Die Protektion und Unterstützung durch Wirtschaftskreise hat sicher
eine wichtige Rolle beim Aufstieg der NSDAP gespielt. Allerdings
sollte man darüber auch die anderen Faktoren nicht vergessen.
Z.B. das Militär! Hatten wir schon gelegentlich hier: Das Militär hatte gleich nach dem 1. WK einen Revanchekrieg geplant. Etwa Mitte der 20er Jahre kam man zu dem Ergebnis, dass man etwa 1939/40 (!!) so weit sein könnte. Zwar war eine Machtübernahme Hitlers da noch nicht in Sicht, aber es war dann Anfang der 30er ein wichtiger Baustein.
Nebenbei: Auch unsere großen (militärischen) Helden des 20. Juli waren zu einem erschreckenden Teil durchaus fanatische Nazianhänger und Antisemiten!
Vergessen sollte man ebenfalls nicht, dass die NSDAP in freien
Wahlen einen erheblichen Stimmenanteil bekam.
Allerdings war dieser Anteil Anfang der 30er Jahre wieder rückläufig. So stark, dass die Nazi-Chefs schon die Felle davon schwimmen sahen.
Auch wird immer gesagt, dass Hindenburg keine andere Möglichkeit sah, als Hitler als den Chef der stärksten Fraktion zum Kanzler zu machen. Hindenburg war überhaupt nicht begeistert von Hitler. Er hätte auch General Schleicher die Macht für eine Übergangsregierung geben können, der dann im Herbst 33 Neuwahlen gemacht hätte. Dann wären die Nazis vermutlich nicht an die Macht gekommen … (Quelle: TV-Bericht vor einigen Wochen).