Wie hört man heute Musik mit bestem Sound?

Hi, bin 68 und Musikfreak. Leider ist mein uralter Technics-Tuner endgültig am Ende. Nun habe ich testweise einen Bluetooth-Speaker gekauft, JBL Flip2, 66,-E, ich kann ihn gegebenenfalls. umtauschen. Well, um in Zimmerlautstärke Musik zu hören isser richtig gut. Aber wenn es laut sein soll, möchte ich bitte immer noch feinsten Sound, in satten Bässen und klaren Höhen, für Klassik und Modern. Das kann der Flip2 leider nicht. Also werde ich ihn retourieren.

Ich habe ein Seniorenhandy Bea-Fon5, das ist ein altes Modell. Frage: Kann das mit komplexeren, besseren Bluetooth-Speakern umgehen?

Testsieger ist eine Box, die der Mann von Expert nicht kannte: Be Tunes BT-S1, 59,-E, soll herausragend sein.

Welche Bluetooth-Speaker also schaffe ich an? Beim Googlen lese ich bei den teuren so viele Dinge, die die können, die ich alle nicht brauche, also nix Alexa etc, NUR geilen Sound bitte!

[Verschoben: Musik & MedienHome Entertainment – Mod Kreszentia]

Wenn Du wirklich guten Sound willst, musst Du Dich von Bluetooth und MP3 Dateien verabschieden. Für das MP3 Format wird die Musik komprimiert, und dabei gehen einige Informationen verloren. Wenn man das dezent macht, mag das gehen, manche übertreibe es aber, dann hört man das bei genauem Hinhören. Ebenso bei der Bluetooth Übertragung.

Also musst Du etwas verwenden, bei dem die Musik nicht komprimiert wird. Eine CD, oder eine unkomprimierte Musikdatei (zB WAV) und dann Übertragung mit Kabel auf gute Lautsprecher.

Übrigens eine MP3 Datei wieder in eine Unkomprimierte Datei zu wandeln bringt auch nichts. Denn da ist die Information schon weg, und kommt auch nicht wieder.

3 „Gefällt mir“

Das sagt erstmal nur aus, dass die Ganz-Billig-Klasse nichts für dich ist. Wo zwischen Mittelklasse und HighEnd Du dich bewegst, lässt sich daran nicht ablesen.

Die „Grundsätze“ haben sich im Vergleich zu früher nicht verändert.

Allerdings ist selbst in den Fachgeschäften und -märkten der Fokus auf elekronisch erzeugten Klang. Es gibt aber noch die HighEnd-Fachgeschäfte.

Es kommt darauf an, welche Musik gehört wird. Für auf natürlich erzeugten Klang benötigt so ein Lautsprecher ein ausreichend großes Gehâuse aus vernünftigem Material. Und natürlich sollte auch jede andere Komponente auf dem gleichen Qualitäts-Niveau sein.

Kabelgebundene Anschlüsse sind vorteilhaft. Es sollten auch evernünftige Kabel sein, aber Dinge wie wie ultragroße Kabelquerschnitte und vergoldete Anschlüsse waren schon damals für daheim maßlos übertrieben.

Viel „kaputtmachen“ kann man mit der ungünstigen Platzierung von Lautsprechern und Möbeln.

Bei Streaming-Diensten und Musik-Dateien sollte man auch einmal hinschauen, welche Qualität die liefern. FLAC-Dateien sind verlustfrei komprimiert, WAV-Dateien sind ebenso verlustfrei, aber nicht komprimiert. Aber auch bei MP3-Dateien, die mit mindestens 240 kbit/s aufgenommen wurden, nehmen im Alltagsbetrieb nur noch Wenige einen Untschied zur wahr.