Wie hoch springen Hunde?

Hallo,

für meinen kleinen Hund und den meiner Schwester habe ich überlegt, ein Stück Weide abzuzäunen, so dass die zwei abends im dunkeln da noch ein wenig mit uns toben und spielen können. Die normalen Spaziergänge tagsüber solls auch weiterhin geben, soll halt nur zusätzlich für abends sein, weil hier in der Gegend vor kurzem abends ein kleiner Hund fies gebissen wurde von einem anderen großen, der da frei und unbeaufsichtigt rumlief. Wie hoch sollte denn jetzt der Zaun sein, falls da abends andere Hunde vorbeikommen, die man nicht kennt?? Dieser Beißhund war nämlich schonmal hier in der Nähe, weil er letztes Jahr mal weggelaufen war. Reicht ein 1 m hoher Zaun oder sollte es höher sein??

LG Erika

Hallo, Erika!

Tja, das kommt jetzt ganz auf den Hund drauf an.
Leider hast Du nicht geschrieben, wie klein die Hundchen sind.

Ich selbst habe schon z.B. Jack-Russel-Terrier erlebt, die aus dem Stand spielend 1,20-1,50 m gesprungen sind.

Andererseits hatte ein Nachbar verschiedene Hütehunde (Landseer, Neufundländer, Leonberger), und diese Kälber blieben (meist) hinter einem furchteinflößenden 0,50 m hohen Zaun sitzen.

Grüßle
Regina

Guten Morgen,
da ich Neufis züchte, muss ich da mal gegen meckern :smile: …ich hab ne Hündin die springt aus dem Stand über 1 m, die kommt auch höher wenn sie will.
Ich denke, um auch andere Hunde abzuhalten, sollte es min. 1,60m sein. Ein Schäferhund zb springt ja auch ganz gut. Aber die Hunde, die über 1,60m kommen, springen dann auch noch mehr bzw. manche klettern auch regelrecht.
Grüße
Margit

Reicht ein 1 m hoher Zaun oder sollte es höher sein??

Hallo Erika,

1 m reicht nicht einmal für einen gut trainierten Dackel. Ein Bekannter von uns hatte einen Zwinger mit einer Umzäunung von mindestens 1.80 m und so etwas wie einen Retriever, der war immer weg, wenn irgendwo eine Hündin läufig war.

Polizeihunde werden ja auf so etwas trainiert, ausserdem gibt es Naturtalente. Besonders gut klappt es, wenn der Hund mit den Hinterbeinen noch Halt findet, wie bei einem Maschendraht- oder Bretterzaun.

Es wird deinem Hund aber nicht gefallen, wenn du eine 2m hohe glatte Mauer um ihn herum baust.

Gruss Reinhard

Hi,

Zäune sind in der Regel eher eine sichtbare Reviergrenze für Hunde.

Mein Dackel jedenfalls ging auf dem Hundeplatz ohne Anstrengung über die Wände, die die Schäferhundbesitzer zum Üben benutzen. D.h., sobald sich ein Hund abstützen kann, sind 1,80 oder 2 m gar nix. Da muss man den Zaun schon oben nach innen biegen.

Der erwähnte Dackel konnte übrigens nie in seinem Leben allein ins Auto hüpfen (unten in den Fußraum!) hat aber locker ohne etwas umzuschmeissen sich von einer auf einem Stöfchen stehenden Platte mit Fleisch bedient - im Sprung, also ohne irgendwo aufzusetzen. Die vorerwähnte Konstruktion stand auf einer Küchenarbeitsplatte (also etwa 80 cm hoch, plus Stöfchen, plus Platte).

Wenn ein Hund will ist er sehr sportlich, erfinderisch und größer als man denkt.

Gruß
Nita

Hallo Regina,

also, mein Hund ist ca. 40 cm hoch und der meiner Schwester ist ein SH-Mix-Welpe, wird sicher etwas grösser, aber ich hab bisher bezeifelt, das der mal hoch springen wird, er ist ziemlich ungeschickt in allen Dingen und wird sicher auch etwas kräftiger und schwerer werden. Mein Hund kann schon höher springen, aber für ihn ist ein Zaun die Grenze, wo er nicht drübergeht.

Der Beißhund ist ein SH und wohnt einige Straßen weiter und war sicher nie auf nem Hundeplatz, weil sich die Besitzer offenbar nen Dreck um den scheren, so sagen jedenfalls die anderen Hundebesitzer, die den auch kennen. Der SH ist meist im Garten, der so ca. 1,50 m hoch eingezäunt ist. Springt auch nicht drüber, geht nur auf andere los, wenn das Gartentor aufsteht.

LG Erika

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reinhard,

es sollte schon ein Maschendraht- oder ähnlicher Zaun sein. Mein Terrier-Mix Moby kann zwar gut springen, aber nicht über Zäune,weil er weis, das da Großtiere sein können. Mir gehts nur darum, sicherzustellen, das der Beißhund (ein SH) nicht an meinen drankommt, wenn er mal wegläuft und meiner gerad draussen ist, der andere kleine war schlimm genug dran. Der SH springt aber nicht über den Zaun seiner Besitzer, sondern läuft nur raus, wenn die Leute das Tor auflassen, was ihnen nach der TA-RG hoffentlich nicht mehr passiert.

Überlege gerade, ob ein Stromdraht oben auf dem Zaun nicht helfen würde, sorry, find ich zwar selbst für Großtiere immer eklig, aber für so ein Monster von Hund empfinde ich kein Mitleid, selbst wenn die Halter schuld sind, weil denen der Hund völlig egal ist.

LG Erika

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Überlege gerade, ob ein Stromdraht oben auf dem Zaun nicht
helfen würde

Hallo Erika,

ich glaube, der Aufwand lohnt sich nicht, weil so ein Zaun ja nicht dauernd elektrisiert, sondern in bestimmten Abständen Stromstösse erzeugt (genauer sind es Spannungsstösse). Wenn ein Hund also drüberspringt, hat er gute Aussichten garnichts zu merken, und wenn, hält es ihn u.U. nicht mehr zurück.

D.h. vom Drüberspringen zurückhalten wird er sich höchstens beim zweiten mal, was deinem Hund vielleicht nichts mehr nützt.

Falls du Näheres zur Funktion von Weidezäunen wissen willst, brauchst du nur eine Schafsherde suchen und die Hand an den Zaun halten.

Gruss Reinhard

Hallo,

nicht nur Hoehe muss ausreichend vorhanden sein, sondern auch Tiefe! Es gibt Hunde, die buddeln und druecken sich mal eben locker unter einem Zaun durch! Besonders wenn es nur Draht ist.

Und die Idee mit dem Elektrozaun war ja wohl nen scherz, oder? Gottseidank darf in D ja nicht jeder irgendwo nen Weidezaun ziehen und Strom drauf legen, sonst wuerde man sich ja gar nicht mehr raustrauen!

Ciao! Bjoern

Hallo,

Hallo Björn,

nicht nur Hoehe muss ausreichend vorhanden sein, sondern auch
Tiefe! Es gibt Hunde, die buddeln und druecken sich mal eben
locker unter einem Zaun durch! Besonders wenn es nur Draht
ist.

keine Sorge, dafür das man nich da drunter her buddeln könnte, würde gesorgt werden.

Und die Idee mit dem Elektrozaun war ja wohl nen scherz, oder?
Gottseidank darf in D ja nicht jeder irgendwo nen Weidezaun
ziehen und Strom drauf legen, sonst wuerde man sich ja gar
nicht mehr raustrauen!

Also einen E-Zaun find ich auch nicht gerade was dolles, würd ich selbst auch nicht wirklich verwenden wollen, weil ich eh immer dann die Stromphasen erwische, sobald ich selbst drankomme (bin schon oft an son Sch…ding gekommen).

Aber wie kommst du drauf, das man die Dinger nicht an ner Weide einfach so anbringen darf?? Die Teile dafür kannst du sogar im Web bestellen, ohne irgendwelche Einschränkungen beim Kauf. Hier in der Gegend hat die jeder Bauer auf seinen Weiden, manche leider auch, wenn gerad keine Tiere auf den Weiden sind.

lg Erika

Ciao! Bjoern