Wie hoch wahrscheinlichkeit zwillinge zu bekommen?

hallo,

ich hoffe jmd kann mir weiterhelfen…
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit zwillinge zu bekommen, wenn meine uroma ein zweieiiger zwilling war?
und wenn, besteht dann eher die wahrscheinlichkeit zweieiige zu bekommen statt eineiige?

theoretisch wäre meine mutter an der reihe gewesen zwillinge zu bekommen, hat sie jedoch nicht ( dieses 2.generation-phänomen)

Hallo,

ich hoffe jmd kann mir weiterhelfen…
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit zwillinge zu bekommen,
wenn meine uroma ein zweieiiger zwilling war?

Da man gar nicht weiß ob die Wahrscheinlickeit Zwillinge zu bekommen vererbbar ist oder nicht, würde ich sagen, dass man das so leider nicht sagen kann.

und wenn, besteht dann eher die wahrscheinlichkeit zweieiige
zu bekommen statt eineiige?

Das auf jeden Fall, eineiige Zwillinge sind eher seltener. Habe mal gelesen, dass ca. 4 eineiige Zwillinge pro 1000 Geburten zur Welt kommen, was heißen soll, dass es eher wahrscheinlicher ist das zweieiige geboren werden. (da etwa 10-15 pro 1000)

theoretisch wäre meine mutter an der reihe gewesen zwillinge
zu bekommen, hat sie jedoch nicht ( dieses
2.generation-phänomen)

S.o. Wie du schon sagts, es ist nur theoretisch.

Was man evtl sagen könnte, da man bisher noch kein Gen gefunden hat welches die Zwillingswahrscheinlichkeit bestätigt, das ein „Risiko“ besteht welche zu bekommen.

lg
PaleMan

Hallo,

ich hoffe jmd kann mir weiterhelfen…
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit zwillinge zu bekommen,
wenn meine uroma ein zweieiiger zwilling war?

Da man gar nicht weiß ob die Wahrscheinlickeit Zwillinge zu
bekommen vererbbar ist oder nicht, würde ich sagen, dass man
das so leider nicht sagen kann.

Doch man kann das sicher sagen, denn es ist vererbbar: so haben Zwillinge (oder Kinder von Zwillingen) eine höhere Wahrscheinlichekit selbst Zwillinge zu bekommen, als andere.

grüße
ladydi

…dann ist mir das bisher leider noch nicht untergekommen!
Welches Gen soll denn da verantwortlich für sein?

Habe zwar schon von dem Phänomen gehört, das es in Familien häufiger vokommt, das Zwillinge geboren werden, welches „für“ eine Vererbung spricht, dennoch kenn ich es bis dato nicht.

Um Aufklärung wäre ich dankbar.

lg
PaleMan

Hallo.

Zwar gibt es Familien (Stammbäume) bei denen zweieiige Zwillinge häufiger vorkommen, gewisse Geneigenschaften könnten dafür verantwortlich sein.
Jedoch kann das Ganze auch reiner Zufall sein. Nichts Genaues weiß man nicht. Eine Zwillingsgeburt in der Familie macht da noch gar nichts.

Auch zum oft behaupteten Phänomen, dass immer eine Generation übersprungen wird, gibt es keine statistisch signifikanten Werte.

Wenn überhaupt, dann vererbt sich nur die Veranlagung zu zweieiigen Zwillingen.

Die Wahrscheinlichkeit von Zwillingen erhöht sich mit dem Alter der Gebärenden.

Gruß, Nemo.

hi

von vielem, was vererbar ist, kennt man das gen nicht. es werden die gene sein, die dazu führen, das ein doppelter eisprung etwas häufiger vorkommt (zB hormonelle ursachen?) und es gibt familien, in denen zwillingsgeburten etwas häufiger vorkommen.dem phänomen ist sicher schon mal nachgegangen worden, aber ob da eine relevante zahl herausgekommen ist?

das zwei generationen phänomen gibts in der vererbung nicht, eine anlage kann rezessiv sein oder schwach ausgeprägt sein und deshalb nicht auffallen oder erst in höherem alter auftreten und die person stirbt vorhin so oder so. wenn eine frau viermal schwanger ist, ist es gut möglich das eine zwillingsanlage nicht zum tragen kommt, selbt bei einer 50:50 wahrscheinlichkeit, sie kann das aber vererben (und ja auch männer können ihren töchtern so manches weibliche vererben („omas busen“), da er die anlage trägt,es aber bei ihm nicht zur entwicklung kommtund umgekehrt mütter ihren söhnen)

an die UP: ich würde es als nicht sehr wahrscheinlich empfinden, das du zwillinge bekommst - die anlage müsste ja über zwei generationen an dich weitergegeben worden sein und das ist selbst bei dominanten erbgängen auf einem gen nur 25% (und dieser erbgang ist ausgeschlossen). aber die wahrscheinlichkeit ist eventuell etwas höher, als bei einer frau, die keine zwillinge unter den vorfahren hat.

falls es äussere einflüsse gibt, die einen doppelten eisprung verursachen (ernährung? umweltfaktoren?)spielt die vererbung keine rolle, kann aber denoch familär gehäuft sein, da ja alle in der selben umgebung unter demselben einfluss leben.

gruss sama

PS: eine kollegin von mir hat vier zwillingspaare in drei generationen hintereinander. das schreit natürlich nach familiärer anlage, kann aber trotzdem einfach nur zufall sein.

Hallo,

Die Wahrscheinlichkeit von Zwillingen erhöht sich mit dem
Alter der Gebärenden.

Mit dem Alter oder mit der Anzahl an Entbindungen?

Ich stell mir das so vor:

Eine Frau, die mit 40 das erste Kind bekommt, hat doch ein geringeres „Risiko“ als eine Frau die mit 40 das vierte mal schwanger ist.Aber doch allein aus dem Grund, weil sie öfters schwanger ist und mehr Chancen hat Zwillinge zu bekommen. Oder meinst du das anders?

fragende Grüße

Lulea

Gruß, Nemo.

Hallo Lu

Sehr laienhaft (und deshalb verständlich) ausgedrückt, passiert Folgendes:

Einer Frau, die sich mit ca. vierzig noch nicht, oder schon längere Zeit nicht mehr, fortgepflanzt hat, sagt die Natur (natürlich unbewusst):

Das geht nicht, du musst dich fortpflanzen! Wechsel mal den Partner, vielleicht taugt dein bisheriger nicht.

Außerdem werden dann häufig bei der nächsten Lotterie ein paar Lose mehr eingesetzt. Sprich: Es reifen im Laufe des Zyklus gerne mal zwei oder noch mehr Eizellen heran, die dann alle auf den „Kuss ihres Prinzen“ warten.

Gott bin ich heut poetisch. :wink:

Irgendwie kann man das mit der Notreife bei einem sterbenden Apfelbaum vergleichen. *g

(Deswegen sind die Frauen um die vierzig oft so heiß.)

Ganz allgemein erhöht sich das „Zwillings-Risiko“ aber auch mit guter Ernährung und gesicherter Lebenslage.

Ich hoffe, ich bin niemand auf den Schlips getreten.

Gruß, Nemo.

Hallo Lu

Hallo Ne,

Das geht nicht, du musst dich fortpflanzen! Wechsel mal den
Partner, vielleicht taugt dein bisheriger nicht.

Das ist ne super Ausrede. Mein Körper hat mich dazu gezwungen… :smile:

Gott bin ich heut poetisch. :wink:

Irgendwie kann man das mit der Notreife bei einem sterbenden
Apfelbaum vergleichen. *g

Da bin ich ja froh, dass mein Apfelbäumchen vor dem 40sten bereits erblüht ist :smile:

(Deswegen sind die Frauen um die vierzig oft so heiß.)

Na dann hab ich ja noch ne wilde Zeit vor mir *freu*

Ja also dann ich es jetzt verstanden :smile:

Gruß Lulea

Gruß, Nemo.

1 Like