Hallo!
Im Februar bewegte ich meinen Nissan T30 auf relativ unkompliziertem Terrain. Kurz vor einer feuchten Stelle stellte ich Allrad auf „LOCK“, um durch zu fahren, doch das KFZ blieb stecken. Versuche heraus zu kommen scheiterten daran, dass nur ein Rad vorne rechts und eines hinten links drehte. Trotz versuche aller möglichen Schalterstellungen änderte sich nicht an dieser Antriebsvarianten.
Da mein Laiendenken sagt, bei Stellung „LOCK“ müssen alle vier Räder drehen, ging ich von einem Defekt aus, obwohl solcher von keiner evtl. Kontrollampe signalisiert wurde, auch dem Fehlerspeicher nichts zu entnehmen.
Im Laufe der Monate fragte ich Mechaniker, Kfz-Meister, ADAC-Fahrer und heute dazu mal in Nissan-Fachwerksatt. Die meisten sagen einfach „funktioniert!“ weil ja die Lämpchen dies zeigen würden. Ich kann mich damit nicht zufrieden geben nach o.g. Vorfall u. möchte einfach mal testen lassen, ob alles ok und auch tatsächlich so funktioniert, wie es soll und am liebsten eine Erklärung, warum im o.g. Fall keine vier Räder drehten.
Da alle Befragten nahezu nichts wissen zu einer evtl. Überprüfung, lediglich bei Nissan heute zaghaft gesagt wurde, dass man mal auf Hebebühne die Antriebvarianten testen könnte, was aber vermutlich wg. ABS scheitern könnte.
Ist es wirklich so, dass sich alle nur noch auf „Lämpchen“ und/oder Fehlerspeicher verlassen? Es muss doch überprüfbar sein, ob bei Schalterstellung A wirklich nur Frontanstrieb, bei B automatsich auf 4x4 geschaltet wird und ob bei C tatsächlich 4x4 arbeitet.
Hat hier Jemand Wissen/Erfahrung?
Danke im Voraus, Frank
PS: Nissan X-Trail T30, Bj. 2006, 2,2 Diesel, 100 KW