Servus,
schau mal hier:
http://www.astronomie.de/raumfahrt/iss/artikelarchiv…
Was ich erst nicht verstanden habe:
Warum transportiert man denn erst Wasser zur ISS, um dann Wasserstoff abzuspalten, ins Weltall abzulassen und Sauerstoff zu bekommen?
Immerhin 1/8 Abfall und ne Menge Energie?
Dann fiel mir ein: Hey, Sauerstoff ist ein kritisches Transportgut. Man muss es unter hohem Druck in stabilen Gefäßen transportieren - da ist Wasser doch weitaus angenehmer.
Sofern auf der ISS genug Strom zur Verfügung steht, ist das also doch sinnvoll.
Wieviel Sauerstoff braucht eigentlich ein Mensch am Tag?
Ich rechne mal 12 Züge pro Minute à 1l.
12l/min = 17280l/d
Eingeatmet wird auf der Erde 21% Sauerstoff, ausgeatmet etwa 17%.
Also 4% von 17280l, das wären rund 700l am Tag.
Bei rund 1,3kg/m³ (haben die da 1000hPa Druck?) also nicht mal 1kg pro Person und Tag.
Wow, ich hätte deutlich mehr gedacht.
Weiß jemand, wie die Athmosphäre in der ISS aussieht?