Hallo,
ich habe einen Übergang zwischen zwei Räumen mit einem Höhenunterschied von 27mm auszugleichen. Im höheren Raum sind Fliesen, im niedrigeren ist Parkett. Die gängigen Übergangsprofile gehen alle nur bis 15 mm. Hat jemand eine Idee, wie der Übergang ohne Stolperfalle gestaltet werden kann?
Grüße
Axelino
Hallo,
vielleicht könntest Du eine passende Dreikantleiste hingeben und dann das Ganze mit einem Teppich verdecken. Das geht natürlich nicht immer und überall - aber es ist nur so eine Idee von mir!
LG Mannema
Hallo!
Das wird wohl im Bereich einer Tür sein oder ?
Damit man möglichst wenig stolpert muss man einen möglichst breiten Übergang schaffen.
Also z.B. ein keilförmiges Brett was von 27 mm auf Null ausläuft und im Türbereich die ganze Schwellenbreite aufnimmt. Also mind. 10 bis 20 cm breit ist.
Eine Dreikantleiste ist mehr eine optische Kaschierung der Kante, man bleibt da mit dem Fuß hängen und kann stolpern.
Besser also den kurzen Dreikant zu einem flachen Keil auslaufen lassen, je länger desto besser.
MfG
duck313
hi,
das ist so viel, dass ein schräger Übergang immer sichtbar ist.
Wenn es nicht technisch erforderlich ist, würde sich eine Schwelle anbieten und gut. Ein Übergangsprofil ist immer noch eine Stolperhilfe, eine Schräge auf Türbreite eine optische Katastrophe.
Schau dir mal die 266 von Küberit an. Wenn man den unteren Steg abnimmt und etwas unterfüttert wären auch 27 mm drin.
Eine Schwelle ist hier die geringste Stolperfalle, da sie sichtbar ist, im Gegensatz zu schrägen Profilen.
Im privaten Bereich gewöhnt man sich an Höhenunterschiede sehr schnell.
grüße
lipi
Entschuldigung, ich habe die Frage nicht ganz verstanden. Liegen die Fußböden schon?
Wenn nicht hätte ich eine Lage Styrodur für den niedrigeren Raum tatsächlich für sinnvoll gehalten.
Ja die Böden liegen schon. Da an die Räume weitere Räume anschliessen, würde eine Unterfütterung das Problem nur in den nächsten Raum verlagern.
Mit erscheint die Lösung mit dem Keil die beste Idee. Dann hätte ich eine Art Rampe, Barrierefrei. Eine Schwelle ist ja leider nicht barrierefrei und in meinen Augen mehr Stolperquelle als eine Rampe.