Wie im PDF Bereiche sperren

Hallo alle zusammen,
aus meinem Layoutprogramm möchte ich ein 50 seitiges Dokument als PDF exportieren. Später soll das PDF dann bearbeitbar sein. Es sollen Texte und Bilder ausgetauscht werden. Allerdings nur ganz bestimmte Texte und Bilder. Z. B. sollen die Grafiken in der Kopf- und Fusszeile gesperrt sein oder ein Bild auf Seite 20 nicht ausgetauscht werden.

Kann ich solche Bereiche definieren? In Indesign oder in Acrobat Pro? Beide Programme haben doch so viele Funktionen. Hat jemand eine Idee?

Verwenden tue ich Indesign CS3 und Acrobat Pro 8

Für einen Vorschlag würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße

Das weiß ich leider nicht.

Hallo, da kann ich dir leider auch nicht helfen - aber lass es mich wissen, wenn du´s herausgefunden hast ; )

LG, Martina

Hallöchen,
ich habe evtl. eine Lösung gefunden. In Acrobat Pro 9 gibt es eine neue Ebenen-Funktion, womit man Texte und Bilder sperren kann.

Wir stehen kurz vor einem Firmenupdate. Danach kann ich dann mehr dazu schreiben.
Beste Grüße

Hallo, da kann ich dir leider auch nicht helfen - aber lass es
mich wissen, wenn du´s herausgefunden hast ; )

LG, Martina

Hi,
warum denn der Umweg über pdf?
Wenn im Layoutprogramm alle Seiten vorhanden sind,
kann ich doch dort problemlos alles tauschen, bevor ein pdf-Dokument geschrieben wird.

Dieter

Hallöchen,
also die Ebenen-Funktion in Acrobat 8 ist auch bereits vorhanden und dient leider nur dem ausblenden. Wird wohl in Acrobat 9 nicht anders sein.

Ich möchte Bereich in meinem Dokument sprerren, damit diese Bereiche per Acrobat nicht verändert werden können. Ich verstehe nicht ganz, was du mit austauschen meinst?

Beste Grüße

Hallo berlin_29,

ich muss zugeben, dass diese Frage mein Wissen in diesen Programmen überschreitet aber, ich glaube du missverstehst denn Sinn eines PDF.

Die eigentliche Aufgabe eines PDF ist es als „elektronisches Papier“ zu funktionieren. Dokumente sollten genauso universell auf allen Plattformen zu tauschen sein, wie ein Blatt Papier.

PDF sind daher (wahrscheinlich auch inzwischen) keine offenen (d.h. bearbeitbaren) Dateien wie z.B. Word Dokumente… dafür sehen sie überall gleich aus. Nachträglich lassen sich nur Formulardaten eintragen oder Markierungen anfügen. Es gibt zwar Programme (Acrobat Pro), die das noch erweitern, aber da ist sogar ein automatischer Zeilenumbruch schwierig. Ist auch nur für kleinere Korrekturen gedacht.

Also: Nein, ich kann mir nicht Vorstellen, dass es diese Feature gibt (oder geben wird), da das den Aufgaben eines PDF widerspricht.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen…

Schönes WE! :smile:
Gruß mjay76

Hallo mijay76,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort :smile: :smile:

Ich stimme dir voll und ganz zu. Ich suche eine gute Lösung, um Word aus dem Weg zu gehen. Daher meine abwegigen Gedanken dazu.

Mein Kunde wünscht sich ein mehrseitiges Dokument mit gesperrten Bereichen, womit Mitarbeiter kein Unheil anrichten können. Die erste Lösung war Word.

Für mich als Gestalter ein Alptraum in Word Layouten zu müssen. Dazu gibt es verschiedene Wordversionen, was zu Kompatibilitätsproblemen führen wird, usw.

Nun werde ich aber versuchen, meinen Kunden doch von der PDF-Lösung zu überzeugen. Kleine Korrekturren sind möglich, auch ohne Acrobat Pro und das Layouten bleibt bei mir.

Wer weiß, vielleicht gibt es ja auch dafür eine besser Zwischenlösung, als Word.

Oder kennt ihr Eine? Dann lässt es mich bitttteee wissen :smile:

Beste Grüße
berlin_29

Hi berlin_29,

das kann ich gut verstehen … Word aus dem Weg zu gehen (das versuche ich mit MS an sich). :wink:

Was genau soll dieses Dokument denn leisten, bzw. in welchem Umfang soll es denn noch änderbar sein und wie oft?

Ändert sich nur ein Text ständig könnte das ein Formular-Feld im PDF sein… bei Bildern ist das schon schwieriger.

Man könnte das PDF auch über PHP generieren/ändern lassen. Die Dinge, die vom Benutzer bestimmt werden können, werden über eine Web-Oberfläche eingegeben.

Gruß mjay76

Hi mijay76,

hmm, PHP klingt gut :smile:

Also es handelt sich dabei um 10 vorhandene Mappen mit 50 Seiten Umfang in Indesign. Die Seiten bestehen aus einer Kopf- und Fußzeile. Dieser Bereich soll nicht verändert werden. Der Contentbereich besteht aus Tabellen, Textfeldern und Bilder. Hier sollen jeglich die Tabelleninhalte und Textfelder austauschbar sein und die Bilder bleiben gespeert.

Lieben Gruß
berlin_29

Hallo,

klar, PHP wäre eine elegante Lösung… aber nicht ganz unkompliziert … und nicht die billigste! :wink:.

Wenn nur Text geändert werden soll… Formularfelder sind da -glaub ich- das einfachste!
Habe noch nicht so viel mit gemacht. Aber du müsstest sie auch gestalen können oder über Tabellenzellen legen können… Glaub es ist auch möglich sie vorzubelegen!

Gruß mjay

Hallöchen,
Formular machen keinen Sinn, habe ich schon durchprobiert bei den Kopf- und Fusszeilen. In den Tabellen können Texte korrigiert werden, daher auch hier sind Formularfelder unnötig.

Eine webbasierte Lösung scheint mir in der Pflege kompliziert zu sein. Denn 50 Seiten nach unten Scrollen oder Einzelseiten aufzurufen ist nicht anwenderfreundlich.

Oder was meintest du in Verwendung mit PHP?
Ich weiß dass man z. B. XML-Daten aus Indesign exportieren kann, was dann wiederum nur mit Word realisierbar wäre. :frowning:

Beste Grüße
berlin_29