hi
von vielem, was vererbar ist, kennt man das gen nicht. es werden die gene sein, die dazu führen, das ein doppelter eisprung etwas häufiger vorkommt (zB hormonelle ursachen?) und es gibt familien, in denen zwillingsgeburten etwas häufiger vorkommen.dem phänomen ist sicher schon mal nachgegangen worden, aber ob da eine relevante zahl herausgekommen ist?
das zwei generationen phänomen gibts in der vererbung nicht, eine anlage kann rezessiv sein oder schwach ausgeprägt sein und deshalb nicht auffallen oder erst in höherem alter auftreten und die person stirbt vorhin so oder so. wenn eine frau viermal schwanger ist, ist es gut möglich das eine zwillingsanlage nicht zum tragen kommt, selbt bei einer 50:50 wahrscheinlichkeit, sie kann das aber vererben (und ja auch männer können ihren töchtern so manches weibliche vererben („omas busen“), da er die anlage trägt,es aber bei ihm nicht zur entwicklung kommtund umgekehrt mütter ihren söhnen)
an die UP: ich würde es als nicht sehr wahrscheinlich empfinden, das du zwillinge bekommst - die anlage müsste ja über zwei generationen an dich weitergegeben worden sein und das ist selbst bei dominanten erbgängen auf einem gen nur 25% (und dieser erbgang ist ausgeschlossen). aber die wahrscheinlichkeit ist eventuell etwas höher, als bei einer frau, die keine zwillinge unter den vorfahren hat.
falls es äussere einflüsse gibt, die einen doppelten eisprung verursachen (ernährung? umweltfaktoren?)spielt die vererbung keine rolle, kann aber denoch familär gehäuft sein, da ja alle in der selben umgebung unter demselben einfluss leben.
gruss sama
PS: eine kollegin von mir hat vier zwillingspaare in drei generationen hintereinander. das schreit natürlich nach familiärer anlage, kann aber trotzdem einfach nur zufall sein.