Wie ist der zeitliche Ablauf beim Grundstückskauf?

Hallo an Euch,

könnt ihr mir bitte sagen, wie der zeitliche Ablauf beim Grundstückskauf aussieht?
Ich meine damit, was passiert alles bzw. muss passieren zwischen „Hallo Herr Makler ich suche ein Grundstück.“ bis zum „Viel Spaß mit Ihrem neuen Grundstück.“
Könnt ihr mir bitte eine ungefäre Timeline mit den dazu gehörenden Punkten beschreiben.

Vielen Dank und Schöne Grüße
Dennis

Hallo Dennis,

wenn Du Dich also für das Objekt deriner Wahl entschieden hast solltest Du zuerst mal mit Deiner Bank sprechen. (Unterlagen über das Haus/Grundstück und Gehaltsbescheinigungen und Sicherheiten mitbringen)Die wird Dir dann erst mal eine vorläufige Deckungszusage machen - oder Dir die Augen über Deine finanziellen Möglichkeiten öffnen. Evtl. schicken Die vorher einen Gutachter vorbei, eher aber erst bei der Zusage an sich. Aber Achtung: Verbindlich ist das für die Bank noch nicht.
Als nächsten Schritt gehts schon mit dem Verkäufer (und Makler) zum Notar. (Grundstückskäufe müssen notariell geschehen) Der setzt den Kaufvertrag auf und liest ihn vor. Wenn etwas nicht stimmt: genau hier ist der Zeitpunkt, etwas zu sagen. Danach ist nichts mehr zu ändern. (Ich habe mal erlebt, dass ein Makler seine Provision im Vertrag erhöht hat und die Verkäufer haben sich das gefallen lassen.)
Danach sofort die Kreditverträge bei der Bank unterschreiben. Denn jetzt laufen die Fristen wegen Geld 6 - 8 Wochen und Übergabe) Genaueres sagt Dir aber auch die Bank.
Danach kommen erst mal jede Menge Zahlungen auf Dich zu. Der Makler schickt seine rechnung, der Notar auch, das Finanzamt möchte die Grunderwerbsteuer (vorher wird nichts eingetragen) und das Grundbuchamt will Eintragungsgebühren für die Vormerkung.
Irgendwann zahlt die Bank und wenn alles abgerechnet ist, wird das Notar-Konto geschlossen und die Sache ist soweit über die Bühne.

Der Übergabetermin ist natürlich davon unberührt. Es gibt da eigentlich 2 Termine: Übergang von Kosten und Lasten: ab hier musst Du für alles aufkommen und Schlüsselübergabe bzw. Zutritt zum Gelände.

Hoffe, ich habe Dir geholfen.

Peter

PS:

  1. Je mehr Personen (Vermittler, Steuerberater) an einem Geschäft beteiligt sind, um so schlechter ist es für Dich. (wegen der Gewinnspanne)
  2. Was Deine Hausbank nicht finanziert ist meistens schlecht. Die wollen Dich am ehesten als Kunden behalten und nicht als Opfer ausnehmen.
  3. Man kann nicht durch Verluste reich werden. Steuersparmodelle solltest Du mit größter Vorsicht angehen. (Mitder Gier bekommt man sie alle.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dennis,
ich bin Makler und versuche dir einen Fahrplan zugeben.

  1. Termin beim Makler: hier wird genau besprochen, wonach der Makler suchen sollte.
    Ich bin zwar Makler, ich rate jedoch die Sache selber in die Hand zu nehmen.
  2. Parallel zum Makler einen Termin bei deiner Hausbank: hier kannst du prüfen lassen ob überhaupt und wenn ja in welcher Höhe und zu welchen Konditionen die Bank bereit ist dir ein Darlehen zu gewähren. Diese Konditionen solltest du von zwei weitern Banken gegenprüfen.
  3. Du weist das du Geld bekommst und kennst die Höhe. Nun kannst du im Rahmen deiner Möglichkeiten ein geeignetes Objekt suchen, oder eben suchen lassen.
  4. Kosten: Hauspreis, zuzüglich ca. 10 % Kaufnebenkosten.( Makler bis zu 6,9 %, Notar 1,5 %, Finanzamt 3,5% Grundbuchamt Pauschale bis zu 300,00 €.)

Hasst du nun das Haus gefunden. Benötigt die Bank alle Unterlagen zum Objekt sowie eine Flurkarte, einen Entwurf des Kaufvertrages, Grundbuchauszug nicht älter als 3 Monate. Eventuell Wertgutachten zum Haus. Ist die Bank einverstanden, wird ein Darlehensantrag gestellt. Die Bank wird dir sogenannte Grundschuldbestellungsurkunden aushändigen.

Termin beim Notar: Hier wird der Kaufvertrag, den du und der Verkäufer mindestens 14 Tagen vorher anfertigen lassen habt, geschlossen. Gleich im anschluss an den Kaufvertrag werden die Grundschulden bestellt. Dies ist die Besicherung des Darlehens für die Bank. Das Haus haftet der Bank in Höhe der Grundschulden. Mit der Bestellung der Grundschulden ist der Darlehensvertrag geschlossen. Niemals erst den Kaufvertrag schließen ohne die Rückendeckung der Bank. Es sei denn das Geld liegt im Nachtschrank.

Etwa 4 -6 Wochen nach der Beurkundung wirst du durch den Notar aufgefordert den Kaufpreis zu zahlen. Diese Aufforderung wird der Bank übergeben bzw. du veranlasst die Bezahlung von deinem Kreditkonto. Je nach Bank und Vertrag unterschiedlich.

In der Zwischenzeit, hasst du bereits einige Zahlungen geleistet. Siehe oben( Notar, Makler, Finanzamt)
Wichtig ist zu wissen, das diese Kaufnebenkosten nicht von der Bank finanziert werden. Dies ist dein Eigenkapital.

Je nach Aragement dauert diese ganze Sache in aller Regel nicht länger als 2 -3 Monate. Sollte ein Makler dir nicht innerhalb von 3 -4 Wochen ein geeignetes Objekt nachweisen können, so ist er nicht tauglich für seinen Job.

MFG. Holger