Wie ist es mit der Transsibirischen Eisenbahn zu fahren?

Hallo,

mein Freund will unbedingt mal mit der Transsibirischen Eisenbahn fahren. Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht? Was macht man da die ganze Zeit in dem Zug? Ich kann mir vorstellen, dass man sich dort ziemlich schnell langweilt!?
Würdet ihr empfehlen die gesamte Strecke zu fahren oder fandet ihr einen bestimmten Abschnitt besonders schön?
Vielen Dank vorab für die Hilfe!
Liebe Grüße
Nicole

Hallo Nicole,
Reiselektüre oder Spielkarten sind von Vorteil! Die Landschaft ändert sich eben doch nicht so schnell, dass man ständig aus dem Fenster gucken will.
Ich bin (inzwischen vor 9 Jahren) von Moskau bis Ulan Bator gefahren, mit Zwischenstopps in Jekaterinenburg und in Irkutsk - den Baikalsee unbedingt mit einigen Tagen einplanen.
Es gibt wohl auch eine kleine Trasse entlang des (Süd-)Baikalsees, habe aber keine Infos darüber. Schau mal in einen aktuellen Reiseführer oder frag ein spezialisiertes Reisebüro.
Es ist auf jeden Fall ein Erlebnis. Russischkenntnisse sind von Vorteil.
Grüße
Silja

Hallo Nicole,

also es gibt verschiedene Züge wenn man diese Route bereisen will.
Die Touristenzüge, wie z.B. „Zahrengold“ u.ä. und den normalen Linenverkehr.
Ich habe den normalen Zug genommen. Das ganze ist auch eine Preisfrage. Der Touristenzug kostet 2000-3000 Euro
und hält unterwegs auch immer wieder an und man kann die Ortschaften usw. besuchen.
Ich habe ca 350 Euro für 6 Tage und Nächte bezahlt.
Dafür hält der Zug, wenn er hält auch höchstens 30min.
Bin gefahren von Moskau bis Ulan-Bator.
Also wenn man es genau nimmt mit der Tans-mongilischen-Eisenbahn. Wobei der Ablauf der Tage im Zug sich nicht unterscheiden. Man kann sich viel mit den Mitreisenden unethalten, wobei das bei mir fast nur Russen und Mongolen waren. Das ist in den Tourstenzügen bestimmt anders. Der Zug verkehrt und hält IMMER nach Moskauer Zeit, obwohl er mehrerer Zeitzonen durchfährt.
Das heißt manchmal hält er auch mitten in der Nacht und Reisende steigen ein und aus.
Ich habe den UralSee z.B. leider auch nur mitten in der Nacht gesehen.
Die Tage vergehen mit Essen, schalfen; reden, an den Bahnhöfen vielleicht mal etwas von den russischen Frauen kaufen wie Blinis (Gebäck), oder einfach nur Wasser oder Klopapier :smile:
Es ist eine besondere Form des Reisens. Nicht aufregend, aber stetig.
Die Landschaft oft gleich (Birkenwälder), aber dennoch ist die Weite beeindruckend. Man bekommt ein ganz anders Gespür für Land und Leute wenn du so das Land durchquerst…
Hoffe konnte dir helfen! :smile:
Sonst schreibe nochmal
Grüße

Fahrt auf jeden Fall nicht alleine. Etwas die russische Sprache lernen ist auch sehr wichtig.
Etappen wäre auch gut.
Russland, ist ein anderer Planet.

Steffen