Wie ist das Verhältnis von maximalen

… Drehmoment zu maximaler Leistung Drehzahl - 1000/min?

Ich sitze gerade bei der Differentialrechnung fest. Generell habe ich alles, was ich brauche. Auch die Zeichnung ist vorhanden. Jetzt habe ich folgendes Problem:

Der maximale Drehmoment liegt in meiner Rechnung bei 110 Nm
Die maximale Leistung, also maximale Drehzahl bei 7.500 Umdrehungen / min

Die Fragestellung lautet, ob der maximale Drehmoment bei der gleichen Drehzahl „anliegt“ wie die maximale Leistung.

Ich verstehe dieses „anliegt“ nicht.

Laienhaft würde ich behaupten, dass es nicht der Fall ist. Allerdings weiß ich nicht, wie diese Beiden Einheiten, also Netwonmeter und Umdrehungen/min in Verbindung stehen.

Jemand Rat?

Hallo Montyyy,

Die Fragestellung lautet, ob der maximale Drehmoment
bei der gleichen Drehzahl „anliegt“ wie die maximale Leistung.

Ich verstehe dieses „anliegt“ nicht.

Allerdings weiß ich nicht, wie diese Beiden Einheiten, also
Netwonmeter und Umdrehungen/min in Verbindung stehen.

Wie hast Du denn Deine Maximalwerte ausgerechnet? Ich muß gestehen, daß mir der Gesamtkontext noch sehr unklar ist.

Wenn Du zwei Funktionen Drehmoment = M(f) und Leistung = P(f) hättest, würde ich sagen, die Frage ist ob M und P ihr Maximum beim gleichen f annehmen.

Schöne Grüße,

Manfred

Hallo Manfred,

danke für deine rasche Antwort !

Meine Maximalwerte habe ich ganz einfach durch Ableiten errechnet und diese sind richtig, habe ich bereits von mehreren Mitschülern absegnen lassen.

Ich nehme mittlerweile wirklich an, dass sich mein Lehrer in der Fragestellung nicht richtig ausgedrückt hat und er davon redet, ob sich der maximale Drehmoment mit der maximalen Leistung deckt.

Dies tut er nicht, da der Max. Drehmoment bei 110 liegt und auf der x-Achse eine Leistung von 5200 upm zu sehen sind.

Habe dies jetzt auch so hingeschrieben, ich denke es war einfach eine unglückliche Formulierung!

Besten Dank!

Keine Ahnung, das ist Physik irgendwie :wink:
sorry