Wie intelligent ist ein Hund?

… naja, ich seh es aber ähnlich um ehrlich zu sein. Diese nachgestellte Szene halte ich auch für nur bedingt glaubwürdig für einen Hund.
Seid wann haben Fernsehteams auch zwingend das Bestreben möglichst nah an der Realität zu agieren? Also nur weil das Fernsehen diesen versuch erstellt hat, würde ich nicht von Kompetenzen auf diesem gebiet ausgehen. Die interessiert ja auch nicht wie wahrscheinlich es ist, über eine Castingshow seine wahre liebe zu finden :wink:

Zum Ursprungsthema: Das Video hat sicherlich nicht unbedingt was mit „Intelligenz“ (in dem Sinne, wie sie hier gemeint zu sein scheint…ich finde den Begriff eh schwierig) zu tun haben. Dieses Verhalten kann gut auch unbewusst durch den Menschen bestärkt worden sein, durch bestimmte Reaktionen, als er das erste mal etwas in die Richtung gemacht hat.

Unser erster Hund war zB klasse, hatte ein Verhalten drauf, was ihr nie jemand (bewusst) beigebracht hat. Jeder der einen Hund hat, weiß dass Hundepupse nicht besonders erquickliche Gerüche sind. Wenn sie also mal wieder einen fahren gelassen hat, sagte einer von uns „Pfui, das stinkt!“ und in dem Moment sprang sie immer auf, lief zur Terassentür und bellte aufgeregt nach draußen, als wolle sie den, der dafür verantwortlich auch ausschimpfen. Das war so lustig anzuschauen.
vermutlich hat es einfach mal so angefangen, dass sie gepupst hat, meine Mutter im Affeckt sich darüber beschwerte, wie es stinkt und dann die Terassentür aufgemacht hat um zu lüften oder sie für eine Weile raus zu schicken. So genau wusste das keiner mehr. Unbedarft hätte man es aber durchaus so deuten können, dass sie den Verdacht von sich ablenken wollte (was natürlich unsinnig ist).
Ähnlich ist es bei sehr vielen Hunden ja, die Angst vor Gewitter haben. Oft haben sie das nicht von Anfang an, sondern das Verhalten wurde unbewusst durch ihre Menschen nach und nach bestärkt. Das zeigt, das Hunde definitiv sehr gelehrige Tiere mit guter Beobachtungsgabe sind. Das ist für mich definitiv eine hohe Form von Intelligenz, auch wenn diese nicht mit den Problemlösungsintelligenzen von Menschenaffen (einschließlich Homo spec.), Rabenvögeln usw mithalten kann.
Lassi und Kommissar Rex gibts jedenfalls nur im Film :wink:

lieben gruß
Aj

2 Like

Hi Atrox,

der Film sollte auch eher zum Schmunzeln sein. War als visuelle Anregung gedacht. Fand ihn einfach so witzig!

Mit Intelligenz meinte ich ein ungewöhnliches und sehr effektives Problemlöseverhalten. Z.B. wenn ein Hund ohne menschliches Eingreifen an einem Seil zieht, wodurch ein Karton mit Futter unter dem Bett hervorkommt, den er anders nicht erreichen kann. Als einziger hätte er überlebt, wenn es sonst nichts zu Fressen gäbe.

1 Like

Hi Jule,

was du geschrieben hast, fand ich sehr aufschlussreich.
Übrigens habe ich deinen Tipp, den du mir bezüglich des Schubladenöffnens gegeben hast, befolgt (anderer Thread: wurde nach „Haustiere und Nutztiere“ verschoben). Nochmals Danke, hat sehr gut geklappt.
Inzwischen kann unser Hund auch eine kleine Schranktür öffnen (ebenfalls mit Seil dran) Musste es dem Hund aber erst nochmal zeigen und seine Aufmerksamkeit mehrfach auf die Socke richten. Obwohl ich ihm den Leckerli vor seinen Augen in den Schrank gelegt habe und dann auf die Socke mit dem Befehl „zieh“ (wie gehabt für die Schublade) gezeigt habe, passierte nichts. Es dauerte einige Anläufe, bis der Hund auch hier dran zog.
Eine Schranktür ist etwas schwieriger zu öffnen (diese Schranktür muss ich dazu sagen hat einen Knauf der etwa so hoch wie die Schauze des Hundes ist. Die Tür ist nur sehr leicht) Unser Hund musste erst lernen gleichzeitig zu ziehen und dabei rückwärts zu gehen und auch länger zu ziehen als bei der Schublade. Außerdem fiel die Schranktür immer wieder zu, wenn sie nur halboffen war. Der Hund musste dadurch sehr lange ziehen. Durch einen leichten Druck von meinerseits gegen die Tür war der Widerstand höher und der Hund hat von sich aus stärker gezogen, verstärkt durch den Befehl „zieh“.

Unser Hund lernt so etwas offenbar schnell, weil er so verfressen ist. Es stimmt also was du schreibst!

Grüße, Jenna

Hallo Aj,

du und Jule, ihr habt die Sendung im Fernsehen anscheinend auch gesehen, sonst könntet ihr nicht so fundiert darüber urteilen. Du schreibst u.a.:

… naja, ich seh es aber ähnlich um ehrlich zu sein. Diese
nachgestellte Szene halte ich auch für nur bedingt glaubwürdig
für einen Hund.

Könntest du mir den Sender nennen? Ich habe den TV-Kanal leider vergessen und möchte noch etwas recherchiern.

MfG

watergolf

Hallo,

solange bei diesem „Versuch“ kein Hundebesitzer wirklich ernsthaft verletzt wurde, kann das nicht funktionieren. weil die grundlegenden Bedingungen nicht stimmen. Ich bezweifle, dass diese Voraussetzung gegeben war, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn du den Bericht noch mal auftreiben solltest.

Schöne Grüße,
Jule

Hi!
Ja, ich hab das sogar zweimal gesehen.

Könntest du mir den Sender nennen? Ich habe den TV-Kanal
leider vergessen und möchte noch etwas recherchiern.

Das eine mal kam es in SternTV (wo läuft das noch…RTL? Prosieben?..naja, das kann man ja ergoogln) das andere mal etwas länger irgendwo auf einem dritten Sender…weiß leider nicht mehr wo. Aber SternTV ist vielleicht ein Ansatz-

lieben gruß
Aj

Intelligenz der Hunde- Artefilmchen
Ich wollte eigentlich nach dem Filmchen suchen, wo dieser Test mit den verunglückten besitzern gemacht wurde… hab ich leider nicht gefunden, dafür aber das hier, was ja auch sehr passend zum Thema ist:

http://www.youtube.com/watch?v=MOXa-3gyyCM&feature=r…
http://www.youtube.com/watch?v=aERR4qRsZqU&feature=r…

Hallo Aj,

vielen Dank für deine Antwort.
Das mit SternTV ist ein guter Ansatz. Ich habe es auch in einem dritten Programm gesehen, weiß aber nicht mehr den Namen.

Viele Grüße

watergolf

und jetzt der dümmste Hund der Welt :wink:))

http://www.youtube.com/watch?v=Cuamcit60vo&NR=1&feat…

LG, Jenna

womöglich kein Intelligenzproblem
Hallo,

und jetzt der dümmste Hund der Welt :wink:))
http://www.youtube.com/watch?v=Cuamcit60vo&NR=1&feat…

sehr lustig, aber auch traurig, denn dieser Hund ist
wahrscheinlich eher „hundepsychisch“ gestört.

Es gibt auch Menschen, die sich selbst verstümmeln aber deshalb
nicht per Def. als dumm bzw. unintelligent bezeichnet werden können.

Im Gegenteil, es gibt auch viele hochintelligente Menschen,
die trotz ihrer Intelligenz akute Probleme mit der Psyche bzw.
mit der Selbstwahrnehmung oder mit der Wahrnehmung ihres Körpers haben.
(klassisches Beispiel: VanGogh).
Daraus resultieren eine ganze Reihe bekannter Krankheitsbilder, derzeit
häufig diskutiert, z.B. allerlei Essstörungen).
Gruß Uwi

1 Like

Hallo Uwi,

dem kann ich nur zustimmen.
Es sieht mir auch eher nach einem Wahrnehmungsproblem aus.
Ähnliches gibt es ja auch beim Menschen, und es erinnert mich frappierend an eine Erkrankung, bei der ein Arm bzw. eine Hand - wie soll ich es beschreiben - immer „dazwischenpfuscht“, also denjenigen an den Haaren zieht, kneift, verhindert dass die andere Hand schreibt oder etwas ergreift o.ä., ohne dass derjenige dies steuern bzw. unterlassen kann. Die davon betroffene Person ist sich dabei sicher, dass es sich nicht um ihre echte Hand handelt. Wie man sich leicht vorstellen kann, entwickeln diese Personen irgendwann auch einen gewissen Hass auf ihre „fremde“ Hand, schubsen die „fremde“ Hand weg, schlagen die „fremde“ Hand (und reagieren irritiert über den Schmerz, den sie nicht zuordnen können).
Arg ähnliches beobachte ich bei dem Hund im verlinkten Video.

Davon betroffene Personen haben eine Intelligenz aus dem gesamten Spektrum; diese Erkrankung beeinflusst die Intelligenz nicht.

Dies ist übrigens anders als „klassisches“ selbstverletzendes Verhalten kein psychisches, sondern neurologisches Problem.

Ich weiß aber nicht, wie sich diese Erkrankung nennt.

Viele Grüße,
Nina

1 Like