Wie kam die 7 in die Bibel?

Hallo,
Ein Freund und ich diskutieren gerade, wie die 7-Tage-Woche zustande kommt. Andere Völker haben/hatten eine 10-Tage-Woche (Chinesen) oder eine 20-Tage-Woche (Mayas). Warum also gerade so eine unrunde Zahl wie 7?
Die Antwort ist klar: Die Bibel ist schuld. Laut ihr hat Gott die Welt in 7 Tagen erschaffen, und das wurde dann auch auf den Wochenrhythmus übertragen. Außerdem spielt die 7 doch immer mal wieder eine Rolle in der Bibel…

Das brachte uns auf die Frage: Woher kommt dieser Hang zur 7, wie ist er entstanden? Warum nicht 5 oder 8? Gibt’s da eine Art Etymologie?

Liebe Grüße,

  • André

Die 7: In allen großen Mythologien
Hallo, André

Zur Ziffer 7 findest du zahlreiche Antworten in Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Woche
http://de.wikipedia.org/wiki/Sieben

Gruss
Rolf

Ein Freund und ich diskutieren gerade, wie die 7-Tage-Woche
zustande kommt.

Sieben Tage sind genau ein Viertel des Monats, 4x7=28. Unter Monat verstand man natürlich eine volle Mondphase (daher "Mon"at). Der Mond hat eine mystische Bedeutung. Die spiegelt sich eben im Kalender wieder. Die sieben Schöpfungstage kommen daher, bzw. sechs. Feierabend hatte ja schon Gott :wink:

Andere Völker haben/hatten eine 10-Tage-Woche
(Chinesen) oder eine 20-Tage-Woche (Mayas).

Möglicherweise waren diese mehr sonnenbezogen?

Woher kommt dieser Hang zur 7,
wie ist er entstanden? Warum nicht 5 oder 8? Gibt’s da eine
Art Etymologie?

Ja schon, aber vermutlich ist sie hintennach hinzugedacht worden. Das Wort für Sieben klingt sehr ähnlich wie „schwören“ bzw scheint dieselbe Wurzel zu haben. Die Stadt Be’erschewa („Siebenbrunn“) hat so eine Etymologie: Gen. 21. Sie nannten die Stadt Beerschewa weil sie dort geschworen haben, wobei schwörten nischbeu heißt, was man gleich schreibt.

http://bible.ort.org/books/torahd5.asp?action=displa…
http://www.biblegateway.com/passage/?book_id=1&chapt…
http://www.biblewheel.com/InnerWheels/Genesis/Genesi…

Gruß
datafox

Wie bei vielen magischen Vorstellungen wird man wohl nie die Frage beantworten können, wie Form und Inhalt eines Symbols zusammen kamen.

Soviel ich weiß erfolgte die erste Nachweisbare siebenteilung der Woche durch die Babylonier die sie jeweils einem ihrer Hauptgötter widmeten.

Dort könnten die Israeliten damit in Kontakt gekommen sein.
Wir finden in der Bibel ja auch Teile alter mesopotamischer Dichtungen die auch entsprechende zahlensymbolik enthalten. Wahrscheinlich ist also die Sieben als heilige Zahl im ganzen Orient verbreitet gewesen, so dass diese Einteilung auch unabhängig davon vorgenommen worden sein kann.

Gruß
Werner

14,28% daneben
Hallo André

Du liegst ein volles Siebtel daneben: die «Welt»
wurde laut Genesis in sechs Tagen erschaffen –
am siebten Tag ruhte Gott aus, und damit wird
der Sonntag als Ruhetag begründet.

Es soll (wie ich einmal gehört habe) zu Zeiten
des Kommunismus in Russland einen Versuch
gegeben haben, eine 10-Tage-Woche einzuführen,
um mehr Produktivität aus den Arbeitern zu
pressen. Und das sei kläglich gescheitert, weil
die menschliche Physis und Psyche das nicht ohne
Schaden ertrüge. Weiss jemand mehr darüber?

Grüsse
Rolf

Babylonier

Dort könnten die Israeliten damit in Kontakt gekommen sein.

Da auch die Monatsnamen babylonische Götter sind, ist das wahrscheinlich.

Was „zuerst“ war ist wie immer eine schwierige Frage. Daher denke ich, daß die Siebenzahl der Woche ÜBERHAUPT in dieser Gegend als „normal“ galt. Die Mayas sind ja doch ein Stück weiter weg gewesen.

Gruß
datafox

Du liegst ein volles Siebtel daneben: die «Welt»
wurde laut Genesis in sechs Tagen erschaffen –
am siebten Tag ruhte Gott aus, und damit wird
der Sonntag als Ruhetag begründet.

Nö nicht so schnell! Der siebte Tag ist immer noch der Samstag, der erste der Sonntag. Das steht da so in der Bibel drin, und noch heute in jedem israelischen Kalender. Jom rischon erster Tag, Sonntag, erster Arbeitstag, Schabbat, Samstag = Wochenende.

Der Sonntag wurde deswegen zum christlichen Feiertag, weil er der „Tag des Herrn“ - domenica, kiriaki, dimanche - d.h der Tag der Auferstehung von Jesus, ist.

Gruß
datafox

aus Ägypten
Hi André,

die 7 gehört zu denjenigen Zahlen, die in unzähligen antiken Kulturen bzw. Kulten eine sakrale Rolle spielten. Sie gehört, so kann man sagen, zum Grundbestand religiöser Phänomene.

Die Antwort ist klar: Die Bibel ist schuld. Laut ihr hat Gott
die Welt in 7 Tagen erschaffen, und das wurde dann auch auf
den Wochenrhythmus übertragen.

Nein, die Bibel (du meinst vielmehr die Torah) ist keineswegs schuld. Denn zunächst ist die Zahl im gesamten semitischen Raum (also schon Akkad, dann Babylon, Assur, Ugarit usw.) bereits mit der Bedeutung „vollkommen“, „vollendet“, „heilig“ belegt.

Aber nicht nur dort, sondern besonders auch in Ägypten, wo es bereits im Alten Reich neben einem 10-Tage-Rhythmus (der 10. ist Ruhetag) einen 7-Tage-Rhythmus gab. Ein Festtag war u.a. das erste Mondviertel (also der 7. Tag des Mondzyklus). Das ist allerdings die einzige Kopplung an den (realen) Mondzyklus, von der man weiß. Ansonsten war der 7er-Rhythmus nicht mit dem Mondstand synchronisiert.

Die erste (von zweien) Schöpfungsgeschichte in 1. Mose 1.1-2.3 findet sich beinahe 1:1 bereits in den sog. Pyramiden- und Sargtexten von Sakkara usw. Und dort ist auch der 7. Schöpfungstag bereits als "Ruhe"tag bezeichnet.

Es gibt Überlegungen, ob das dort erwähnte Wort ĥtp (chetep, „ruhen“, „zufrieden sein“), das zugleich auch Beiname des Schöpfergottes Ptah war, mit dem semitischen (und dann besonders hebraischen und aramäischen) šbt (schabat) bedeutungsgleich war.

Die von datafox erwähnte interessante Assoziation des hebr. šba („sieben“ und „schwören“) dürfte aber, ebenso wie die Deutung des Tetragramms, eine sekundäre populäre Etymologie sein.

Gruß

Metapher

5 Tage Woche
Hallo Rolf

Es soll (wie ich einmal gehört habe) zu Zeiten
des Kommunismus in Russland einen Versuch
gegeben haben, eine 10-Tage-Woche einzuführen,
um mehr Produktivität aus den Arbeitern zu
pressen.

Es gab von 1929 bis 1940 unter Stalin die 5 Tage Woche in der UdSSR, wobei sie 4 Arbeitstage hatte.
Der Monat hatte 6 Wochen.
Punkt 9 von:
http://209.85.129.104/search?q=cache:me11p61OcTEJ:ww…

Gruß, Joe

danke, interessanter Link, owT
.