Also am besten ist, du gehst mit deinem Fahrzeugschein zum Reifenhändler. Der kann anhand der Eintragungen genau sagen,welche Reifen du fahren kannst und auch darfst. Bei Reifen gibt es viele verschiedene Kriterien, die für bestimmte Fahrzeuge passen müssen.
Und zum Reifenhändler mußt du ja eh, denn er muß dir ja auch die Reifen auf die Felge ziehen und auswuchten. Also geh unbesorgt dahin, er verkauft dir den richtigen. Selbst kann man da einiges falsch machen!
Die Reifenbezeichnung setzt sich wie folgt zusammen:
z.B. wenn auf dem Reifen steht 145/70R13 71 T, bedeutet das:
145 ist die Laufflächenbreite, gemessen in Millimetern.
70 ist die Reifenwandhöhe, von der Felge bis zum äußeren Rand, gemessen in Prozent der Laufflächenbreite.
R steht für Radialreifen,
13 bedeutet die Felgengröße in Zoll.
71 ist der Tragfähigkeitsindex. Diese Zahl wird nicht gemessen, sondern ist ein Wert aus einer bestimmten Tabelle, und sagt aus was der Reifen an Gewicht aushält. Entscheidend ist dafür das zulässige Gesamtgewicht deines Autos.
Und zu guter Letzt: T ist der Geschwindigkeitsindex. Der gibt an, wieviel km/h der Reifen maximal schnell sein darf. T wäre in diesem Fall bis 190km/h zugelassen.
Wie du siehst, das mit den Reifen ist nicht einfach, deswegen rate ich dir, dich von deinem Reifenhändler beraten zu lassen.