Hallo,
ich bin leidenschaftlicher Teetrinker und hab mich biusher nicht so sehr fürs Kaffeetrinken und dessen Zubereitung interessiert.
Deshalb wollte ich Euch fragen wie ich einen Kaffee zubereiten kann.
Was muss ich beachten? Brauch ich eine Kaffemaschine?
Der Pulverkaffee enthält doch keinen Koffein, oder? Weil dann scheidet er schon mal für mich aus.
DANKE
Hallo frolo,
Brauch ich eine Kaffemaschine?
Empfiehlt sich.
Der Pulverkaffee enthält doch keinen Koffein, oder? Weil dann
scheidet er schon mal für mich aus.
Ja sicher doch. Falls nicht ausdrücklich das Gegenteil draufsteht.
Aber im Tee ist Teein, was ganz das gleiche ist. Wo ist also das Problem?
Nimm eine Bialetti Mokka-Maschine.
Und nimm den koffeinfreien Kaffee von Illy (die Dose mit dem grünen Streifen).
Kann ich wärmstens empfehlen.
Gruß
Barney
Hallo!
Was muss ich beachten? Brauch ich eine Kaffemaschine?
Der Pulverkaffee enthält doch keinen Koffein, oder? Weil dann
scheidet er schon mal für mich aus.
Es gibt entkoffeinierten Kaffee, von so fast allen konventionellen Anbietern.
Eine Kaffeemaschine ist meines Erachtens nicht zwingend nötig, da man Kaffee auch von Hand aufbrühen kann. Einen Kunstoffeinsatz für Kaffeefilter gibts in jedem Supermarkt, momentan hat Tschibo auch einen tollen Keramikfilter im Sortiment.
Normalen Filterkaffee mit einer Maschine aufzubrühen macht meiner Meinung nach keinen Sinn - man hat eine Maschine mehr in der Küche stehen.
Außer natürlich, man möchte etwas mit mehr Dampfdruck, aber auch da gibt’s diese Klassischen Kaffeebereiter für die Heerdplatte.
Lieben Gruß
Patrick
Danke erstmal
Also muss ich das Kafeepulver (keine Bohnen?) in den Kaffefilter und dann Wasser durchgehen lassen, oder?
Wieviel Kafe brauch ich für eine Tasse?
DANKE
Hallo, Trolo.
pro Tasse etwa einen gehäuften Teelöffel voll. (bei weniger Tassen - bis ca 3 - eher etwas mehr).
Das genaue Maß muss man ausprobieren, bei zu wenig Kaffeemehl entsteht Blümchenkaffee Marke Doppelschwert (eher eine bohnenlose Gemeinheit), bei zuviel bleibt der Löffel senkrecht in der Tasse stehen und der Trinker bekommt Herzflattern.
Gruß
Eckard
(ohne Gaffe gemmer ni gembfn)
Also ein paar Dinge gibt’s schon noch zu beachten, damit der Kaffee auch schmeckt:
- Das Wasser muss richtig sprudelnd kochen.
- Erst mal den Filtern bis oben hin mit Wasser füllen und einmal durchlaufen lassen. Das restliche Wasser dann langsam nach und nach eingießen.
- Die Kanne am besten vorher anwärmen (heißes Wasser einfüllen) oder während des Brühvorgangs warm halten.
Gruß
Irene
Gemeinheit!
Hallo, Eckard
eher eine bohnenlose Gemeinheit…
Ist das aus dem Couplet vom Pfützenreuter?
Ich hätt’ da noch einen Überzieher:smile:
Gruß
Wolf
(no coffee, no workee)
Hallo!
Seit ich eine Kaffeemaschine besitze - das ist noch nicht so arg lang her, weil ich dachte, das braucht’s nicht -, kann ich nur noch für eine solche plädieren; am besten eine, die die Bohnen erst bei der Zubereitung mahlt.
Gruß!
Hannes
hi
und wie schon häufiger empfohlen, hier wird dir gehilft
http://www.procafe.ch/index.cfm/fuseaction/show/path…
grüssli,
fred (im café business)