Hallo Wissende,
wie ist das denn eigentlich mit den Abmahnagenturen? Nehmen wir einmal an, man stellt irgendwas ins Internet, beispielsweise sucht man einen Nachmieter für eine Mietwohnung und kreuzt da „provisionspflichtig“ an, weil man möchte, dass der Nachmieter die Möbel übernimmt, was mit Kosten verbunden ist, aber für „Möbel sollen übernommen werden“ ist halt kein Feld vorgesehen.
Nun bekommt man eine recht dringlich klingende Mail, dass man doch auf alle Fälle ein Impressum für seine Annoncce erstellen soll, weil das gewerblich ist, wenn da „provisionspflichtig“ angekreuzt ist, und eine Abmahnung dann wahrscheinlich mehr kostet als die Möbel.
Nun habe ich zwei Fragen:
- Ist das so? Man hat ja kein gewerbliches Angebot eingestellt, sondern sich da getäuscht und da etwas falsch angekreuzt.
- Was bringt es diesen Abmahnagenturen, diese Abmahnungen zu verschicken? Ich dachte immer, nur der Geschädigte hätte Anspruch auf Schadenersatz. Welchen Anspruch hat die Abmahnagentur XY, d.h. bekommt die Abmahnagentur Geld für etwas, was sie gar nicht betrifft? Denn es wäre ja nur eine Abmahnagentur, die da klagt, und nicht beispielsweise ein Immobilienmakler, der ein Interesse daran hätte, dass auch die Konkurrenz ein richtiges Impressum hat.
Bitte macht mich doch da mal schlau. Ich verstehe die Zusammenhänge hier nicht so ganz.
Schöne Grüße
Petra