Wie ist "Regenrisiko" definiert?

Guten Tag,
wie sind die Begriffe „Niederschlagswahrscheinlichkeit“
bzw. „Regenrisiko“ definiert?

Im Voraus herzlichen Dank Bertram Vogt

Hallo Bertram Vogt,

nun, zunächst würde ich gerne kurz wissen wie Du gerade auf mich als vermeintlichen „Experten“ gestossen bist?! Ich habe kein Interessensgebiet eingegeben wonach ich „Regenrisiko“ definieren könnte, oder irre ich?! :smile:)
Nun denn, ich versuche es dennoch (mit Erdkunde-LK Kenntnissen):
die beiden Begriffe gebrauche ich synonym. Das Regenrisiko definiert die Wahrscheinlichkeit mit der es an einem bestimmten Tag regnet. Es wird in % angegeben. Regenrisiko 100% bedeutet also, dass es an diesem Tag garantiert regnet.
ABER: es sagt nichts über die Menge oder über die Dauer aus. Die Menge kann man an der „Niederschlag in mm“-Zahl ablesen. 1mm Niederschlag heißt dann, dass an eben dem Tag 1 Liter Regen pro Quadratmeter fällt. Ob das nun in 1 Minute, 1 Stunde oder über den ganzen Tag passiert steht freilich in den Sternen - oder besser in den Wolken.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen,
viele Grüße,
Dominik

Hallo Bertram Vogt,

nun, zunächst würde ich gerne kurz wissen wie Du

gerade auf

mich als vermeintlichen „Experten“ gestossen bist?!

Ich habe

kein Interessensgebiet eingegeben wonach ich

„Regenrisiko“

definieren könnte, oder irre ich?! :smile:)
Nun denn, ich versuche es dennoch (mit Erdkunde-LK
Kenntnissen):
die beiden Begriffe gebrauche ich synonym. Das

Regenrisiko

definiert die Wahrscheinlichkeit mit der es an einem
bestimmten Tag regnet. Es wird in % angegeben.

Regenrisiko

100% bedeutet also, dass es an diesem Tag garantiert

regnet.

ABER: es sagt nichts über die Menge oder über die

Dauer aus.

Die Menge kann man an der „Niederschlag in mm“-Zahl

ablesen.

1mm Niederschlag heißt dann, dass an eben dem Tag 1

Liter

Regen pro Quadratmeter fällt. Ob das nun in 1 Minute,

1 Stunde

oder über den ganzen Tag passiert steht freilich in

den

Sternen - oder besser in den Wolken.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen,
viele Grüße,
Dominik

Hallo Dominik,

zur ersten Frage. Nun ich habe mich angemeldet, meine
Frage als Stichwort gestellt und da wurdest du mir als
Experte angeboten. Stand zwar etwas von „Musik“. Da ich
aber obrigkeitsgläubig bin, habe ich akzeptiert :wink: mit
Erfolg. Also ich habe nicht aktiv nach einen Experten
gesucht.
Danke, ich glaube du hast mir schon weiter geholfen.
Ich erlaube mir mal kurz an einem Beispiel zu
rekapitulieren, ob ich es wirklich gerafft habe.
Das Beispiel jetzt aus dem Netz:
Regenwahrscheinlichkeit für Mannheim Flugplatz:
Vorhersage 64%. Meine Frage nun: bedeutet das, dass auf
Grund der derzeitigen Wetterlage (Druck,
Luftfeuchtigkeit, Taupunkt usw.) in 64 von 100 Fällen
regnet und zu 36 nicht?. Es muss also nicht zwingend in
diesen beiden Stunden regnen?
Ergänzt wird die Meldung, dass in den genannten 2
Stunden 1,7l/m² Regen fällt. Heißt das nicht wiederum:
die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 100%.
Wo ist denn mein Denkfehler? Bei
Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Schule habe ich
nicht gefehlt, die stand nicht auf dem Lehrplan ;-(.

Ich freue mich, wenn du mir noch mal auf die Sprünge
hilfst
Danke und Gruß Bertram