Hallo,
das erste Diagramm hab ich nun mit LibreOffice Calc erstellt - allerdings sieht es „stilisiert“ aus, weil ich wohl nicht jeden der 365 Tage einzeln eingegeben habe, sondern nur 36 (und da schiebt und zieht der Calc dann selbständig, wahrscheinlich damit noch was zu erkennen ist).
Gibt es irgendwo im Netz bereits eine Art Vorlage fürs ganze Jahr oder bleibt mir tatsächlich nur die Möglichkeit, eine eigene Vorlage mit 365 Tage in Spalte A einzugeben?
Denn dadurch der Ausdruck 1 m lang wird (oder 85 cm - jedenfalls zu lang) - wie kann dem begegnet werden?
Und, wie kann das Diagramm alleinig (ohne die Textspalten) ausgedruckt werden?
Danke, Helge
Hallo Helge,
das erste Diagramm hab ich nun mit LibreOffice Calc erstellt -
allerdings sieht es „stilisiert“ aus, weil ich wohl nicht
jeden der 365 Tage einzeln eingegeben habe, sondern nur 36
(und da schiebt und zieht der Calc dann selbständig,
wahrscheinlich damit noch was zu erkennen ist).
ja, Excel und LO-Calc sind da ähnlich, sie versuchen nach ihrer Logik aufgrund der vorhandenen Daten das Diagramm nach ihren Ideen zu gestalten. Manchmal ist das erwünscht, meist muß dann man dann manuell nachkorrigieren.
Ist irgendwie klar, bei Diagrammen gibt es so viele Wünsche. Ein User will da für deine 36 Meßdaten die Meßwerte quasi Datumsegal als 36 Meßpunkte im Diagramm sehen. Der andere die Daten aber zeitlich „aufbereitet“,…
Gibt es irgendwo im Netz bereits eine Art Vorlage fürs ganze
Jahr
Sicher. Welche Vorlage suchst du denn überhaupt?
Lade bitte mal deine Mappe hoch mit fileupload, s. FAQ:2606
Beschreibe anhand der daten wie dann das Diagramm, wohl die Skalierung der X-Achse auszusehen hat.
Und, wie kann das Diagramm alleinig (ohne die Textspalten)
ausgedruckt werden?
Kopier’s in ein leeres Blatt.
Gruß
Reinhard
Hallo Helge,
Excel kann maximal 255 Spalten und 65535 Zeilen … !!!
Also ggf. auf zwei Blätter verteilen … oder auf vier … auf 12 …
Excel kann maximal 255 Spalten und 65535 Zeilen … !!!
Also ggf. auf zwei Blätter verteilen … oder auf vier …
auf 12 …
Hallo Juergen,
abgesehen von winzigen Zahlenirrtümern so „kann“ schon Excel 97, 2000 usw.
676 Spalten darstellen, die gehen von A bis ZZ.
365 Jahrestage senkrecht, da sehe ich keinerlei Probleme.
Bei waagrecht bei der 676-Variante auch nicht. Bei der 256er Variante langen doch wohl zwei Blätter bzw. untereinander auch nur eines.
Wie einDiagramm das als Datenquelle annimmt steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Reinhard
Grüezi Reinhard
Excel kann maximal 255 Spalten und 65535 Zeilen … !!!
Also ggf. auf zwei Blätter verteilen … oder auf vier …
auf 12 …abgesehen von winzigen Zahlenirrtümern so „kann“ schon Excel
97, 2000 usw.
676 Spalten darstellen, die gehen von A bis ZZ.
…hast Du dein Excel aufgevohrt…?
Bis inkl. xl2003 gibt es nur 256 Spalten - von A bis IV.
Mehr gab es erst ab xl2007.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
OT 676 Spalten in Excel 97 - Excel 2003
Grüezi Thomas,
Excel kann maximal 255 Spalten und 65535 Zeilen … !!!
Also ggf. auf zwei Blätter verteilen … oder auf vier …
auf 12 …
abgesehen von winzigen Zahlenirrtümern so „kann“ schon Excel
97, 2000 usw.
676 Spalten darstellen, die gehen von A bis ZZ.
…hast Du dein Excel aufgebohrt…?
nein.
Bis inkl. xl2003 gibt es nur 256 Spalten - von A bis IV.
„gibt es“, „kann darstellen“, „hat“ ist Definitionssache *find*
Excel ist quasi ein Programm zur Tabellenkalkulation. Es hat Tabellen (-blätter). Auf englisch heißen beide Spreadsheet(s). Ich habe in meinem Beitrag darauf hingewiesen daß auch ältere Excelversionen ein Spreadsheet (Tabelle) mit 65536 zeilen und 676 Spalten darstellen können.
Und das geht:
http://www.file-upload.net/download-8282269/Excel676…
Ich schrieb ja auch:
„Wie einDiagramm das als Datenquelle annimmt steht auf einem anderen Blatt.“
Gruß
Reinhard
Hallo,
konkret will ich Häufigkeiten darstellen, WANN Kunden übers ganze Jahr kaufen (x-Strang) und für WIEVIEL Euro (y-Strang), um Bündelungen über mehrere Jahre vergleichen zu können (zB jeweil im Mai und/oder Dezember).
Idealerweise finde ich dazu irgendwo (Netz oder sogar im Programm selbst) eine Vorlage mit 365 Tagen - oder ich muss selbst eine erstellen.
Wobei ich evtl. X und Y drehen muss, weil das Programm „nur“ 255 Spalten erstellen kann…
so muss ich wohl notgedrungen das Diagramm „senkrecht“ erstellen und dann einfach um 90° gedreht betrachten - den Punkten oder Balken des Diagramms wirds wurscht sein.
Oder?
Gruß, Helge
Hallo Helge,
für mich sind da noch zuviele Fragen offen, ich bleibe bei meiner Antwort vom 10.11 18:55
Gruß
Reinhard