Wie ist dieser waschtisch gebaut?

Hallo zusammen, habe in Namibia dieses Bad gesehen und frage mich, wie dort wohl (mit sicher den einfachsten Mitteln) diese Waschbecken gebaut wurden. Hierzulande scheint es ja eine Wissenschaft für sich und nur etwas für Experten zu sein, einen Waschtisch zu mauern oder aus Beton zu gießen.

Vielen Dank an alle für reichlich Ideen.

http://www.vagamundos.info/albums/namibia_495.jpg

Hallo !

Das A und O wäre eine sehr gute Form,die man dann ausbetoniert.

Nehmen wir mal an,es ist Beton. So eine Form würde umgedreht ausbetoniert,am Boden wäre das Abflussloch mit dem vertieften Rand für die später einzusetzende Ablaufgarnitur mit Dichtung.
Wenn das Becken keine Hinterschneidungen hat,bekommt man eine einteilige Form auch abgehoben. Oder 2-teilig aus Bodenteil und Seitenteilen.

Die Dichtigkeit/Ebenheit bekommt es später wohl mit einer Beschichtung,siehe Foto,es spiegelt,also ist da etwas drauf,etwa ein 2-K-Anstrich aus Epoxy o.ä.

Mag sein,in Namibia sind die Löhne für so eine Fertigung günstiger als meist importierte Sanitärkeramik. Hier in Deutschland kann/will das für ein Einzelstück allein wegen des Formenbaus sicher niemand bezahlen. Vor Ort vom Maurer/Betonbauer kann man das m.E. nicht aufbauen lassen. Rohbecken ja,und dann z.B. Kleinmosaik/Glasmosaik als Beckenbekleidung,das gibts.
Es gibt aber Anbieter von Betonbecken aus sehr feinem Sichtbeton.

MfG
duck313

Hallo,
das ist meiner Ansicht nach nicht aus Beton, sondern aus „cast marble“, auf deutsch etwa „Marmorguß“. Die Vorgehensweise ist aber so, wie von duck beschrieben.
In Namibia uns Südafrika sind solche Waschtische vergleichsweise sehr preiswert zu bekommen, hier leider nicht.
Da wirst du wohl selber kreativ werden müssen…

Gruß

Jo

Danke vielmals für die Tips, ich konnte mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es eine Negativ-Form ist, weil ich immer davon ausgegangen war, dass die ganze Reihe ein einziges Teil ist und mir die Form zu ungegelmäßig erschien. Andererseits wenn ich jetzt nochmal drauf schaue könnte es ja tatsächlich dreimal die gleiche Form gefüllt worden sein. Und anschließend verspachtelt und lackiert.

Der Grund warum ich nachfrage ist genau der, dass ich kreativ sein möchte um mir so etwas zu bauen, und ich habe auch schon viel darüber gelesen. Meine Hoffnung war, dass jemand anhand des konkreten Bildes auf eine möglichst simple Idee kommt.

benito