fuchsbandwurm anstecken solltest (was sehr unwahrscheinlich ist), so gibt es heutzutage Medikamente dagegen. Aber allgemeinhin würde ich dir dennoch empfehlen, dass du draußen gesammelte Sachen vor dem Verzehr wäschst.
Servus,
was schätzt Du denn so, welcher Anteil von alveolären Echinokokkosen durch Medikation (a) gehemmt, (b) geheilt werden kann und © nach wie vor tödlich verläuft, und wie man die Wirkung von Albendazol und Mebendazol in diesem Zusammenhang konkret einschätzen kann?
Schöne Grüße
MM
Ich würde es vermeiden, zu behaupten, dass Fuchsbandwurm nicht behandelbar ist. Es kommt darauf an, dass man die Krankheit früh genug erkennt und die richtige Behandlung durchgeführt wird. Sicherlich ist es eine schwerere Erkrankung, aber man kann damit auch leben.
Es handelt sich ja dabei nicht um eine mögliche Epidemie oder so was. Man soll nur mögliche Gefahren meiden und sein draußen gesammeltes Obst vorher waschen.
Servus,
‚mögliche Gefahren‘ gibt es in der Lebenspraxis viel zu viele, als dass man sie allesamt meiden könnte. Die Tatsache, dass dieser Ansteckungsweg bisher nicht beschrieben wurde, deutet darauf hin, dass es ihn wahrscheinlich nicht gibt.
ist Quark. Warum denkst Du Dir so einen Tinnef aus? Echinokokkosen sind behandelbar und werden behhandelt, unter anderem auch medikamentös - wenn keine operative Entfernung der Zysten möglich ist, und mit durchaus unterschiedlichem Erfolg.
Wie genau funktioniert ‚früh genug erkennen‘ bei einer alveolären Echinokokkose, wenn sie z.B. ein Jahr lang ohne Symptome bleibt? Willst Du Reihenuntersuchungen per Ultraschall für die gesamte Bevölkerung einführen?
Schöne Grüße
MM
Ich bin kein Arzt.
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Krankheit nicht behandelbar sei, sondern dass man nicht behaupten solle, sie sei nicht behandelbar.
Fuchsbandwürmer sind keine so einfache Erkrankung, wie du das darstellst, denke ich.
Wenn sie sehr spät erkannt wird, kann das die Behandlung erschweren.
Meine Quellen habe ich von hier:
Aber, wie gesagt, ich bin kein Arzt und die Krankheit gibt es ja Gott sei Dank selten.
Nochmal:
ist ein Quark, den Du erfunden hast.
Und das hier:
ist gleich der nächste, genauso schlimme.
Fuchsbandwürmer sind nämlich überhaupt keine Erkrankung.
Und eine Darstellung der alveolären Echinokokkosen habe ich nicht gegeben - ich habe allerdings ein paar konkrete Dinge dazu gesagt - das suche ich bei Dir vergeblich.
Schöne Grüße
MM