Wie kann Allrad-Funktion zuverlässig überprüft werden ?

Hallo!

Im Februar bewegte ich meinen Nissan T30 auf relativ unkompliziertem Terrain. Kurz vor einer feuchten Stelle stellte ich Allrad auf „LOCK“, um durch zu fahren, doch das KFZ blieb stecken. Versuche heraus zu kommen scheiterten daran, dass nur ein Rad vorne rechts und eines hinten links drehte. Trotz versuche aller möglichen Schalterstellungen änderte sich nicht an dieser Antriebsvarianten.
Da mein Laiendenken sagt, bei Stellung „LOCK“ müssen alle vier Räder drehen, ging ich von einem Defekt aus, obwohl solcher von keiner evtl. Kontrollampe signalisiert wurde, auch dem Fehlerspeicher nichts zu entnehmen.

Im Laufe der Monate fragte ich Mechaniker, Kfz-Meister, ADAC-Fahrer und heute dazu mal in Nissan-Fachwerksatt. Die meisten sagen einfach „funktioniert!“ weil ja die Lämpchen dies zeigen würden. Ich kann mich damit nicht zufrieden geben nach o.g. Vorfall u. möchte einfach mal testen lassen, ob alles ok und auch tatsächlich so funktioniert, wie es soll und am liebsten eine Erklärung, warum im o.g. Fall keine vier Räder drehten.

Da alle Befragten nahezu nichts wissen zu einer evtl. Überprüfung, lediglich bei Nissan heute zaghaft gesagt wurde, dass man mal auf Hebebühne die Antriebvarianten testen könnte, was aber vermutlich wg. ABS scheitern könnte.

Ist es wirklich so, dass sich alle nur noch auf „Lämpchen“ und/oder Fehlerspeicher verlassen? Es muss doch überprüfbar sein, ob bei Schalterstellung A wirklich nur Frontanstrieb, bei B automatsich auf 4x4 geschaltet wird und ob bei C tatsächlich 4x4 arbeitet.

Hat hier Jemand Wissen/Erfahrung?

Danke im Voraus, Frank

PS: Nissan X-Trail T30, Bj. 2006, 2,2 Diesel, 100 KW

Also bei so einem Disco SUV hast du im Verteilergetriebe ein Sperrdifferenzial. Das sperrt über eine Lamellenkupplung die Antriebslängsachse. Also die Vorderachse gegen die Hinterachse. Allerdings nicht zu 100% sondern irgendwas zwischen 0 und 50%. Die Sperrung der Längsachse bewirkt, dass sich Hinter- und Vorderachse gleichmäßig drehen. Bedeutet wenn du mit der rechten Fahrzeugseite auf Eis stehst und der linken auf Asphalt, kommst du trotz Sperre nicht vom Fleck. In dieser Situation müsste aber das ESP einspringen. Aber das ESP bremst das durchdrehende Rad auch nur soweit ab, dass der Motor nicht abgewürgt wird. Die Sperren kannst du nur auf elektronischem Weg oder aber auf der Hebebühne testen. Ob das aber beim Nissan klappt weis ich nicht. Außerdem ist das nicht ungefährlich, da das Auto läuft und ein Gang eingelegt ist. Bei einer alten mechanischen Differenzialsperre ist es einfach das zu testen. Auto hochheben Sperre einlegen Rad per Hand drehen, dreht sich das gegenüberliegende in die gleiche Richtung funktioniert die Sperre. Aber bei denem Nissan seh ich da Schwarz. Da würde nur ausbauen und anschauen wirklich weiterhelfen. Aber deine Vermutung, dass die Sperre nicht Funktioniert könnte durchaus berechtigt sein, da diese Sperren gern und häufig kaputt gehen. Die meisten halten keine 60 TKm. Ist so meine Erfahrung mit den Dingern.
Trotzdem viel Erfolg.
Gruß
Christian

Hallo Frank.
Wenn sich nach deiner Beschreibung ein Vorderrad und ein Hinterrad gedreht hat ist der Allrad IO.
Was hier nicht funktioniert und evtl nicht eingebaut ist, ist die Differentialsperre.
Zur Erläuterung: Allrad = Antrieb von Vorder und Hinterachse; DifferentialSPERRE = Starre Durchtrieb rechtes und Linkes Rad Einer Achse. SPERRdifferential = Flexibler gebremster Durchtrieb einer Achse. Die >Lock mit eingeschaltetem Allrad blockiert der Prüfstand beim Einschalten, da der Allrad beide Achsen antreiben will aber eine Achse auf festem Boden steht.
Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Gruss Erich

Hallo Christian,

zunächst erstmal vielen Dank für Deine Turbo-Antwort.
Deine Theorie zu ESP kann ich ausschließen, ESP ist bei diesem KFZ nicht vorhanden.
Deine Schilderung „rechts Eis, links Asphalt“ die verschlägt mir die Sprache. Ich ging davon aus, dass eben in solcher Situation das „Lock“ der Vorteil zu anderen Antrieben wäre. Immer mehr keimt bei mir die Frage auf, wie sinnvoll überhaupt dieser Pseudo-Allrad sein soll. Ich bin nur froh, dass ich nicht explizid deshalb das Auto kaufte, sonst würde ich mich längst massiv ärgern. Ich suchte seinerzeit einfach nur preiswerten Gebrauchten der vernünftig Hänger zieht. Irgendwann fuhr ich halt mal durch saftige Wiesen, so mit dem Gedanken „Schrittempo und LOCK“ kommt man überall durch. Ein Wunder, dass sich das Teil nicht schon früher fest fuhr.
Eine zweite Antwort hier über www erschütterte zusätzlich. Er schrieb, in dem Moment wo die Karre fest saß und dabei nur je ein Rad diagonal drehte, wäre der Beweis erteilt, dass Allrad funktioniert. Ich verstehe die Welt nicht, war bisdlang der Auffassung, dass genau in solcher kritischen Situation vier Räder drehen müssten, um eben dort raus zu kommen bzw. überhaupt ein festfahren vermieden wird. Scheinbar Irrglaube. Womöglich dachte ich so, weil man früher (ohne den elekronischen Pillepalle) mittels „Seilzugtechnik“ echten 4-Rad-Antrieb erhalten konnte. Ganz erschreckend, dass nach den zuvor befragten „Spezialisten“ auch heute Nissan-Service nichts sagen konnte, nicht mal die Idee „aufschrauben und nachsehen“ oder nur im Ansatz so eine Erklärung geben konnten, wie Du hier. Die vergangenen 4 Winter bin ich scheinbar einem „psychologischen Irrglauben“ aufgesessen :smile: Fuhr bislang nur mit Allwetter-Reifen und hatte stets den Eindruck besonders problemlos mit dem Auto durch zu kommen. Doch scheinbar lag´s eher am guten Fahrer :wink:
Das mit dem Bremsenprüfstand ist eine gute Idee, da knüpfe ich gelegentlich mal an, danke.

Viele Grüße,
Frank

zunächst erstmal vielen Dank für Deine Turbo-Antwort.

Deine Schilderung „Allrad IO“ die verschlägt mir die Sprache. Ich ging davon aus, dass besonders in solcher Situation das „Lock“ der Vorteil zu anderen Antrieben wäre. Immer mehr keimt bei mir die Frage auf, wie sinnvoll überhaupt dieser Pseudo-Allrad sein soll. Ich bin nur froh, dass ich nicht explizid deshalb das Auto kaufte, sonst würde ich mich längst massiv ärgern. Ich suchte seinerzeit einfach nur preiswerten Gebrauchten der vernünftig Hänger zieht. Irgendwann fuhr ich halt mal durch „saftige“ Wiesen, so mit dem Gedanken „Schrittempo und LOCK“ kommt man überall durch. Ein Wunder, dass sich das Teil nicht schon früher fest fuhr.
Ich verstehe Deine Erklärungen so, dass dieses „Allrad“ bei meinem X-Trail nicht wirklich zuverlässig/geländefähig ist, war bislang der Auffassung, dass genau in solchen kritischen Situationen vier Räder drehen müssten, um eben dort raus zu kommen bzw. überhaupt ein Festfahren zuvor vermieden wird. Scheinbar Irrglaube. Womöglich dachte ich so, weil man früher (ohne den elekronischen Pillepalle) mittels „Seilzugtechnik“ echten 4-Rad-Antrieb erhalten konnte. Ganz erschreckend, dass nach den zuvor befragten „Spezialisten“ auch heute Nissan-Service nichts sagen konnte, nicht mal die Idee „aufschrauben und nachsehen“ oder nur im Ansatz so eine Erklärung geben konnten, wie Du hier. Die vergangenen 4 Winter bin ich scheinbar einem „psychologischen Irrglauben“ aufgesessen :smile: Fuhr bislang nur mit Allwetter-Reifen und hatte stets den Eindruck besonders problemlos mit dem Auto durch zu kommen. Doch scheinbar lag´s eher am guten Fahrer :wink:
Das mit dem Bremsenprüfstand ist eine gute Idee, da knüpfe ich gelegentlich mal an, danke.
Das mit der Kontrolleuchte war mir stets klar, um so verblüffter schaute ich, als mir vor paar Wochen ein KFZ-Meister demonstrierte „schau her, je nach Schalterstellung leuchten die Lampen korrekt, also ist dein Allrad IO“. Ich begann sogar ihm zu widersprechen… „wäre was kaputt, würden entsprechend Leuchten dunkel oder blinkend sein“ - ich wollte es nicht glauben, aber das erlebt man heute öfter, sind wohl viele der Überzeugung, wenn im Fehlerspeicher nicht zum Auslesen, dann ist Auto ok, selbst wenn der Motor nicht mehr läuft :wink:

Viele Grüße,
Frank

Das nur ein Rad pro Achse dreht kann schon vorkommen. Wenn das Fahrzeug keine Differenzialsperren hat, dann passiert das wenn ein/zwei Räder keinen ausreichenden Griff mehr haben.
Ob der X-Trail Sperren hat, weiß ich nicht. Das müßte ja aber aus den Schaltern oder aus der Bedienungsanleitung hervorgehen.

Jens

Hallo Frank,
nach meinem Verständnis muß das auf einer Hebebühne zu simmulieren sein. Ich wüsste auch nicht, was das ABS damit zu tun haben sollte. Das ABS ist ja schließlich für die Bremsfunktion.
Ich würde in einer Nissanwerkstatt darauf bestehen und drücke Dir die Daumen, daß der Wagen noch Garantie hat. Durch vertrösten und lamentieren sparen sich Autohersteller und Werkstätten einen riesen Betrag und das Unwissen der Kunden wird oft mißbraucht.
Gruß Stefan

Hi Stefan,

nee, ist Bj. 2006, also nichts mehr mit Garantie. Aber darum gehts eh nicht, schlimm ist einfach die Erfahrung, dass einige Mechaniker nichts oder gar falsches dazu wussten u. heute dann selbst bei Nissan direkt nur Achselzucken. Montag bin ich wieder dort u. dann will man mal hochheben und Räder drehen lassen. Allerdings nur auf mein wiederholtes Fragen, da die echt nicht wussten, wie oder ob so etwas prüfbar ist. Blamage!

Schöne Grüße
Frank

Hi Jens,

danke für Deine flotte Antwort. Handbuch kann man dazu vergessen, sonst hätte ich auch hier kaum angefragt. Schalter sagen dazu ebenso wenig aus, wenn man sich mit diesen drei Stellungen per Handbuch informiert, stellt man fest, dass zwei Stellungen davon völlig unnütz, ein Taster lediglich für „Lock“ völlig ausreichend wäre - das sickerte dann auch die Jahre in Nissan-Foren durch. Vermutl. hat der X-Trail eine Sperre und vermutl. ist diese defekt. Schlimm nur, dass Nissan-Service weder das vermutet, die genaue Funktion des Allrads kennt, noch weiß, wie man testet ob da alles noch ok ist. Spaßeshalber bin ich Montag nochmals dort, auf mein anregen hin geht es dann auf Hebebühne und man will mal Räder drehen lassen.

Schöne Grüße
Frank

Hallo Frank,
bohar… ist das peinlich…
Sorry… gibt echt zu viele Idioten. Es geht leider immer um Geld und keiner will sich eingestehen, daß er keinen Plan hat.

Ich drücke Dir die Daumen.

Gruß Stefan

Hallo,
„lock“ schaltet grundsätzlich nur den permamnenten Allradantrieb ein.
Hat dein Wagen eine Differentialsperre?
Nur dann würden sich alle Räder unter allen Bedingungen drehen. Ohne Differentialsperre wird die Antriebskraft an jeder Achse auf das Rad mit mehr „grip“ geleitet, bis dahin dass nur ein Rad pro Achse angetrieben wird.
Wenn der Wagen eine Differentialsperre hat und die eingeschaltet war, sollte diese überprüft werden. Desweiteren neigt der X-trail zu Problemen nit dem Differential selbst. Auch dieses sollte in der Werkstatt überprüft werden. Ein Ölwechsel und die Begutachtung des Öls auf Abrieb und Späne sollte aussagekräftig genug sein.

Hallo Frank.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung ( kommt selten vor)
Ergänzend zu Deinem Problem:
Allrad hat im Anhängerbetrieb durchaus Vorteile wie stärkere Zugleistung und Traktion.
Im Winter auf glatten Strassen aber auch seine Tücken > sehr gute Beschleunigung aber langer !!Bremsweg und schlechtere Lenkreaktionen.
Wenn Räder durchdrehen geht die Kraft immer auf das Rad einer Achse mit der schlechteren Haftung. Hier würde dann die Differentiasperre helfen.
Zur Kontrolleuchte> Bei Mercedes G z.B. gibt es zwei Kontrollen Je Funktion; eine Einschaltkontrolle und eine Funktionskontrolle.
Lass Dir trotzdem den Spasss nicht verderben.
Gruss Erich

Hallo,
Sry, damit kenne ich mich nicht aus.
Grüße
Markus

Hallo Frank,
Leider kann ich dir nicht behöflich sein weil ich mich nicht mit der elektronisch gesteuerte allrad Antrieb auskenne.
Mein Pickup (1986) hat die manuelle
allrad Antrieb.

Gruss,
Joseph.

Hallo Tommy,

vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort. Ich vermute schon, dass Differnzialsperre vorhanden, auch dass diese evtl. nicht mehr funktioniert. Ich bin heute nochmals bei Nissan, die bereits keine Ahnung hatten, wie man die Allradfunktionen testen kann. Sie wollen den xTrail nachher „einfach mal auf die Bühne“ bei dieser Gelegenheit frage ich nach der Sperre. Wenn diese defekt wird´s sicher teuer u. ich erkundige mich, ob man das defekt lassen kann, halt auf Allrad verzichten kann. Die Spannung bleibt trotzdem, da bislang so einige (gute) Techniker nicht wussten, wie man denn alle Funktionen prüfen könnte.

Schöne Grüße
Frank

Hallo Erich,

leider ist das so mit den ausbleibenden Rückmeldungen, mich stört das sehr und ich füge mich dieser Mentalität nicht.
Heute bin ich nochmals bei Nissan, die ja leider selbst nichts wissen, nachher „einfach mal auf die Bühne“, dabei frage ich mal zur Differenzialsperre u. falls diese defekt, ob man auf Reparatur verzichten kann, denn das wäre sicher teurer Spaß. Mir würde stabiler Frontantrieb dann reichen. Ist dann nur die Frage, was mit dieser Automatik geschieht, die sich angeblich immer dann zuschaltet, wenn irgendwo ein Rad durchdreht (egal bei welcher Schalterstellung). Damit werde ich die Techniker noch mehr überfordern :smile:

Nochmals danke,
schönen Gruß
Frank

Hallo Frank,
das ist eine sehr gute Frage, die ich auch nicht beantworten kann.
Schreib doch die mal an Nissan direkt.

Grüße Hans