Hallo Fotofreunde,
in Windows, Betriebssystem 7, habe ich ca. 8000 (achttausend) Bilder in Ordnern gespeichert und jedes Bild mit Umbenennen einzeln detailliert beschrieben. Davon möchte ich diverse individuelle Diaschauen erstellen. Sie sollen die Window-Beschriftung anzeigen. Die Bildreihenfolge soll individuell einstellbar sein ohne an Bildnummern, Alphabet o.ä. gebunden zu sein.
Meine bisherigen Versuche haben ergeben:
Zoner 14 Free und Zoner 14 Pro können (als einzige mir bekannte Programme) die Window-Beschriftung anzeigen. Damit läßt sich aber keine individuelle Reihenfolge festlegen.
Bei PhotoShop Elements kann die Reihenfolge einfach geändert werden, es zeigt die Bildbeschriftung nur in der Miniaturansicht an, nicht in der Diaschau.
Gibt es ein Programm oder eine andere Möglichkeit beide Kriterien zu realisieren?
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Bilder-Peter
hallo,
mit photoshop muss es gehen sonst machst du was falsch. einen text, den du mit photoshop (wie auch jedem anderen prog) erstellt und auf das bild eingefügt hast, bleibt nach dessen erneuter abspeicherung dauerhaft auf dem bild sichtbar.
oder was meinst du mit „window-beschriftung“?
gruß luedre
Hallo Luedre,
danke für dein Interesse an meinem Problem.
Richtig ist dass z. B. eine eingefügte Bildunterschrift, im gleichen Programm immer sichtbar bleibt. Wenn das Programm gewechselt wird kann es Probleme geben.
Mein Problem sind ca. 8000 alte digitale Bilder.
Jedes Bild bekommt von der Kamera eine Nummer. Wenn ich das richtig verstehe gehört sie zu den Matadaten die jedes Bildbearbeitungsprogramm anzeigt. Dort hinzugefügt habe ich in Windows durch Umbennen den Text. Das Bild heißt dann also „P1234567 Pflanze sowieso“ Das meine ich mit Windows-Beschriftung.
Die möchte ich direkt in der Diaschau sehen können, nicht nur in der Hirarchie oder unter Eigenschaften, ohne sie neu eingeben zu müssen. Ohne den Text ist das Bild relativ wertlos, eben nur ein „hübsches“ Bild.
Zusätzlich sollte die Bildfolge individuell festgelegt werden können.
Oder gibt andere Ideen der Realisierung?
Viele Grüße
Bilder-Peter
hallo noch mal,
jetzt ist einiges klar. zuerst noch einmal eine kleine zusammenfassung: wenn du, wie ich dir schon schrieb, mit einem x-beliebigen bildprogramm einen text in das bild einfügst (wir sprechen jetzt von text auf das foto - keine metadaten) und es danach mit der änderung abspeicherst, so ist der text dauerhaft im bild - egal mit welchem bildprogramm du dieses foto erneut öffnest. es ist ein neues foto geworden - foto + text!
ob es jetzt programme gibt, die dauerhaft die matadaten anzeigen entzieht sich meiner kenntnis. du wirst wohl nicht umhinkommen jedem einzelnen (stop, es gibt progs die ganze reihen durchbezeichnen) foto einen namen zu geben. ist dann halt eine arbeit für die trüben monate.
mit xnview zb. kannst du, je nach wahl, einzelne oder ganze gruppen von fotos umbenennen. allerdings nur den dateinamen.
gruß luedre
Hallo,
irgendwo habe ich gelesen, dax xnview http://www.xnview.de/ das kann. Probiert habe ich es nicht. Probiere es aus, Programm kann man kostenlos runterladen.
Viel Erfolg
Hallo,
mit Irfanview kannst Du die anzuzeigenden Dateien einer Show in einem Textfile definieren, was dann in dieser Reihenfolge abgearbeitet wird. Bei der Anzeige kannst Du zudem automatisch den Dateinamen einblenden lassen (musst diesen also nicht manuell als echten Text in jedes Bild setzen).
Gruß vom Wiz
Mit Photoline 32
Hallo Peter,
wenn ich das richtig verstehe, willst Du den DATEINAMEN im Bild sehen koennen?
Das kann PL32. Da kannst Du Texte in Bilder einblenden, die sich beispielsweise aus Dateiname, Aufnahmedatum (oder andere EXIF Daten), o.v.a.m. zusammensetzen koennen.
Du kannst das im „Batchbetrieb“ machen, also eine kleine Routine (Action) aufnehmen, die Dir in beliebig viele Bilder deren Dateiname einblendet und dann abspeichert.
Aus allen Bildern kannst Du dann ebenso einfach eine PDF-Diaschau hestellen.
Gruss
Michael
Hallo,
danke für die Tipps ! !
xnview habe ich probiert. Es kann den erweiterten Dateinamen lesen und blendet ihn ins Bild ein. Beim Neusortieren der Bildfolge per drag and drop entstehen Kopien die sich nicht an die gewünschte Stelle ziehen lassen. Eine entsprechende Anfrage ist noch nicht beantwortet.
Irfanview und Photoline 32 werde ich jetzt testen.
Gruß Bilder-Peter