wie installiere ich windows 7 von meinem laptop (acer aspire 7736ZG) auf eine externe festplatte?
Was für ein programm muss ich starten und wie muss ich in diesem programm vorgehen? (ich nehm mal an das, dass programm auf meinem laptop schon vorinstalliert ist)
Wieviel speicherplatz verbraucht das ~ auf der externen festplatte?
Kann ich windows 7 auch irgendwie anders legal und umsonst bekommen?
wie installiere ich windows 7 von meinem laptop (acer
aspire 7736ZG) auf eine externe festplatte?
Gar nicht, Microsoft erlaubt keine Installation auf einem externen Laufwerk.
Was für ein programm muss ich starten und wie muss ich in
diesem programm vorgehen? (ich nehm mal an das, dass programm
auf meinem laptop schon vorinstalliert ist)
Hallöchen Hallöchen321,
zu 1: Wenn ich dich richtig verstehe, hast Du schon W7 auf deinem Laptop und willst es zusätzlich oder anstelle dessen auf einer externen Platte installieren.?? Also du musst von einer Windows 7 DVD oder USB-Stick booten. Windows 7 sollte dann erkennen welche Datenträger intern un dextern angeschlossen sind. Du musst dann auswählen wohin. In deinem Fall auf die USB-Platte (du musst auch im BIOS deines Laptops dann die Bootreihenfolge auf „USB zuerst“ oder „Externe HD zuerst“ einstellen).
zu 2: Eigentlich solltest Du nix starten müssen, es sollte mehr oder weniger von alleine anfangen. Du musst nur festlegen wohin du installieren willst.
zu 3: etwa 10 GB werden verbraucht. die Platte solle aber mindesten 40 GB haben, da Du u.a. noch platz für SWAP und eigene Dateien brauchst-
zu 4: Legal und umsonst gibt es das nicht. Du bekommst zwar hier http://easytopia.de/windows-7-home-premium-und-profe… sogenannte ISO-Dateien aus denen Du windows 7 DVDs brennen kannst aber Du brauchst immer einen Lizenzschlüssel und der kostet geld.
NORMALERWEISE sollte aber Window 7 beim Laptop dabei gewesen sein. Vermutlich als Rettungs-DVD. Auf dem Boden deiens Laptops sollte irgendwo der Schlüssel abgedruckt sein.
Noch Fragen?
Viel Erfolg
Jörg
was meinen Sie mit „auf einer externen Festplatte installieren“? Soll dies als Sicherung für den Fall eines Absturzes oder sogar lauffähig sein?
Für ein Backup eines kompletten System, benötigen Sie entweder ein Programm wie „Acronis True Image“ oder ähnlich. Man soll auch mit dem Windows 7-eigenen Boardmittel (Backup) sehr gut gehen.
Das Boardmittel von Windows kann ich nicht beschreiben; ich habe es selbst noch nicht ausprobiert.
Bei Acronis (welches ich habe) geht man nach dem Start auf "Backup und dann auf „Alle Festplatten“. Das Programm ist recht selbsterklärend. Nach der Sicherung, kann man diese Sicherung auf jeder anderen Festplatte wiederherstellen (Restore) und das System ist vollständig wiederhergestellt, inkl. aller Programme und eigene Dateien.
Man kann das System 1:1 kopieren; dann braucht es exakt denselben Platz wie auf dem Notebook; man kann es aber mit Acronis auch komprimieren.
Ich fürchte „umsonst UND legal“ kriegt man Windows 7 nur gekauft
Wenn Sie die Sicherung unter Umständen auch auf einem Notebook mit veränderter Hardware „wiederherstellen“ wollen, empfiehlt sich bei Acronis das Plus Paket. Wie das mit Windows 7-boardeigenen Mitteln oder anderen Programmen sich verhält, weiß ich nicht.
Es tut mir leid aber ich hätte doch noch eine frage und zwar: 1. Heißt das ich kann mir von diesem link windows 7 herunterladen, es auf meiner externen festplatte packen und dann mein laptop irgendwann neu installieren? (ein key ist auf der rückseite meines laptops kopiert)
eine komplexe Frage wo sicher auch Google geholfen hätte,
doch hier ein paar Ideen.
Zu 1.
Ich habe das noch nicht gemacht, doch an sich sollte es kein Problem geben. Die Festplatte muss natürlich angeschlossen sein und dann muss bei der Installation diese eben ausgewählt werden, um darauf zu installieren. Jedoch bezweifle ich, dass ein Computer von einer externen Festplatte aus starten würde. Da wäre interessant, für welche Anwendung Du diesen Weg wählst.
Zu 2.
Ich würde es mit dem normalen Windows-Setup versuchen, was natürlich auf der Windows-CD drauf ist.
Zu 3.
Windows 7 ist recht umfangreich und mit zusätzlichen Treibern oder Updates wird es noch größer. So 10 GB sollte man schon einplanen.
Zu 4.
Windows 7 komplett kostenlos und trotzdem legal zu bekommen ist nicht so einfach. Die wollen ja auch Geld mit dem Verkauf verdienen. Verschiedene Hochschulen haben eine Kooperation mit Microsoft, das nennt sich MSDNAA ( http://msdn.microsoft.com/de-de/academic/dd547439 ). Wir hatten das auch und das ist echt klasse. Außer dem Office-Paket hatten wir sämtliche Software-Produkte von Microsoft umsonst bekommen. Da hat man sich mit seinen Zugangsdaten angemeldet und konnte quasi jedes Produkt für 0,00 Euro „kaufen“. Da waren auch verschiedenste Versionen der Betriebssysteme bei.
Ansonsten würde ich nach einer OEM-Version gucken, die sind oft sehr kostengünstig zu bekommen.
bei dem Laptop muss eine sogenannte OEM Version als CD vorhanden sein!!!
Vom Läppi auf die ext. HD kannst du gar nichts „installieren“ nur Backup oder kopieren!!!
Und legal umsonst!?? Gibt es nicht!!
Ja - Du kannst dir so ein ISO herunterladen und eigentlich sollte es egal sein welches, da der Key bestimmt, welche Version Du nachher hast. Noch eine Anmerkung: Normalerweise würde man im Falle eines externen Datenträgers einen 16 oder 32 GB USB-Stick wählen. Dafür gibts dann Anleitungen wie es geht. Du musst auch nicht das ISO brennen sondern kannst es „mounten“ d.h. es so ins Windows einbinden wie eine richtige DVD. http://www.magiciso.com/tutorials/miso-magicdisc-his… http://www.chip.de/downloads/Windows-7-USB_DVD-Downl…
Kannst gerne nochmal schreiben…
Viel Erfolg
Jörg
wie installiere ich windows 7 von meinem laptop (acer
aspire 7736ZG) auf eine externe festplatte?
Bei der Installation den Pfad der externen Platte angeben. Jedoch muss Dein BIOS booten via USB-Device anbieten sonst geht das nicht.
Was für ein programm muss ich starten und wie muss ich in
diesem programm vorgehen? (ich nehm mal an das, dass programm
auf meinem laptop schon vorinstalliert ist)
DVD einlegen und installieren.
Wieviel speicherplatz verbraucht das ~ auf der externen
festplatte?
Betriebssystem mit allem ca. 8 GB.
Kann ich windows 7 auch irgendwie anders legal und umsonst
bekommen?
Schwierig, vergleiche: http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/20655-wi…
Grundsätzlich: Die beim Kauf eines Laptops vorinstallierte Version ist eine OEM-Version, das bedeutet es ist nicht erlaubt Sie auf einem anderen Gerät zu installieren.
wie installiere ich windows 7 von meinem laptop (acer
aspire 7736ZG) auf eine externe festplatte?
du kannst bei der Insatllation von Windows die Festpaltte auswählen, auf der du Windows installieren willst. diese wird dann automatisch das Root-Laufwerk, also C:\
Die Festplatte muss aber dann immer vor dem Booten des Notebooks angeschlossen werden und auch im BIOS musst du einstellen, dass immer zuerst von der USB-Platte gebooter werden soll.
Die Festpaltte kann auch nicht zwischen durch mal wo anders angesteckt werden, da sonst der MBR (Master-Boot-Record) beschädigt wird. auch ein Booten der USB-Festplatte mit einem anderen Notebook ist unmöglich.
Was für ein programm muss ich starten und wie muss ich in
diesem programm vorgehen? (ich nehm mal an das, dass programm
auf meinem laptop schon vorinstalliert ist)
Das Programm ist der Installer von Windows 7
Wieviel speicherplatz verbraucht das ~ auf der externen
festplatte?
rechne mal mit 20 GB Platz, was du während der Installation benötgst. Vertig installiert solltes sollten es dann so max. 10GB sein. Und bedenke die unter Punkt 1 genannten Probleme.
Kann ich windows 7 auch irgendwie anders legal und umsonst
bekommen?
Die Frage werde ich dir nicht beantworten. (straftat)
Hallo,
du darfst eine Windows-Installation immer nur mit einem Gerät verwenden. Eine Installation auf einer externen Festplatte ist mit der Original-Installations-DVD von Microsoft (und deinem Produktkey) möglich, macht aber eigentlich keinen Sinn. Sie wird nur mit dem Rechner laufen, mit dem sie installiert wurde. Die Software erkennt automatisch einen Rechnerwechsel, auch bei gleichem Typ. Die Identifikation stimme nicht, auch die meisten Treiber passen wohl nicht und werden zusätzlich Probleme.
meine Antwort kommt wahrscheinlich zu spät.
zu 1. Du willst Win7 wohl auf ein USB-Laufwerk installieren. Suche im Internet mal BartPE Windows 7. Bei heise.de gab es auch eine Anleitung.
zu 2. Wenn Deinem Notebook keine CD beilag, dann ist die Windows Recovery als Partition auf dem Notebook. Du musst also zuerst diese Partition in eine vollständige CD wandeln und brennen. Dazu suche ebenfalls bei heise.de (im Artikel Archiv für die Zeitschrift c’t).
zu 3. Platzbedarf, siehe ebenfalls bei heise.de (Win7 auf USB bzw. SSD)
zu 4. Umsonst - keine Chance, aber als Schüler/Student kostengünstig bei Microsoft in einem besondere Schüler/Studentenprogramm (ggf. im Sekr. mal nachfragen)
cu