Es erscheint mir reichlich eigenartig, wieviele „Experten“ hier ihre Kommentare über meine Heimatstadt abgeben, ohne jemals hier gewesen zu sein; das dürfte ja auch in höchstem Maße hilfreich zur Entscheidungsfindung Graz/Heidelberg beitragen…
Erstens: Da Du offenbar als Student nach Graz zu kommen gedenkst, sei Dir bewußt, daß die sich ständig (aufgrund sowohl tatsächlicher Überlastung als auch völliger Inkompetenz der Politik) verändernden Aufnahmekriterien und Studienbedingungen an unseren Universitäten (in diesem Fall wohl die Karl-Franzens-Universität) ernsthafte Schwierigkeiten für Dich mit sich bringen können; auch sind Wohnmöglichkeiten für Studenten in Graz zwar vorhanden, wegen der hohen Anzahl der Studierenden hier (etwa 30.000 bei einer Bevölkerung von 220.000) nicht gerade die preisgünstigsten. Bei der Suche helfen Dir sowohl das Wohnungsservice der ÖH (Österreichische Hochschülerschaft) als auch der Inseratenteil der diversen lokalen Zeitungen (Kleine Zeitung, Steirerkrone, Fundgrube, Bazaar, etc.), sofern Du Dich nicht an einen Immobilienmakler wenden willst (Provision 1 - 3 Monatsmieten + eventuelle Zusatzkosten). Du wirst hier viele „Landsleute“ treffen, da (wie schon erwähnt) ein Studium in Österreich gerade bei deutschen Studenten sehr beliebt ist, leichter als in Deutschland ist es sicherlich nicht. Die Hörsääle für gewisse Studienrichtungen (z.B. Medizin) sind grausam überfüllt und die limitierten Plätze mancher Pflichtveranstaltungen schwerer zu ergattern als eine Eintrittskarte für den Opernball. Das Studienniveau entspricht etwa dem europäischen Durchschnitt, variiert aber mit den diversen Professoren, bzw. Dozenten.
Zweitens: Graz ist eine hübsche, liebenswerte (für deutsche Verhältnisse natürlich provinziell kleine) österreichische Großstadt von etwa einer Viertelmillion Einwohner, die sich am Rande des (von den im Stadtparlament regierenden Parteien, dzt. schwarz-grün, natürlich abgestrittenen und verschleierten) Ruins befindet, wovon allerdings nach außen hin nichts zu bemerken ist; dazu bedarf es schon genaueren und interessierteren Hinschauens, allerdings sollte sich davon auch in den nächsten Jahren nicht allzuviel bemerkbar machen. Die Lebenshaltungskosten sind etwas niedriger als in vergleichbaren deutschen Städten, allerdings sind Lebensmittel aufgrund differierender Besteuerung etwas teurer. Lokalitäten (einschlägige aller möglicher Szenen und natürlich auch normale) gibt es in überreichlicher Zahl und jeglicher Preiskategorie. Auch an sonstigen kulturellen (seien sie nun sub- oder hochkultureller Natur) herrscht kein Mangel, und auch der „mainstream-Geschmack“ kann sich kaum über mangelhafte Unterhaltungsmöglichkeiten beklagen. Graz verfügt über einen (wenn man die immer mehr überhandnehmende Zersiedelung und Industrialisierung/gewerbliche Flächenverbauung in den Rand- und Umgebungsgemeinden außer Acht läßt) breiten und ausgedehnten Grüngürtel, auch in der Stadt selbst finden sich durchaus Grünflächen (etwa der Stadtpark, der sich beinahe neben der Universität befindet), die jedermann/frau zugänglich sind. Graz bietet (nicht zuletzt aufgrund seiner Größe) ausreichend „touristische Sehenswürdigkeiten“ für etwa eine Woche, es finden sich aber auch in der Umgebung genügend „Ausflugsziele“, um es einige Jahre nicht allzu langweilig werden zu lassen, wenn man auf derartiges Wert legt…
Drittens: Die Bevölkerung meiner Heimatstadt besteht etwa zu drei Vierteln aus Österreichern, der Rest rekrutiert sich aus den üblichen Ethnien (Slovenen, Kroaten, Türken, Afrikaner, Deutschen, etc.)(alternativ:Jugo, Tschuschen, türkische Tschuschen, Neger, Piefkes - gewöhn´ Dich dran, es ist, wie vieles in der österreichischen Sprache, nicht immer abwertend gemeint); womit wir auch schon bei der Sprache wären : „Das einzige, was uns Österreicher von den Deutschen unterscheidet ist unsere gemeinsame Sprache“, ein Bonmot, das gerne Karl Kraus (einer der wirklichen Großmeister sprachlicher Beherrschung, natürlich ein Österreicher, was sonst
) zugeschrieben wird, trifft es auf den Punkt; solltest Du diesbezüglich noch im Zweifel gewesen sein, so wird Dich ein Aufenthalt in Graz eines besseren belehren, aber mit ein wenig guten Willen und der Voraussetzung, daß selbiger nicht impertinent darauf pocht, daß Paradeiser Tomaten, Erdäpfel Kartoffel und Orangen Apfelsinen genannt zu werden haben ist es uns imme noch gelungen, auch den verbiestertsten Piefkes richtiges Österreichisch beizubringen, siehe dazu auch : http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html
Wir sind, wie deie meisten Menschen auch, durchaus nette und friedliche Leute, wenngleich man uns nicht ganz zu unrecht nachsagt, eine gewiße „Hackl-ins-Kreuz-Mentalität“ unser Eigen zu nennen, und auch „preußische Disziplin und Ordnung“ wirst Du hierzulande (hierzustadt) eher selten antreffen, hier herrscht noch immer eine wohlaustarierte Mischung aus vormetternich´scher Beamtenstaatsherrlichkeit, südländischer Korruptionsfreudigkeit und kleinstaatlicher Borniertheit und Ignoranz, die wir mit kompromißlosem Selbstbewußtsein (Wir sind die Größten) und augenzwinkerndem Verweis auf eine „große“ Vergangenheit (Habsburg & Co)zu übertünchen versuchen - also eigentlich kein großer Unterschied zu Deutschland. Nur wir hier in Graz sehen eben einige Dinge anders als die Wiener - schließlich haben wir ein Landeszeughaus und einen „Steirischen Herbst“, und wir waren Kulturhauptstadt (woran wir auch noch in einigen Dutzend Jahren zu zahlen haben, die Kosten waren astronomisch, dafür haben wir auch so „tolle“ Dinge bekommen wie etwa einewn verglasten Lift auf den „Schloßberg“ oder eine stählerne künstliche Insel (Kaffeehaus) in der Mur, vom architektonischen Alptraum der „Kulturhausstachelniere“, für den ein denkmalgeschütztes Bauwerk in Trümmer gelegt wurde ganz zu schweigen)…
Fazit : Wenn Du unbedingt hierher kommen willst, dann tu es eben, wenn nicht, dann laß´ es halt bleiben…
Es gibt bestimmt bessere, größere, interessantere, modernere, schönere oder „angesagtere“ Städte als Graz, aber keine, in der ich mich so daheim fühlen würde (und ich kenne wirklich viele), und eigentlich, wer will denn schon nach Heidelberg ?
herzlich
nicolai
p.s. wenn Du spezifische Fragen zu Graz auf dem Herzen hast, so kannst Du sie mir gerne via „Experten-Suche“ stellen, ich werde mich gerne bemühen, sie zu Deiner Zufriedenheit zu beantworten.