Ich brauche mal eure Hilfe, denn ich bin mir selber nicht ganz sicher.
Und zwar stellt sich die Frage, welche von den beiden Formulierungen korrekt ist:
1.Diese Referenzen bringt er mit in die neue Firma.
2.Diese Referenzen bringt er in die neue Firma mit.
Gerne auch mit Begründung.
Vielen dank!
Moin.
Beide Formulierungen sind korrektes Deutsch.
Hallo,
beide Formulierungen sind einwandfrei.
Die erste Formulierung ist mehr im übertragenen Sinne gemeint, dass er die Referenzen der Firma zur Verfügung stellt.
Während die zweite Formulierung eher suggeriert, dass er die Referenzen (zum Beispiel in einem Ordner) mitnimmt, wenn er in die neue Firma geht.
Recht herzlichen Dank.
Nummer 2 kam mir vom Wortlaut etwas " um die Ecke" vor.
Daher die Nachfrage.
Hmm, ich hab da so meine Schwierigkeiten.
Referenzen mitbringen?
Das ist doch etwas, was mit der Person verbunden ist. Ich habe Referenzen.
„Mit diesen Referenzen komme ich zur neuen Firma.“ würde ich sagen.
Oder „In der neuen Firma kann ich diese Kenntnisse in meine Tätigkeit einbringen.“
Aber ich bringe die doch keine Referenzen irgendwo hin, oder?
Außer im Sinne eines Bewerbungsgesprächs:
Dann komme ich mit diesen Referenzen zur neuen Firma.
1 „Gefällt mir“
Da sich die beiden Formulierungen inhaltlich nicht unterscheiden, habe ich mich nur auf den Satzbau bezogen.
„Referenzen mitbringen“ geht schon, aber dann eher zum Vorstellungsgespräch.
Ansonsten gilt: ohne Kontext kann man nur im Nebel stochern