Wie ISDN Leitung dauerhaft testen

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

An einem ISDN NTBA ist eine Alarmanlage angeschlossen. In unregelmäßigen Abständen kann der tägliche Routineruf nicht abgesetzt werden und die Anlage meldet „Fernsprechleitung gestört“ und lässt sich nicht mehr aktivieren. Messungen der Telekom sagen „Leitung bis zum NTBA okay“, Störung muss hinter dem NTBA sein. Der Elektriker, der die Alarmanlage betreut, sagt „sproradisches Problem mit der Fernsprechleitung“.

Ich würde nun gerne die Leitung einem Dauertest unterziehen. PC mit Fritz Card steht zur Verfügung. Gibt es Programmen, die B und D Kanal dauerhaft überwachen? Die Tools zur Fritzcard können das ja, allerdings ist kein Langzeittest möglich.

Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß

S.J.

Man kann beim Netzbetreiber eine Dauerüberwachung der Leitung beauftragen.
Ich würde aber erstmal einen BERT machen, vorher mal einen Leistungstest, um schlechte Klemmstellen auszuschließen.

Benötigt wird da aber eher sowas wie ein ARGUS ISDN Tester, mit ner Fritzcard wird das problematisch.
Unfairerweise treten sporadische Fehler oft nicht bei aktiven Verbindungen auf, sondern dann, wenn die Schicht 1 des ISDN hochfährt, weil ein Anruf getätigt werden soll.

Hallo,

Ich würde nun gerne die Leitung einem Dauertest unterziehen.
PC mit Fritz Card steht zur Verfügung. Gibt es Programmen, die
B und D Kanal dauerhaft überwachen? Die Tools zur Fritzcard
können das ja, allerdings ist kein Langzeittest möglich.

Nun, wie schon geschrieben, kannst Du einen Dauertest beantragen, allerdings taugen die soviel wie eine polnische Hotline (erfahrungsgemäß).

Um nun selbst Tests durchzuführen sind teure ISDN/DSL-Messgeräte notwendig. Ein wenig einfacher geht es teilweise über die Protokolle etwaiger Router, insbesondere die Speedports sind diesbezüglich gut geeiget weil sie ab 303 aufwärts auch ISDN unterstützen und somit den Bus auch bei eingeschalteter Log-Funktion diesen ISDN-Bus auch überwachen.

Die meisten Telekomstörungen bringen allerdings auch eine DSL-Störung mit sich. Das lässt sich relativ einfach testen, in dem Du Deinen Rechner die ganze Nacht anlässt und ein entsrechendes Ping machst auf einen gut zu erreichenden Server (z.B. t-com.de) und am nächsten morgen schaust ob das Ping außer zum Zwangseset (je nach Routereinstellung meist gegen 3 wenn nicht verändert) plötzlich kein Ping mehr empfängt.

Sollten also in der Nacht mehrere Löcher entstehen, hast Du zumindest einen Zeitrahmen in dem es evtl. nicht funktioniert.

Beachte, ein Dauertest der Leitung kostet Teuer! man sollte sich schon sicher sein, dass man damit der Telekom hinterher einen etwaigen Nachweis erbringen kann, dass der Schaden bei denen liegt (ist meist unwahrscheinlich).

Allerdings sind die Uhrzeiten des Alarmanlagencalls ja auch genau definiert, und die mir bekannten Anlagen rufen meist nur einmal pro Nacht in der Zentrale an. Vielleicht gibt es einfach eine Inkompatiblität mit den Zeiten und dem Zwangsreset (wäre jedenfalls bei VOIP möglich).

Gruß´aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

Hallo,

vielen Dank.

Es geht hier aber um eine reine ISDN Leitung und nicht um DSL. Ich will einfach nur prüfen ob die Kanäle da sind. Wie gesagt kann die Fritz Software das testen, allerdings nicht über einen längeren Zeitraum.

Gruß

S.J.

Ich will einfach nur prüfen ob die Kanäle da sind. Wie gesagt
kann die Fritz Software das testen, allerdings nicht über
einen längeren Zeitraum.

Was heisst längerer Zeitraum - was hindert dich denn dran, zu jeder vollen Stunde einen Test zu starten?

Gruss Reinhard

Hallo,

Was heisst längerer Zeitraum - was hindert dich denn dran, zu
jeder vollen Stunde einen Test zu starten?

nun ja. Der Fehler tritt alle 1 bis 4 Wochen auf…

Gruß

S.J.