Wie ist dieses Arbeitszeugnis zu verstehen?

Hallo Leute,
ich habe ein Arbeitszeugnis erhalten, allerdings kaum Erfahrungen in diesem Bereich. Gerne würde ich wissen, ob es sich um ein gutes oder schlechtes Arbeitszeugnis handelt. Ich wäre für jede Hilfe von Euch sehr dankbar.

Also, hier das Zeugnis:

Herr…, geb. am … in … trat am 01.Dezember 2011 in unser Unternehmen ein.

In unsere Zentrale in … war Herr … in der Abteilung … als Sachbearbeiter tätig. (Dann kommen drei Sätze, was meine Tätigkeiten im Einzelnen waren, aber das möchte ich hier nicht gerne preisgeben)

Herr … arbeitete zügig und erledigte seine Aufgaben termingerecht.Dabei setzte er seine Fachkenntnisse sicher und zielgerichtet in der Praxis ein. Im telefonischen Kundenkontakt agierte er freundlich und beachtete die Service-Qualitäts-Standards. Die zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nuzte er sicher und effizient.

Sein Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei.

Das Beschäftigungsverhältnis endet mit dem 31.10.2011. Wir danken Herrn … für die Mitarbeit und wünschen ihm persönlich und beruflich alles Gute.

Ok, das wars. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Leider muss ich Dir sagen, dass es ein schlechtes Zeugnis ist. So ca. im 4er-Bereich.

oh nein. Danke für deinen Hinweis. Woran kann ich das erkennen?
Gruß

Der Satz: Sein Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei - deutet darauf hin, dass es Probleme mit Vorgesetzten gab. Üblicherweise wird hier immer der Vorgesetzt als erstes genannt.

Der Abschlusssatz sollt nicht mit „…persönlich und beruflich alles Gute.“ endet sonder mit „…persönlich und beruflich alles Gute sowie weiterhin viel Erfolg.“

Vielen Dank für deine Hilfe!! Die Wahrheit ist, dass ich in der Abteilung ziemlich gemobbt worden bin und nach einem halben Jahr gehen musste. Das war eine nervenaufreibende Katastrophe und ein Schock für mich. Daher erklärt sich auch, warum dieses Zeugnis so negativ ausfällt. Was soll ich jetzt tun? Kann ich dieses Zeugnis noch beanstanden bzw. macht das überhaupt Sinn? Soll ich es beim Bewerben mit einbringen oder lieber weglassen? Machen Sie sowas wie Bewerbungsanalyse? Ich suche evtl. jemanden, dem ich meine Bewerbungsunterlagen schicken kann und der mein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse analysiert und mir Verbesserungsvorschläge geben kann. Natürlich soll die Person das nicht umsonst machen. Aber das wäre mir sehr wichtig, da über 400 Bewerbungen bisher leider erfolglos waren. Machen Sie zufälliger Weise so etwas?
Gruß

Soweit so gut, aber der wesentliche Teil, nämlich die Leistungsbeurteilung fehlt!

Da sollte sowas stehen wie: Herr XY stellte uns mit seinen Leistungen (jederzeit) sehr zufrieden.

oder … erbrachte (stets) sehr gute Leistungen.

Da steht überhaupt nichts über die Güte Deiner Arbeit. Das ist aber eigentlich der zentrale Punkt bei einem Zeugnis …

Ich würde schon versuchen, eine Änderung des Zeugnisses zu beantragen und erstmal den einfachsten Weg probieren und eine Email schreiben. Hier würde ich auch nur schreiben, dass Dein Zeugnis nicht Deine tatsächliche Leistung widerspiegelt und Du ein Korrektur möchstest. Wenn Du Glück hast, gehen die drauf ein. Ansonsten wärst Du in der Beweispflicht und müsstest zu jedem einzelnen Satz konkret aufschreiben, warum Du eine positivere Beurteilung haben solltest.
Meist Hilft aber ein wenig „nerverei“ in der Personalabteilung :wink:
Bewerbungsanalysen machen ich leider nicht, sorry! Wie wäre es mit dem Arbeitsamt? Die haben auch Beratungsstellen dazu.