Wie ist das Wasser auf der Erde entstanden ?

Wie ist das Wasser auf der Erde entstanden ?

Torsten

Wie ist das Wasser auf der Erde entstanden ?

Irgendein Riesenstern hat zunächst Wasserstoff zu Helium, dann Helium zu Kohlenstoff und dann Kohlenstoff zu Sauerstoff verbrannt und hat das Zeug bei seiner Explosion ins All geblasen. Die schweren Elemente vermischten sich mit einer nahegelegenen interstellaren Gaswolke, welche durch die Schockwelle der Sopernova kollabierte und neue Sterne bildete (einer davon heißt heute Sonne). Um diese Sterne bildeten sich Protoplanetare Scheiben, in denen die Dichte so groß wurde, daß der Wasserstoff mit dem im Ausgangsstern ausgebrüteten Sauerstoff reagieren konnte und fertig war das Wasser. Dieses prasselte dann in Form von Eisklumpen auf die entstehenden Planeten nieder und obwohl die Erde noch mit einem marsgroßen Planeten kollidiert ist hat sie es bis heute geschafft ihr Wasser festzuhalten. Die anderen erdähnlichen Planeten waren in diesem Punkt aus verschiedenen Gründen weniger erfolgreich. Diejenigen Eisbrocken, die nicht auf Planeten oder Monden niedergingen bilden heute den Kuipergürtel und die Oortsche Kometenwolke und ab und zu besucht einer von ihnen das innere Sonnensystem als Komet.