Wie ist Textur definiert?

Hallo Leute,

ich würde gern wissen, was man genau als Textur bezeichnet?
Ist eine Textur nur ein glattes Bild oder kann eine Textur auch eine 3D Form besitzen?
Z.B: 3D Objekte (=Textur?) auf einem 3D Model

Ich würde dazu eine passende Literatur für meine Thesis suchen.
Kann mir da bitte jemand helfen?

Lg,
Chris

Hi,

in der Regel verändert eine Textur nicht die Geometrie eines Objekts. Ausnahme: Displacement Maps.
http://de.wikipedia.org/wiki/Displacement_Mapping

Also Startpunkt vielleicht nicht schlecht:
http://wiki.blender.org/index.php/Doc:2.4/Manual/Tex…

Blender 3D ist ein (kostenloses) Programm zum Modellieren von 3D-Objekten und Mappen von Texturen, wobei es da verschiedene Methoden gibt.

Gruß
Pascal

Hallo Chris,
Texturen sind erstmal 2d, werden 3d Objekte damit „eingewickelt“, nehmen sie die Form des 3d Objekts an.

Grüße

Jürgen

Die Textur ist zunächst eine einfache Grafik, welche auf das Objekt gelegt wird. Jede Materialeigenschaft kann auf diese Art gesteuert werden, egal ob Farbe, Transparenz, Displacement, Oberflächenstrukturen, Leuchten, Reflexionen, Spiegelung etc. Für einige Eigenschaften werden einfache Graustufenbilder verwendet (z.B. Struktur). Die meisten jedoch können auch durch Farbgrafiken sinnvoll gesteuert werden.

Man im gibt im Materialeditor an, auf welchen dieser Kanäle die Textur wirken soll. Es können also auch mehrere Texturen übereinander liegen, welche zusammen dann das Material ergeben. Sie können mit verschiedenen Geometrien auf das Objekt gelegt werden (Projektionen). Man bezeichnet Texturen auch gern als Maps (engl.: Karte). Eine Farbtextur ist dann eine Colormap, eine Strukturtextur eine Bumpmap usw.

Es gibt auch die Möglichkeit, Videos oder Animationen als Texturen zu benutzen. So lassen sie veränderliche Oberflächen erzeugen.

Fazit: eine Textur ist jede Grafik, die auf ein Objekt gelegt wird und dessen Materialeigenschaften definiert. In einfachen Fällen kann dies eine einfache Farbfüllung sein.

Hi,

genau das ist meine Frage. Wäre das sogenannte Displacement Mapping auch Textur Mapping oder ist das ein anderes Kapitel?

Gruß,
Chris

Hallo Chris,
Wikipedia ist hier dein Freund: http://de.wikipedia.org/wiki/Textur_%28Computergrafi…
Eine Textur ist eine 2D Grafik, die auf ein 2 oder 3D Objekt gelegt wird, um diesem eine optische Struktur zu geben.

Viel Erfolg bei der Thesis,
Martin

textur kann zwei- aber auch 3dimensional sein :

http://de.wikipedia.org/wiki/Textur_%28Computergrafi…

http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Textur

salut

PeT

Hallo, eine Textur ist immer zweidimensional.
Man kann aber einem Körper im 3D Programm mehrere Texturen zuweisen und unter anderem eine Textur als Relief interpretieren lassen (dunkle Stellen sind tief, hellen sind hoch)

Grüße,

Ralf

hi!

http://de.wikipedia.org/wiki/Textur

lg
ww

Je nach Kontext würd ich sagen. Auf modernen Grafikkarten sind fast alle Rohdaten „Textur“. Im breitesten Sinne würd ich sagen „ein- oder mehrdimensionale Arrays mit geometrischer Interpretation“.
3D Texturen sind kurz in der deutschen Wikipedia beschrieben.
Das Beste Buch zu CG dass ich kenne und dass das Thema behandelt ist http://www.amazon.com/Computer-Graphics-Open-4th-Edi…
Uni-Bibliotheken haben meist einige Exemplare.
Viel Erfolg bei der Thesis!