Wie issn der Absinth so?

… der ja nun wieder erlaubt ist? Lacht mich doch letztens beim Einkaufen so eine Flasche an.

Kann mir einmal jemand seine Wirkung beschreiben ?

Oliver

Tja Oliver!

Die Wirkung ist die gleiche, wie bei jedem anderem Alkohol auch! Der ganze Wirbel um Absinth ist ein reiner Marketingtrick, denn der in den 20er Jahren enthaltene berauschende Stoff ist schon lange nicht mehr drin!

Heute ist dies nur noch die französiche Version des Uzo oder Raki - ein Anisschnaps halt!

Grüsse
Falke

Hallo Falke,

denn der in den 20er Jahren enthaltene
berauschende Stoff ist schon lange nicht mehr drin!

Sorry, aber da muß ich Dich korrigieren. Der berauschende Stoff (Thujon) ist heute enthalten, allerdings in geringerer Menge (heute max. 10 gegenüber früher mindestens 80 mg). Die Wirkung ist auch anders als bei normalem Alkohol.

Einfach mal probieren - und auf den Thujon-Gehalt achten. Schleßlich ist das Zeug nicht gerade billig.

Gruß Dirk

Klar ist der „Stoff“ noch drin. Probiert habe ich das - meiner Meinung nach - langweilige Getränk auch schon.

Wie du aber schon richtig sagtest, ist Thujon nur in geringen Mengen vorhanden, daher auch zu vernachlässigen! Bevor du jedoch irgendeine Wirkung von Thujon verspürst, liegst du schon mit Alkoholvergiftung unter dem Sauerstoffzelt in der Notaufnahme.

Und teuer ist Absinth nur, weil es zum Modegetränk geredet wird! Absinth kam nicht plötzlich wieder auf den Markt, sondern war schon immer da. Nur hat sich kein Sch… dafür interessiert! Erst die gezielte Kampagnen in den Medien und Berichte sorgte für ein neues Aufleben von Absinth.

Gruß
Falke

Hallo Falke,

Absinth kam nicht plötzlich wieder auf den Markt,
sondern war schon immer da.

Absinth (mit Thujon, und davon reden wir ja) darf seit 98 wieder in Deutschland verkauft werden, war also nicht schon immer da.

Nur hat sich kein Sch… dafür
interessiert! Erst die gezielte Kampagnen in den Medien und
Berichte sorgte für ein neues Aufleben von Absinth.

Da muß ich Dir zumindest für meine Person widersprechen. Absinth hat mich schon immer interessiert, nicht zuletzt auf Grund der Tatsache, daß sich einige von mir sehr geschätzte Künstler davon inspirieren ließen. Und die Wirkung ist wirklich anders als bei normalem Alkohol, wobei ich dieses ´anders´ allerdings nur schwer definieren könnte.

Vielleicht muß man sich einfach darauf einlassen.

Daß es inzwischen zum Szenegetränk verkommen ist, finde ich schade, ist aber wohl nicht zu vermeiden.

Gruß Dirk

link zu ausführlicher beschreibung

hi,

hab noch was zu diesem thema:
es kommt natürlich sehr auf die sorte an!
heftig sind die tschechischen sorten - das kann schon mal zu leichten halluzinationen führen - wie bei jedem rauschmittel gilt: manche sprechen darauf stark an, z.b. van gogh, andere wenig.

den rest nachlesen und evtl. bestellen bei: http://www.lafeeverte.de/

prost!

.fritz