Wie ist eine schnelle Arbeitsbeendigung möglich?

Ich möchte einen neuen Job anfangen und kann, da ich beim neuen AG möglichst schnell beginnen soll, die Kündigungsfrist (4 Wochen zum Ablauf des Monats)nicht einhalten. Zur Zeit habe ich einen befristeten AV, der wurde schon 2x verlängert und ich weiß auch nicht, ob ich nochmal verlängert werde. Beim neuen AG werde ich unbefristet eingestellt und die Konditionen sind auch besser.
Wer weiss ein paar Tipps wie man aus dem bestehenden Arbeitsverhältnis ohne Kündigung rauskommt. Was mache ich, wenn der alte AG sich nicht auf einen Aufhebungsvertrag einläßt?

Danke im voraus.

Hallo, wenn sich der AG nicht auf einen Aufhebungsvertrag einlässt,dann geht es nur mit regulärer Kündigung. Meine Empfehlung ist ein persönliches klärendes Gespräch. Viel Erfolg und viele Grüße

Hallo,

Wer weiss ein paar Tipps wie man aus dem bestehenden
Arbeitsverhältnis ohne Kündigung rauskommt.

Ein einziger Tipp: Mit dem alten Arbeitgeber sprechen!
Für alle anderen Tipps gilt: Wäre es in Ordnung, wenn der Arbeitgeber hier fragt, wie er möglichst schnell einen Arbeitnehmer los wird?

Auch grusslos

rambam

Hallo,

Verträge sind natürlich dazu da, dass sie eingehalten werden. Ist der AG an der Aufhebung nicht interessiert, kann der Betriebsrat Unterstützung bieten. Schließlich ist es für Sie eine weitaus bessere Chance einen unbefristeten AV zu erhalten und die jetzige Firma kann offensichtlich auf Sie verzichten, sonst hätten Sie schon eine unbefristeten AV.

Mit freundlichen Grüßen

nun, erstmal: Verträge sind einzuhalten!
Möglichkeit 1: Gespräch mit dem AG und ein Aufhebungsvertrag.
Möglichkeit 2: einfach nicht mehr hingehen was aber zur Folge hat: evtl. schlechtes Zeugnis, Schadensersatzansprüche, warten auf notwendige Unterlagen.
Möglichkeit 3: mit dem neuen Arbeitgeber sprechen, dieser sollte Verständnis haben, dass du deinen Vertrag erfüllen willst/mußt.
Der neue AG sollte Bedenken, wenn du beim alten einfach verschwindest ohne dich an einen bestehenden Vertrag zu halten, passiert ihm das vielleicht auch.

Krümelchen

Hallo Ilona,

sollte der alte Arbeitgeber keinen Aufhebungsvertrag unterzeichnen, müssten Sie einfach mit einer kürzeren Kündigungsfrist kündigen. Das wäre zwar nicht rechtmäßig. Aber: Der alte Arbeitgeber wird meistens nicht dagegen vorgehen. Denn bis hier etwas gerichtlich entschieden wurde, ist der Drops gelutscht.

Aber: Bitte prüfen Sie, ob Sie für den Fall der „unrechtmäßigen“ Beendigung eine Vertragsstrafe im Arbeitsvertrag vereinbart haben. Diese könnte für eine Kündigung ohne Einhaltung der Kündigungsfrist ein halbes oder ein ganzes Monatsgehalt betragen. Diese Klausel könnte je nach Ausgestaltung rechtmäßig sein. Sofern in Ihrem Arbeitsvertrag keine Klausel enthalten ist, sollten Sie einfach loslegen.

Sollte Ihnen meine Antwort gefallen haben, so würde ich mich über eine Bewertung bei

http://www.qype.com/place/529589-Ziegenhagen-Rechtsa…

sehr freuen.

Viel Erfolg!
Ivailo Ziegenhagen

Hallo Ilona,

die Beendigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses durch ordentliche Kündigung ist nicht möglich, es sei denn, Sie haben vertraglich etwas anderes vereinbart.
Bitten Sie Ihren Arbeitgeber, Sie aus dem Vertrag zu entlassen. Warum sollte er Ihnen Steine in den Weg legen? Viel Erfolg!

Viele Grüße,

Maria

Hallo,
ab in die Gewerkschaft!!!
Gruß

beim neuen AG möglichst schnell beginnen soll, die Kündigungsfrist (4 Wochen zum Ablauf des Monats)nicht einhalten. Was mache ich,wenn der alte AG sich nicht auf einen Aufhebungsvertrag einläßt?

Guten Tag,

eine fristgerechte Kündigung oder der schriftliche Aufhebungsvertrag sind (sorry für den Sarkasmus: neben dem Tod des AN) die einzigen legalen Beendigungen.
Nur wegen eines neuen Job kann man nicht fristlos kündigen.
Sie können einfach von der Arbeit fern bleiben und die Stelle zwar kündigen, aber die Frist nicht einhalten.
Dann verletzen Sie aber den Vertrag und schulden dem Grunde nach Schadensersatz. Ob der AG einen Schaden der Höhe nach belegen kann, ist ohne weitere Infos nicht beantworten. Die Kosten der Stellenausschreibung, die Zeit für die Personalauswahl etc sind kein Schaden, da diese auch bei Einhaltung der Fristen anfallen.
Wenn kurzfristig eine teuere Ersatzkraft eingestellt würde, müsste die Differnz zu Ihrem Gehalt bezahlt werden. Wenn Umsätze ausfallen, dann könnte der daraus entfallene Gewinn ein Schaden sein.
Grüße

Hallo,

Vertrag ist Vertrag, aber u.U. kannst Du ja mit Deinem derzeitgen Arbeitgeber verhandeln, ich denke eine Mitarbeiterin die eventuell nur halb bei der Sache ist nutzt ja auch nicht viel. Auch könntest Du versuchen aufgelaufene Urlaubstage mit in die Endabrechnung zu bringen.

Gruß

Klaus

Hallo,

Mein Tipp:
Mit Ihrem jetzigem Arbeitgeber über eine frühere Kündigungsfrist sprechen und mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber sprechen über eine spätere Eingrittsmöglichkeit. Aus meier Erfahrung heraus findet sich immer eine Lösung. :wink:

Im weiteren würde ich auf alle Fälle eine Kündigung schreiben mit dem Wunsch-Austrittstermin. Damit der jetztige Arbeitgeber informiert ist. Vielleicht ist es sinnvoll diese Kündigung bei einem persönlichen Gespräch abzugeben. Jedoch würde ich es erst machen wenn Sie den neuen Vertrag vom neuen Arbeitgeber haben.

Sie können sich auch bei einer Gewerkschaft schlau machen. Die beraten manchmal auch Nichtmitglieder.

Ich eben kein Anwalt und kann nur aus eigenen Erfahrungen berichten.

Viele Glück bei der Kündigung.

Viele Grüße

Hallo Ilona,

einfach das Gespräch mit dem AG suchen. In der Regel haben die AG gar kein Interesse, MA zu halten, die unbedingt weg wollen, das gibt nur Ärger.
Ohne Kündigung kommst Du aus dem Vertrag nicht raus. Du könntest natürlich auch unentschuldigt fehlen und Dich fristlos kündigen lassen, aber das ist nicht die feine Art. Wie eingangs angemerkt, rede mit Deinem Chef und versuche es mit dem Aufhebungsvertrag.

Viel Erfolg!
Schöne Grüße
phantomin

Dann hat man leider keine Chance. Dafür gibt es ja die Kündigungsfristen. In der Regel lassen sich Arbeitgeber aber drauf ein, nach dem Motto was soll ich noch die 4 Wocohen mit einem unmotivierten Mitarbeiter …
mfg
MT

Ahoi Ilona,

schnelle Arbeitsbeendigung …
fristlose AG-Kündigung.

Jack

Tipps?
Ich versuchs:

  1. Resturlaub nehmen
  2. Reden mit dem jetzigen Arbeitgeber und erklären, dass ein unbefristeter vorliegt. Oft sind diese kulant und wollen dem unbefristeten Job nicht im Wege stehen.
  3. Auch mit dem neuen Arbeitgeber reden und erklären, dass da noch Probleme sind und bitten um ein verschieben.

Also einen Aufhebungsvertrag anstreben und hoffen, dass der alte Arbeitgeber nett ist.

Andere Möglichkeit: Einfach die neue Stelle antreten, unentschuldigt fehlen beim anderen Arbeitgeber. Lohn da dann zurückzahlen später und auf die außerordentliche Kündigung warten (und dabei hoffen, dass alles gut geht).
Aber ich denke, die einfachste und beste Methode ist, einfach mal mit dem Arbeitgeber zu reden. Je nachdem wie das Verhältnis ist, wird er keine Steine in den Weg legen.

Wünsche viel Glück! Auch im neuen Job!

Wenn sich der alte AG auf einen Auflösungvertrag einlässt, können sie die Bedingungen selber aushandeln! Wenn nicht bleibt ihnen nur die fristlose Kündigung übrig, was nicht weiter schlimm ist da sie ja beim neuen AG schnellst möglich anfangen wollen.