Wie justiert man ein Garagentor richtig?

Hallo,

ich habe heute an zwei Garagentoren einen elektrischen Antrieb (Rademacher Rator, älteres Modell) angebracht. An einem funktioniert es ohne Probleme, am anderen kann er das Tor nicht schließen (öffnen geht). Laut Anleitung liegt das beim angezeigten Fehler daran, das der Kraftaufwand zu hoch ist und man das Tor „gemäß Herstellerangeben ins Gleichgewicht justieren“ soll.

Ich denke mal, das man das mit den Federn macht. Nur wie geht man da vor, ohne das man ewig dafür braucht. Die gehen ja wohl auch nicht so leicht raus…

Wer kann helfen?

angezeigten Fehler daran, das der Kraftaufwand zu hoch ist und
man das Tor „gemäß Herstellerangeben ins Gleichgewicht
justieren“ soll.

Deine Beschreibung gibt nicht alles her was ich so gerne hätte für eine gute Erklärung. Zum Beispiel:

  • Sind die beiden Tore den identisch? Größe, Laufschienentyp (Bewegungstyp), Gewicht etc.
  • Sind die Antriebe identisch angebracht?
  • Sind die Tore nach einer subjektiven Einschätzung von Dir ungefähr gleich schwer/leicht zu bewegen?
    Lösungen:
    Die Anzeige der Diagnose könnte auch heißen, dass die Kraft nicht hoch genug eingestellt ist. Es muss ja einen Krafteinsteller bei diesem nicht Normenkonformen alten Gerät geben von dem Anbieter RADEMACHER.
    Ist diese Krafteinstellung bereits bei Maximum aber der Diagnose immer noch identisch und das Tor nach Deinem Befinden leicht wie das andere bleibt noch ein Defekt des Antriebs oder Dein Zusammenbau des Antriebs verursacht das Problem.

Zu Guter Letzt: Tausch die Antriebe am Tor aus. Dann muss ja der andere funzen sonst ist es eher der Antrieb oder eben banal die Krafteinstellung des Antriebs.

bubotnik