Hallo,
kann mir jemand einen tipp geben, wo ich einen Produktkalkulator zum Drucken von Broschüren und Katalogen finde?
Vielen Dank
Achim
Hallo,
kann mir jemand einen tipp geben, wo ich einen Produktkalkulator zum Drucken von Broschüren und Katalogen finde?
Vielen Dank
Achim
Produktkalkulator zum Drucken von Broschüren und Katalogen
Bei Standard-Drucksachen ist das kein Thema … da finden sich zig Onlinebutzen, die sowas auf der Seite haben.
Bei Katalogen stell ich mir eine automatisierte Kalkulation schwierig vor. Von was für Auflagen und Seitenumfang reden wir hier?
Hallo Achim,
im Zweifelsfall ganz konventionell - die meisten Druckereien sind echt scharf auf Aufträge und geben gern ein Angebot ab.
Gruss Reinhard
Bei Standard-Drucksachen ist das kein Thema … da finden sich
zig Onlinebutzen, die sowas auf der Seite haben.Bei Katalogen stell ich mir eine automatisierte Kalkulation
schwierig vor. Von was für Auflagen und Seitenumfang reden wir
hier?
Hi,
wir reden von 144 Seiten bei einer Auflage von 1500 stk. die ich drucken lassen will.
Hab jetzt einen Kalkulator unter http://www.ps-druckerei.de/katalog-druck-kalkulieren… gefunden. Werde die mal ausprobieren, sieht sehr vernünftig aus. Hat hier jemand bereits Erfahrungen gesammelt?
im Zweifelsfall ganz konventionell - die meisten Druckereien
sind echt scharf auf Aufträge und geben gern ein Angebot ab.
Schon. Aber nicht jede Druckerei ist für jeden Auftrag geeignet, deswegen sollte man ein bißchen Ahnungen vom Druckwesen haben, damit amn sich sich die richtigen Druckereien heraussuchen kann. Selbst Empfgehlungen helfen nicht weiter, weil die Druckerei, die dem Bekannten ganz supergünstig sein Briefpapier gedruckt hat, möglicherweise für meinen Prospekt trotzdem zu teuer ist. Und selbst wenn ich fünf Angebote einhole - wenn mein Produkt idealerweise auf eine 7er-Maschine gehört und ich nur Druckereien mit 3er-Maschinen frage, dann kriege ich nur Angebote, die eigentlich ungünstig sind - selbst wenn ich davon das preiswerteste nehme. Es gibt zwar durchaus Druckereien, die dann an Partnerbetriebe mit besserer Austattung verweisen (oder den Druck selbst einkaufen), aber das passiert nicht zwangsläufig.
Als erstes muss man also erstmal wissen: Was ist das für ein Produkt? Was für eine Druckerei kann das am besten machen? Und dann passende Druckereiern suchen und die um ein Angebot bitten.
Ob der Fragesteller diese Grundkenntnisse hat? Wohl eher nicht, sonst würde er keinen Kalkulator suchen, sondern hätte gleich Druckereien gefragt.
Gruß,
Max
wir reden von 144 Seiten bei einer Auflage von 1500 stk. die
ich drucken lassen will.
Welches Format, welche Farbigkeit, welches Papier, welche Heftung, welcher Umschlag?
Hab jetzt einen Kalkulator unter
http://www.ps-druckerei.de/katalog-druck-kalkulieren…
gefunden. Werde die mal ausprobieren, sieht sehr vernünftig
aus. Hat hier jemand bereits Erfahrungen gesammelt?
Sieht so aus, als hätten die gar keine eigene Druckerei, sondern würden die Aufträge nur weitergeben - die Adresse in München ist ein reines Bürogebäude mit Mietbüros. Auf der Seite erfährt man auch nichts über die Austattung der Druckerei, und die Druckdatenanforderungen ähneln sehr stark denen von Flyeralarm.
http://www.ps-druckerei.de/layoutvorlagen/druckdaten…
Kannst Du Dateien denn druckfertig aufbereiten? Weißt Du z.B., wie man den Farbauftrag auf 300 Prozent reduziert? Das wäre für diese Druckerei nämlich wichtig, weil allem Anschein nach nur ein automatisicher, rudimentärer Computercheck stattfindet. Kurz gesagt: Lieferst Du Murks, wird Murks gedruckt.
Bei einer handwerklichen Druckerei hast Du dagegen eher einen Menschen in der Druckvorsufe sitzen, der das ganze manuell prüft, im bestenfall sogar mitdenkt und Rücksprache hält. Und dir helfen kann, die Datei richtig aufzubereiten.
Da würde ich auf jeden Fall noch zwei, drei Angebote direkt von Druckbetrieben einholen, und zwar in deinem Fall von eher unterschiedlichen Druckereien - die große Seitenzahl spricht für eine große Maschine, die kleine Auflage für eine kleine.
Bis Du aus München? Dann frag mal bei Offprint in Pasing an - ist ein kleiner Betrieb, aber das könnte genau deren Kragenweite sein. Print-and-More am Ostbahnhof arbeitet auch ganz gut. Und zum Gegenvergleich könntest Du die Passavia in Passau oder Aumüller in Regensburg nehmen - das sind eher große Läden.
Gruß,
Max
von eher
unterschiedlichen Druckereien - die große Seitenzahl spricht
für eine große Maschine, die kleine Auflage für eine kleine.
Ja. Eigentlich wäre das ein Rollenoffsetjob, aber aufgrund der niedrigen Auflage muss wohl doch im Bogenoffset produziert werden.
Ich würde auch empfehlen, sich ordentlich beraten zu lassen und „richtige“ Angebote einzuholen. Es gibt nun mal Aufträge, die sind für eine (halb)automatisierte Onlineabwicklung ungeeignet.
Hi,
danke für die viele Tipps, haben mir echt weiter geholfen. Bin wirklich nicht so erfahren mit Druckaufträgen, aber da ich jetzt einiges hier an Infos bekommen habe, weiß ich zumindest ein bisschen auf was ich achten muss.
Gruß
Achim
Gehe doch mal auf www.werbeagentur.de. Dort kannst Du Deinen Druckauftrag als Ausschreibung unverbindlich hineinstellen.