Hallo Zusammen,
ihr habt hier einen tatsächlich Unwissenden vor euch, dies zu meiner Entschuldigung für diese „blöde“ Frage.
Angenommen Person A, in keinem Arbeitsverhältnis oder Arbeitslosenverhälnis stehend, könnte einen lukrativen Job übernehmen, was nicht mit einer Aushilfslohnquittung in der gesetzl. Begrenzung abgetan werden könnte, nehmen wir mal an es könnten 5000 Euro dabei herumkommen, wenn man denn eine Rechnung erstellen könnte.
Wie viel müsste Person A, wenn sie ein Gewerbe anmelden würde, für diese 5000 Euro, die da einmalig kommen würden, an das Finanzamt zahlen, bzw. gäbe es da Freigrenzen?
Würde mich über eine freundliche Antwort freuen
Lieben Gruß
Cash