Wie hoch sollte die luftfeuchtigkeit im

… wohnraum sein
Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum sein? Im Januar 2011 begann das Tauwetter , somit lief in einem Raum das Wasser (30L) die Wände runter. Es fing an zu schimmeln, selbst der Putz. Angezeigt hatte ich dies, jedoch lies die Verwaltung sich sehr viel Zeit einen Maler zu schicken. Nun will es der Eigentümer auf mich abwälzen. Der tickt doch nicht richtig. Es läge kein Baumangel vor , es würde am Heizen/Lüften liegen. Was kann ich machen? Er meinte die Luftfeuchtigkeit von 50% wäre viel zu hoch er hätte 20 % ( im Bad, ja ist klar). Beweisbilder habe ich.

Hallo, da würde ich mich an Deiner telle mal an die Verbraucherzentrale in Deinem Bundesland wenden. Die können Dir genau sagen wer recht hat und wie Du vorgehen solltest.

MfG

Hallo Birgit,
Tipps fürs richtige Lüften und auch wie hoch die Luftfeuchte sein sollte, finden Sie auf www.schimmel-sachverstaendiger.com.
Lief das Wasser die Wände runter, weil der Schnee auf dem Dach getaut ist und das Schmelzwasser unter den Ziegeln zurückstaute oder welchen Grund hatte die Durchfeuchtung? Wohnen Sie in einer Wohnung, wo so etwas möglich ist?
Gruß
Jochen Merx

Hallo!

Eine Luftfeuchtigkeit bis 55-60% ist als normal zu betrachten, auch im Winter!
Wenn sie so viel Wasser (30l) in einem Raum haben, sollten eher überprüft werden, ob das Wasser nicht vom Dach oder einer Regenrinne kommt.
Ein so großer Wasserausfall ist definitiv nicht als normal zu betrachten und deutet auf Undichtigkeiten in der Bausubstanz hin.

Mit freundlichen Grüßen J.C.

Hallo,
also die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 60 % bei 20°C liegen. Unter 35 % Luftfeuchtigkeit wirde es mit den Schleimhäuten problemematisch da diese zu trocken werden. Über 60 % Luftfeuchtigkeit wird es für Schimmelwachstum perfekt. Allerdings imm bezogen auf 20 °C Raumtempertarur. Wird es wäremer kann die Luft nmehr Feuchtigkeit aufnehmen, wird es kälter entsprechend weniger. Es ist zudem darauf zu achten dass die Wände nicht auskühlen z.B. durch falsches Sparen beim heizen. Also Heizkörper nie ganz ausschalten.
Beste Grüße
Ihr Baubiologe

Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum sein? Im Januar 2011 begann das Tauwetter, somit lief
in einem Raum das Wasser (30L) die Wände runter.
Es fing an zu schimmeln …
Angezeigt hatte ich dies, jedoch lies die Verwaltung
sich sehr viel Zeit einen Maler zu schicken. Nun
will es der Eigentümer auf mich abwälzen.
Es läge kein Baumangel vor , es würde am
Heizen/Lüften liegen. Was kann ich machen?
Er meinte die Luftfeuchtigkeit von 50% wäre viel zu
hoch er hätte 20 % ( im Bad, ja ist klar).

Wie haben Sie die 30 Liter Wasser, die die Wände runter liefen denn ermittelt?

Nach 30 l Wasserlauf über die Wand haben Sie eine Luftfeuchte von nur 50 % rel. Feuchte? Hier funktioniert offensichtlich Ihr Hygrometer nicht korrekt! Eine relative Luftfeuchte von 50 % bei normaler Raumtemperatur (20 - 22 °C) ist im Normalbereich gelegen.

Eine wie von Ihrem Vermieter angegebene 20%ige rel. Luftfeuchte im Bad ist meiner Erfahrung und m.E. nach eher untypisch für die Raumluft von Badezimmern. Eine 20 %ige Luftfeuchte wäre unter Normalbedingungen auch viel zu gering. Die relative Luftfeuchte sollte unter normalen Raumluftbedingungen dauerhaft im Bereich zwischen 35 und 60 % rel. Feuchte liegen.

Infos zur Schimmelpilzpraevention entnehmen Sie hier:
http://www.schadstofffrei.de/schimmelpilz-praeventio…

Lg., D. Müller

-.-
Müller & Partner
Sachverständigen und Ingenieurbüro

  • Büro für Bau- und Gebäudeschadstoffe -

Referenzen: http://www.schadstofffrei.de/referenzen-schadstoffgu…

Hallo und Danke für die schnelle Antwort, ja genau das Schmelzwasser war es und nun will keiner davon was wissen, in meinen Räumen liegt die luftfeuchtigkeit in der Regel zwischen 45-60 % und die nassen Wände soll ich durch falsches Heizen/Lüften verursacht haben, aber zum Glück habe ich alles fotografiert.Die Wohnung wurde erst vor 3 Jahren modernisiert.
Viele Grüße Birgit

Hallo, die 30 l haben sich wie folgt ergeben: 3 Eimer je 5 l habe ich aufgewischt, 5l sind über dem Fenster im Eimer gelaufen und 10l sind über ein Tuch auf dem Fensterbrett in den Eimer gelaufen.

Hallo Birgit,

Evtl. könnt Ihr einen Sachverständigen einschalten zur Ursachenklärung.
Der Behaglichkeitsbereich in Wohnräumen liegt ungefähr zwischen 40% und 60% relativer Feuchte der Raumluft.
Ab etwas über 60% wird es dann schon langsam kritisch, im unteren Bereich und unter 40% können die Schleimhäute austrocknen.

LG
Barbara

Hallo Birgit,

zuerst muss abgeklärt werden ob das Wasser von aussen, z.B. undichte Dachrinne oder ähnliches kommt. Wenn dies nicht der Fall ist ist es Kondensfeuchtigkeit.
Kondensfeuchtigkeit bildet sich auf kalten Wandoberflächen wenn die Temperatur der Oberfläche in der Nähe der Taupunkttemperatur ist. Die Taupunkttemperatur ist jene Temperatur bei welcher die Feuchtigkeit aus der Luft zu kondensieren beginnt. Man kann dies beobachten: wenn man eine Flasche aus dem Kühlschrank nimmt und diese beschlägt.
Das heisst dass die Wandoberflächentempertaur mindestens 5°C über der Taupunkttemperatur liegen soll. Man erreicht dies durch ausreichendes Heizen und ausreichendes, richtiges Lüften. Mind. 5x tägl. 5min. die Fenster ganz öffen und dann wieder schließen - nicht kippen. Natürlich ist auch eine ausreichende Isolierung, vor allem der Aussenwände notwendig.
Ich hoffe dir mit dieser Antwort geholfen zu haben.
lg, Lois

Hallo Lois , 30 L Wasser sind innerhalb von 3 Std. die Wände runter gelaufen, das kann niemals Kondenswasser sein, es war genau der 06.01.2011 als es wärmer wurde. Nebenbei bemerkt, lief das Wasser bereits die letzte Dezemberwoche in der Küche die Wand runter und da wir in der Küche rauchen haben wir sehr oft die Balkontür auf aber auch mindestens 21 Grad.

Im Wohnraum sollte eine Luftfeuchtigkeit bei 50 bis 60 Grad sein, allerding kommt es auch die Pflanzen an die im Zimmer sind. Am besten auf den Heizkörper ode Fensterbrett einen Wasserkasten von ca.10 liter Fassungsvermögen zu haben. Dies macht nach Größe eine Kunststofffirma.
Gruß Marietta

.uß Marietta. wohnraum sein
Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum sein? Im
Januar 2011 begann das Tauwetter , somit lief in einem Raum
das Wasser (30L) die Wände runter. Es fing an zu schimmeln,
selbst der Putz. Angezeigt hatte ich dies, jedoch lies die
Verwaltung sich sehr viel Zeit einen Maler zu schicken. Nun
will es der Eigentümer auf mich abwälzen. Der tickt doch nicht
richtig. Es läge kein Baumangel vor , es würde am
Heizen/Lüften liegen. Was kann ich machen? Er meinte die
Luftfeuchtigkeit von 50% wäre viel zu hoch er hätte 20 % ( im
Bad, ja ist klar). Beweisbilder habe ich.

Hallo Birgit,
sieht nach deiner Beschreibung ganz nach irgendeiner undichten Stelle am Dach oder so ähnlich aus. Da muss ein Sachverständiger vor Ort die Ursache suchen.
lg, Lois

Hallo Lois, ja das wird auch so sein, zumal mir die Verwaltung mitgeteilt hat, dass sie über 40 Wohnungen haben die betroffen sind und nun will es der Objektcontroller auf mich abwälzen, falsches lüften/heizen. Mit so viel Frechheit hätte ich in meinem ganzen Leben nicht gerechnet, aber in diesem Staat dreht sich alles nur ums Geld wirklich wahr. Gruß Birgit

Ist sicher inzwischen gklärt. K. Taeubig