Wie hoch muss ich den Käfig mit Einstreu füllen?

Hi,
Ich habe vor mir ein Meerschweinchen zukaufen, doch ich weiß nicht, wie hoch ich das Einstreu in den Käfig (Innenhaltung)einfüllen muss.
Ich möchte mich vor dem Merschweinchenkauf sehr gut vorbereiten. Deshalb freue ich mich schon auf ein Paar Antworten!
L.G. ErikTheCooldest

Hallo Erik,

das Streu würde ich bis zu einer Höhe von ca. 2cm ausstreuen. Vllt solltest Du auch an ein Meerschweinchen-Eck-Klo denken. Unsere haben das immer fleissig benutzt und der Käfig war weniger schmutzig.

Ich hoffe doch, Du bekommst zwei Meeris, denn Einzelhaltung ist so ziemlich das Schlimmste für diese Tiere.

Viel Spaß
H.

Wie hoch muss ich den Käfig mit Einstreu fülle
Hey,
Ich Freue mich sehr über diese Antwort :smile:
Noch ne Frage: Was fürn Einstreu verwendest Du?
L.G. Erik

Hi Erik,

wir hatten(unsere Meeris leben leider nicht mehr :frowning: ) immer das normale Einstreu aus Holzspäne (?), diese gepressten Packete. Machen inzwar viel Dreck, wenn die Zwerge durch den Käfig flitzen, sind aber besser, wie diese Pellets. Die. P. sind doch ziemlich laut, wenn die M. mal ihre drolligen 5 Minuten haben…

LG
H.

Hallo,

ein handelsüblicher Käfig ist für Meeris eigentlich nicht geeignet, die Tiere sind nämlich wirklich sehr lauffreudig. Vielleich kannst Du einen Teil eines Zimmers mit Brettern abtrennen, den Untergrund mit Folie auslegen und dann Einstreu drüber. Tolles Einstreu ist Hanf, das ist weich für die Füßchen, aber nicht ganz billig. Normales Einstreu geht auch, kannst darüber ein bischen Stroh legen, das mögen sie sehr gerne. Pellets würde ich nicht nehmen, das ist zu hart.

Und bitte unbedingt mindestens 2 Meeris nehmen, alleine geht gar nicht. Super ist eine Gruppe von ca. 3 Meeris, ein Männchen und 2 Weibchen, Männchen natürlich kastriert.

Schau am besten mal im Tierheim, da sind ganz viele Meeris zu finden und die Männchen sind schon kastriert. Oft haben sich da schon welche gefunden die gut miteinander harmonieren. Von einem Zoogeschäftkauf kann ich nur abraten, da werden die jungen zu früh von der Mutter getrennt und sind oft nicht gesund.

Schau mal unter:

http://www.diebrain.de/

prima Seite mit guten Infos und guten Gehegevorschriften.

Viel Spaß mit den Meeris, wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne anmailen.

Liebe Grüße

Sabine

ok, danke
tut mir löeid mit deinen meeris

Tach,

Ich möchte mich vor dem Merschweinchenkauf sehr gut
vorbereiten. Deshalb freue ich mich schon auf ein Paar
Antworten!

Andere haben Dir ja schon den einen oder anderen Tip gegeben bzgl. keine Einzelhaltung, kein Zoo"fach"handel etc.

Nur noch ein Paar Gedanken dazu:

Stelle vor der Anschaffung sicher, dass du keine diesbezuegliche Allergie hast, nix ist bloeder, als die Tiere wieder abgeben zu muessen, weil man nicht mehr atmen kann. Und nein, ein Mal streicheln ist kein zuverlaessiger Allergietest, Dein Hausarzt erzaehlt Dir mehr darueber.

Statt Holzpellets oder Spaenen habe ich Mais-Granulat als Einstreu verwendet. Deutlich weniger Staub, bleibt nicht an der Kleidung haengen. Ist relativ teuer, wobei man in Onlineshops haeufig nur die Haelfte dessen zahlen muss, was in einem Ladengeschaeft verlangt wird.

Bezueglich Futter wuerde ich welches von JR Farm empfehlen. Gibt’s im Fachhandel oder Online, kaum in Supermaerkten. Meine Erfahrung mit Rattenfutter war: je weniger bunt die Packung, umso besser. Waehrend das (geringfuegig teuerere) JR Farm Futter komplett verputzt wurde, wurde die Haelfte des Zeugs eines grossen deutschen Herstellers aus meiner Heimatstadt weggeworfen, von den oft genug darin lebenden Motten ganz zu schweigen. Als Leckerlies Obst und Gemuese, auf irgendwelche ueberzuckerten und ueberteuerten Industrie-Joghurt-Drops und aehnliche Scherze kann man gut verzichten.

Gruss
Paul

Hallo,

Bezueglich Futter wuerde ich welches von JR Farm empfehlen.
Gibt’s im Fachhandel oder Online, kaum in Supermaerkten. Meine
Erfahrung mit Rattenfutter war: je weniger bunt die Packung,
umso besser. Waehrend das (geringfuegig teuerere) JR Farm
Futter komplett verputzt wurde, wurde die Haelfte des Zeugs
eines grossen deutschen Herstellers aus meiner Heimatstadt
weggeworfen, von den oft genug darin lebenden Motten ganz zu
schweigen. Als Leckerlies Obst und Gemuese, auf irgendwelche
ueberzuckerten und ueberteuerten Industrie-Joghurt-Drops und
aehnliche Scherze kann man gut verzichten.

Auf Trockenfutter sollte man komplett verzichten. Da werden die Schweinchen nur dick. Besser ist viel Heu, frisches Gemüse, Kräuter, wenig Obst und ab und zu getrocknete Sachen.

Gutes Trockenzeug findet man hier:

http://www.kaninchenladen.de/

Liebe Grüße

Sabine

Einstreu, Zweistreu …
… ich kenne eigentlich nur Streu.

hallo,

wenn das tierheim dir nichts gibt, dann immer beim züchter kaufen - ja kaufen, weil im tierheim kostet das auch was. tierheim hat den vorteil, dass du evtl. noch einen käfig (mindestens 120 cm ) dazubekommst.
mindestens 2 meeris - besser ist eine kleine gruppe von 4 bis 8 meeris. dann können die sich besser unterhalten.

käfig-einrichtung/gehege-einrichtung: mindestens 5 cm streu plus stroh plus gaaaaaanz viel heu. hast du lagermöglichkeit, dann kaufe stroh und heu beim bauer. nichts aus plastik zur einrichtung verwenden. alles aus unbehandeltem holz. das was die …näpfe so bieten an häusern ist zu teuer. im baumarkt gibt es schubladen aus holz oder stapelboxen aus holz - loch von 10-15cm in die seitenwände sägen - mindestens zwei löcher pro haus/box.

die boxen werden zwar auch angenagt, weniger jedoch, wenn man frisches obstgehölz zum fressen/nagen anbieten kann.

und: ich kenne einen züchter, der immer mal ne kleinere gruppe „JUNGS“ übrig hat. deutschlandweiter versand im 24-stunden-takt. heute morgen abgeholt - morgen früh bei dir. und die kannst du dir alle im internet anschauen.

viele grüße

hallo,

wenn das tierheim dir nichts gibt, dann immer beim züchter
kaufen - ja kaufen, weil im tierheim kostet das auch was.

Ich verweise noch einmal auf private Notstationen. Die Tiere dort sind enger betreut als im Tierheim und Männchen werden, anders als in eben jenem, ausschließlich kastriert abgegeben

tierheim hat den vorteil, dass du evtl. noch einen käfig
(mindestens 120 cm ) dazubekommst.
mindestens 2 meeris - besser ist eine kleine gruppe von 4 bis
8 meeris. dann können die sich besser unterhalten.

Auch Notstationen helfen gerne beim einrichten einer artgerechten Behausung (manche Tierheime geben Meerschweinchen einzeln in 80er Käfige…)

käfig-einrichtung/gehege-einrichtung: mindestens 5 cm streu
plus stroh plus gaaaaaanz viel heu. hast du lagermöglichkeit,
dann kaufe stroh und heu beim bauer. nichts aus plastik zur
einrichtung verwenden. alles aus unbehandeltem holz. das was
die …näpfe so bieten an häusern ist zu teuer. im baumarkt
gibt es schubladen aus holz oder stapelboxen aus holz - loch
von 10-15cm in die seitenwände sägen - mindestens zwei löcher
pro haus/box.

Unterschreibe ich. Obwohl ich kein Stroh verwende. Streu und Heu gibt es auch günstig beim Raiffeisenmarkt.

und: ich kenne einen züchter, der immer mal ne kleinere gruppe
„JUNGS“ übrig hat.

Züchter wäre für mich die vorletzte Alternative, für Laien sind Züchter kaum von Vermehrern zu unterscheiden.

deutschlandweiter versand im
24-stunden-takt. heute morgen abgeholt - morgen früh bei dir.
und die kannst du dir alle im internet anschauen.

Von Züchtern, die Versand anbieten, rate ich grundsätzlich ab. Für die Tiere ist das reiner Stress.
Wichtig ist ein persönliches Vortreffen und sehr viel Beratung für Anfänger.
Wenn das nicht gegeben ist und der Züchter seine Tiere nur loswerden will, Finger weg!
Achte außerdem darauf, dass der Züchter von sich aus anbietet, die Tiere im Zweifelsfall zurück zu nehmen.
Auch ein Schutzvertrag ist wichtig.

viele grüße

Von mir ebenfalls.

Ich verweise noch einmal auf private Notstationen.

Haben die da manchmal irgentwelche psychischen Probleme?

Hallo,

psychische Probleme sind bei Meerschweinchen eher haltungsbedingt und in der Zoohandlung deutlich häufiger, als bei Notstationen.

Die Meerschweinchen werden in den Notstationen medizinisch versorgt und die Betreiber wissen über eventuelle Krankheiten bescheid.
Dort ist das Tier eben keine Ware, wie in den Zooläden.

Vor allem wird darauf geachtet, dass die Tiere in einem guten Allgemeinzustand sind, wenn sie vermittelt werden. Tiere, die nicht fit sind, werden auch nicht vermittelt. Dadurch kannst du dir sicher sein, dass du auf jeden Fall gesunde Tiere bekommst.

Für Anfänger ist es immer schöner, wenn sie eine bereits funktionierende Gruppe bekommen. Auch dies ist in Notstationen möglich.
Es werden dort hat nicht wahllos Tiere zusammen verkauft, sondern welche, die sich kennen und auch miteinander verstehen.

Sollte es weitere Fragen geben, immer her damit :smile:

Um mal einen Eindruck von einer Notstation zu bekommen, kannst du dir auch gerne meine Homepage ansehen (findest du in der ViKa).

Liebe Grüße

Amanda

1 Like

Ich habe jetzt erst einmal etwas von JR Farm besorgt, da du das empfohlen hast.
Als ich heute wie wieder mal beim Futterhaus war (Ich bin da fast jeden 3. Tag, obwohl ich noch kein Haustier besitze), um mich etwas zu erkunden, habe ich einen Pott Nagerfutter von JR Farm gesehen und erst mal mitgenommen… Falls es noch andre Tipps in Beziehung auf das Futter gibt, ist jetzt die Zeit gekommen um ihn zu äußern :smiley: .

MfG
Erik

Hallo,

bitte kein Getreide füttern (ist in fast jedem Trocken- oder Fertigfutter enthalten), das behindert die Verdauung.
Heu, Gemüse und Kräuter sind prima.

Liebe Grüße

Amanda