Hallo, ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll.
Ich bin 15 Jahre alt, es war eigentlich schon immer so das meine Mutter und ich uns oft gestritten haben und ich ihr gegenüber auch laut werde. Ich fühle mich meist sehr unfair behandelt von ihr und dann rutschen mir auch schonmal Sachen raus. Bei meinem Vater und mir ist es überhaupt nicht so, ich habe auch sehr großen Respekt vor ihm. Nun war das wieder so das meine Mama und ich uns gestritten haben, es war eigentlich kein Grund zum streiten aber sie ist einfach ausgerastet. Sie hat mich gerufen und ich hab gesagt „Kann ich nicht aufs Klo oder wie“? daraufin hat sie garnichts mehr gesagt. Ich bin also dann runter zum essen, und hab mit ihr geredet, von ihr aber kam keine Antwort. Dann hab ich sie gefragt was los ist. Sie meinte ich kann so nicht mit ihr reden, dabei hab ich einfach ganz normal gesagt „kann ich nicht aufs …“ es war wirklich ganz normal! Und dann meinte sie: „Geh mal zum Psychater du tickst immer aus, los das gibts doch nicht wie kannst du so mit mir reden“. Ich habe es nicht verstanden, und hab einfach angefangen zu weinen. Ich hab gesagt das ich das nicht gemacht habe und sie so jaja und so. Ich hab gesagt ich geh ins heim und sie meinte mach das und alles. sie hat auch geweint… Dann hat sie immer weiter gesagt ich soll zum Psychater und dann ist mir rausgerutscht „Du Rabenmutter, ich hasse dich“. Ich weiß, das war nicht richtig aber ich hab mich einfach so beleidgt gefühlt und sehr gekränkt.Wir haben dann 2 Tage nicht miteinander geredet. Dnan hat sie das natürlich meiner Schwester(17) alles erzaehlt, und für sie war ich dann auch abgestempelt. Ich bin einen Tag einfach abgehauen und hab mich versteckt weil meine Schwester mir gesagt hat.„Du bist behindert ich könnt dir eine Knallen“ und immerwieder… Ich bin danach in Tränen ausgebrochen, und nach der Schule einfach nicht nach Hause gekommen. Sie haben versucht mich anzurufen, grade auch meine Schwester, sie hat gesagt ich soll nach hause kommen, ich hab gesagt nein und sie meinte nur wieo… Ich hab ihr dann gesagt denk nach! und dann bin ich irgendwann abends nach hause gegangen. Reingerannt und schnell in mein Zimmer. Meine mama kam dann und hat mich gefragt wo ich war und wieso ich das gemacht habe und alles und dann hab ich gesagt soll sie mal ihre tochter fragen… hat sie anscheinend nicht gemacht. Auf jeden fall rede ich wieder normal mit meiner Mama, ich hab mich aber nicht entshuldigt, sie sich aber auch nicht. Meine Schwester und ich reden garnichtmehr! Sie meckert meist oder schreibt mich im internet an und sagt ich bin abgestempelt für sie und sie weiß nicht wie das weiter gehen soll.
Ich weiß einfach nicht was ich jetzt machen soll. Ich fühle mich soo allein gelassen. Eigentlich sollten Geschwister doch zusammen halten, oder nicht?
Hallo, liebe Tanne,
hoffentlich kann ich Dir weiterhelfen.
Ich würde folgende Möglichkeit vorschlagen:
Setzt Euch mal alle zusammen, Du, Deine Schwester, Deine Mutter und Dein Vater und wenn es möglich ist auch noch eine weitere Person, die neutral und damit emotional nicht so gebunden ist.
Diese außenstehende Person sollte dann quasi als Moderator auftreten.
Es muss vorher jedem klar sein:
jeder muß jeden ausreden lassen, keiner darf beleidigt sein, keiner darf den anderen beleidigen, keiner darf einfach den Raum verlassen.
Welche Person der Leiter des Gespräches sein sollte, das weiß ich natürlich nicht, weil ich Euren Bekanntenkreis ja nicht kenne.
Auf alle Fälle sollte es eine ruhige und sachliche Person sein.
Alles Gute für Dich und Deine Familie - und auch wenn Du es Dir jetzt noch nicht vorstellen kannst - Du wirst Dich wieder mit Deiner Schwester vertragen - diese Streitereien sind normal in Eurem Alter.
Aber Ihr solltet auf alle Fälle diese fiese und kränkende Ebene verlassen und bevor Du nach einem „bösen“ Wort Deiner Schwester „zurückbellst“ zähl leise bis 20 und antworte erst dann - es wird schwer fallen, aber funktionieren.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Tannea,
vorweg, entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde.
Nun zu deinem Problem:
Ich schildere dir mal meine Sicht der Dinge, so wie ich das sehe als objektive Person, die allerdings nur eine Seite der Situation kennt. Vorab aber mal drei Tatsachen zu dem Thema Streit, die dich vermutlich auch nicht verwundern werden:
Erstens, es sind immer mehrere Parteien beteiligt, es gibt also kein Unschuldslamm. Weder deine Mutter , noch deine Schwester und ebensowenig bist du selbst eines.
Zweitens, wenn eine Person laut wird, um sich beispielsweise Gehör zu verschaffen oder um ihrer Aussage Nachdruck zu verleihen, so werden die anderen Beteiligten ebenfalls laut. Aber ich denke, das wundert dich nicht.
Drittens, der Ton macht die Musik. Bleibst du ruhig und besonnen, wird der Rest es auch bleiben. Wird der Rest trotzdem Laut, bleib trotzdem Ruhig und besonnen, lass dein Gegenüber ausreden und leg dir deine Argumente zurecht, ganz dem Motto, erst denken dann sprechen. Das ist ein Zeichen von Größe.
Nun zu eurer Situation. So wie ich das sehe, ist das eine tüpisch pupertäre Phase. Ich weiß, das hört sich total nach Klischee an, aber ich wills dir erklären. Du bist inzwischen in einer Phase, wo du deinen Charakter formst, selbstständig wirst, deine eigenen Erfahrungen machst und dich abkapseln möchtest vom elterlichen Haus. Das ist auch ganz normal, nur dass du als Jugendliche, wie andere Jugendliche übrigens auch, alles auf einmal wollt. Das ist soweit ja auch ganz ok. Bei deinen Eltern sieht es etwas anderes aus. Vermutlich haben deine Eltern erst mal die Standpunkte deiner, bzw. eurer Erziehung untereinander aufgeteilt, und bei vielen Sachen, die nun mal im Alltag anfallen übernimmt schlicht weg deine Mutter das Sagen. Seis die Tatsache, das du/ihr im Haushalt helfen sollt, bis wann ihr abends weggehen dürft, wie ihr euch anzuziehen oder zu schminken habt, etc. Das ist zum Einen der Grund, dass du mit deiner Mutter eher aneinander gerätst als mit deinem Vater, zumal ihr vermutlich auch noch so erzogen seid, dass man dem Vater „gehorcht“, was vielleicht auch im Allgemeinen ein Selbstschutz ist, der aus der Evolution herrührt, schließlich ist er der Stärkste und somit das Oberhaupt der Familie. Nun ja, was deine Mutter nun betrifft, tippe ich schlicht und ergreifend mal, dass sie einfach Angst hat, euch zu verlieren! Wie das, wirst du dich nun fragen, richtig? Ganz einfach. Kindererziehung ist wohl das schwierigste, was es überhaupt gibt, gerade in der Pupertät, wo ihr alles selbst ausprobieren und eure eigenen Erfahrungen machen wollt. Der Weg abzurutschen, ist in dieser Phase wohl am leichtesten. Schließlich probiert man alles aus, der erste Freund, das erste mal, Zigaretten oder das erste mal Gras (die beiden letzteren unterstütze ich übrigens nicht). Deine Mutter in erster Linie, wird besorgt um euch sein, will dich vor Schaden bewahren und vergisst vielleicht ab und an, dass sie vor sich kein kleines Kind mehr stehen hat, sondern eine heranwachsende junge Frau, die durchaus zwischen richtig und falsch unterscheiden kann. Die Frage ist nur, ob du deine Prioritäten auch so gesetzt hast oder dich in erster Linie der Spaß in dieser materiellen Gesellschaft interessiert. Andererseits mags durchaus auch vorkommen, dass du dich vielleicht ab und an einfach überschätzt in deinem Können und dem Tragen von Verantwortung, was nicht heißen soll, dass du
keine Verantwortung übernehmen kannst. Ich denke einfach, dass deine Mutter auch Angst davor hat, dass du irgendwann alleine zu recht kommst und sie nicht mehr gebraucht wird. Schließlich wirst du nicht ewig zu Hause wohnen und irgendwann dein eigenes Leben führen und eine Familie gründen, auch wenn das bei dir wohl noch zehn bis fünfzehn Jahre Zeit hat. Es ist schwer etwas loszulassen, was man in sich getragen hat, was man begleitet und jederzeit beschützt hat, während es aufwuchs. Bist du eigentlich die Jüngste zu Hause? Falls ja, hast dus in der Hinsicht doppelt so schwer, glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung.
Was ich dir nun raten würde, in Bezugnahme auf deine Mutter ist, dass ihr euch einfach mal zusammen irgendwo gemütlich auf einen Kaffee trefft, nach Möglichkeit nicht zu Hause sondern an einem ruhigen aber belebten Ort, wie einem Café und euch aussprecht. 1. Regel dabei, es wird keiner laut, was vermutlich im Café auch keiner so schnell veruchen wird, schließlich schauen andere Leute zu. Ihr solltet euch ganz Aussprechen, darüber, wie es immer zu dem Streit kommt, über Unklarheiten, die vielleicht entstanden sind, über deine Null-Bock-Phasen und über die Situation mit deiner Schwester. Ihr müsst, um an der jetzigen Situation etwas zu ändern, beide einen Schritt auf einander zumachen und Arrangements treffen. Macht vielleicht einen Plan in dem bestimmte Sachen festgelegt werden und stellt Regeln auf. Ein beispiel, deine Mutter beklagt sich, du hilfst zu wenig im Haushalt mit. Sie sagt: „Du putzt jetzt das Bad!“ , aber du hast da just in diesem Moment keine Lust drauf, vielleícht auch etwas anderes zu tun. Dann legt doch einfach fest, dass du das Bad putzt, aber wann an dem Tag, bleibt dir überlassen. Oder noch besser, macht das pro Woche. Deine Mutter schreibt deine Pflichten auf und du hast einen Rahmen von einer Woche in der du das erfüllst.
Solche „Kaffeekränzchen“ solltet ihr dann übrigens vielleicht auch regelmäßig machen und ihr werdet merken, wenn sich jeder daran hält, nicht laut zu werden und dass jeder ausreden und seine Perspektive schildern darf, so wie er sie sieht, OHNE, dass der andere sich gleich auf den Schlips getreten fühlt und beleidigt ist, wird es besser und vorallem ruhiger zu Hause werden. Das verspreche ich soweit. Wie gesagt, da müssen aber beide Sturköpfe auf einander zugehen!!!
Was übrigens gar nicht geht, ist die Tatsache mit dem Weglaufen! Denk dich mal in deine Eltern hinein, wenn die plötzlich nicht wissen wo du bist und dir vielleicht etwas zugestoßen sein könnte und seis auch nur, dass du von einem Auto angefahren wurdest oder so! Deine Eltern haben, wie bereits oben schon gesagt Angst um dich und wollen nur dein bestes. Wenn du keinen Nerv auf deine Eltern hast, dann kannst du besser sagen, ich bin bei Freundin X, bleib da über Nacht, bis sich die Gemühter beruhigt haben und morgen treffen wir uns da oder da und besprechen das in aller Ruhe, da schreit sich dann auch keiner mehr an oder sagt Dinge, die er nachher bereuen würde! Ein klarer Vorteil für dich ist dabei übrigens, dass sich das recht erwachsen anhört für eine 15 Jährige!
Nun zu der Sache mit deiner Schwester. Die ist ja nun schon etwas älter und versteht daher vielleicht auch ab und an einfach die Sorgen deiner Eltern etwas besser. Vermutlich soll sie einfach auch ein wenig vermitteln zwischen dir und deinen Eltern, womit sie vielleicht einfach auch etwas überfordert ist. Andererseits hat sie vielleicht auch Angst, dass du ihr irgendwann den Rang in der Gunst deiner Eltern ablaufen könntest. Außerdem möchte sie vermutlich die Verantwortung dir gegenüber, die sie als ältere Schwester unweigerlich hat, manchmal auch nicht abgeben sondern ausspielen und dir Sachen zeigen, von denen du schlicht nur genervt bist. Auch hierbei gilt, sprecht euch in aller Ruhe aus. Wobei, ich provezeihe dir jetzt schon, dass wird vermutlich nicht so einfach werden wie mit dienen Eltern. Ich würde an sie auch einfach appelieren, dass ihr Geschwister seit und ihr eigentlich zusammenhalten solltet statt euch zu bekriegen. Schließlich ist ständiger Streit echt anstrengend! Vielleicht findet ihr ja auch eine Sache die ihr gemeinsam mal machen könnt und wo ihr wirklich mal Zeit zu zweit verbringt und Spaß miteinander habt. Glaub mir, eure Eltern würde das mit Sicherheit auch erfreuen. Das Problem mit deinen Eltern könntest du mit ihr vielleicht auch mal besprechen, aber, ich sags nochmal, keiner darf laut dabei werden! Deine Schwester kennt mit Sicherheit auch die Fakten und kann dir vielleicht erklären, wieso deine Mutter manchmal einfach so schier unfair zu sein scheit. Die Sturheit wird vermutlich nur verletzter Stolz und Trauer sein oder vielleicht auch das Gefühl einfach in der Erziehung versagt zu haben. Ein kleiner Tipp im allgemeinen, wenn du etwas erreichen willst, egal was und du weißt im Vorfeld schon, das klappt nie, dann formuliere es einfach immer Positiv oder komm selbst mit einer Gegenleistung an. Beispiel, du willst mit einer Freundin ins Kino, hast aber kein Geld und du weißt, deine Mutter wird dir keines geben wollen. Dann sag ihr, du würdest gerne ins Kino gehen mit Freundin X, ob du dafür 10 € haben kannst, dafür übernimmst du aber den Abwasch für die nächsten drei Tage und fragst sie vielleicht auch noch, ob sie nicht vielleicht auch mit möchte. Oder anderes Beispiel, du möchtest Kritik üben. Es steht beispielsweise ein Familienausflug an, auf den du gar keine Lust hast. Dann sagst du beispielsweise einfach, ein Familienausflug ist ja eine schöne Sache, und den können wir auch gerne machen, Radfahren ist vielleicht auch ganz schön, aber wollen wir nicht vielleicht lieber Schwimmen gehen, da kann Muttern auch gleich ihren neuen Bikini präsentieren (Ich weiß, ich weiß, ein echt blödes Beispiel, mir fiel auf die Schnelle kein besseres ein).
So, sonst noch was? Ich glaub das ist soweit alles, hab ja auch mehr als genug palabert inzwischen.
Also versuch das einfach mal und du kannst dich natürlich gerne wieder bei mir melden, solltest du noch fragen haben oder dir bei bestimmten Sachen nicht sicher sein. Ich werde versuchen dir mit einem guten Ratschlag zur Seite zu stehen.
Wär übrigens auch ganz schön,wenn du mich mal ein wenig auf dem Laufenden hältst, wie das so um euren Familienfrieden im laufe der Woche so steht. Ich kann dir nur sagen, dass ich die gleichen Probleme mit 15 auch hatte, hab selbst zwei ältere Geschwister, und mit meiner Schwester, konnte ich damals gar nicht! Inzwischen bin ich 21 und sie 35 und wir können super miteinander. Ebenso siehts mit meinen Eltern aus. Diese „Kaffeekränzchen“ machen wir übrigens immer noch, obwohl ich schon längst ausgezogen bin. Meist verbinden wir die dann mit etwas Bummeln… Ist also eine schöne Sache, wenn man sie erst mal in den Alltag etabliert hat.
Soweit von meiner Seite.
Ich hoffe ich habe dir hiermit etwas helfen können…
Lieben Gruß
Libertatis amata