Hi, in Deutsch mache ich gerade ein Portfolio über das Thema : was passiert wenn das Internet ausfällt. Dazu möchte ich als erstes die Frage beantworten wie das Internet Überhaupt ausfallen kann. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen
Dafür genügt bereits ein größerer Stromausfall - als dies kürzlich hier der Fall war, hat nicht nur der heimische Internetanschluss nicht mehr funktioniert, sondern auch der Mobilfunktmast war während der zwei Stunden nur noch Landschafts(un)zier.
Danke
Es kommt immer mal wieder vor, dass neben Stromleitungen auch datenführende Leitungen bei Bauarbeiten beschädigt werden und so zu einem Ausfall führen.
Technische Defekte bei den einzelnen Dienstleistern oder in den Server-„farmen“ gibt es auch.
Manchmal sogar gezielte Abschaltungen bei Revisionen von Hardware oder Software.
So ist z.B. bei einem Kabelnetzbetreiber die Unterbrechung in Berlin für einen Zeitraum von bis zu 6 Stunden mit 1 Monat Vorlauf angekündigt. Betroffen ist sowohl das Kabelfernsehen als auch Internet über Breitbandkabel.
Das Internet an sich ist sehr ausfallsicher, das liegt an der Architektur, die keinen zentralen Server kennt, sondern dezentral aufgebaut ist. Die ursprüngliche Architektur des Internets wurde für die militärische Kommunikation konzipiert, da wollte man erreichen, dass auch bei einem Atomschlag auf zentrale Knotenpunkte und Server kein Totalausfall passiert.
Aber beim Endnutzer kann es natürlich schon ausfallen, wobei immer „der letzte Meter“, also die Endanbindung wesentlich ist. Stromausfall, Bagger zertrennt bei Erdarbeiten ein Kabel, Sendemast kippt um, technischer Defekt einer Hardwarekomponente, Virus, Rechnung beim Provider nicht bezahlt, da können schon alle möglichen Dinge schieflaufen.
Nunja, die Frage ist, was „das Internet“ in dem Zusammenhang ist, und was mit „Ausfall“ gemeint ist.
Ein Stromausfall oder Hardwaredefekt sorgt dafür, daß Einzelpersonen plötzlich keine Verbindung haben.
Es kam auch schon mehrfach vor, daß große Landstriche plötzlich offline waren, weil ein Seekabel, das die einzige Verbindung zum Rest des Netzes ist, durchtrennt wurde.
Daneben gibt es so einige Staaten auf der Welt, die ihre Bevölkerung ganz gerne mal offline nehmen, mit mehr oder weniger gutem Erfolg.
Andererseits: wenn man alle deutschen Datenleitungen ins Ausland kappt, wird Google und Facebook nicht funktionieren, weil in den USA beheimatet. Deutsche Seiten (Also welche, die auch wirklich vollständig auf deutschen Servern liegen) werden weiterhin funktionieren. Man kann das Netz also gar nicht so einfach abschalten.
Hallo,
Du faehrst irgendwo hin wo es kein Internet gibt, in Deutschland noch nie gab. Kein schnelles Internet fehlt dort, nein ueberhaupt kein Internet, keine kleine Textmail moeglich.
Gruss Helmut
Hallo,
ich fand das, was ich auf meinem Rechner heute Morgen vorfand, sehr passend als Antwort.
Gruß
Christa
Und dann gäb’s noch das hier, um beim Thema „Deutsch“ zu bleiben: https://www.hoerbuch-hamburg.de/hoerbuecher/kling-der-tag-an-dem-die-oma-das-internet-kaputt-gemacht-hat-der-ostermann-prinzessin-popelkopf-4495/
Entgegen landläufiger Meinung des robusten Internets muss ich leider sagen, dass das alles eine Lüge ist. Angeblich basiert die Ausfallsicherheit ja auf der dezentralen Struktur des Netzes. Die große Anzahl redundanter Pfade soll es möglich machen.
Aber dabei vergisst man, dass alle redundanten Pfade am Ende trotzdem nur in einem einzigen Gerät enden. Hier, diese englischsprachige Präsentation einer IT-Expertin wird dir alles auf verständliche Weise erklären.
…werden zu oft über gleichartige Geräte betrieben. Und wenn wegen Sicherheitsmängeln genau diese Geräte von böswilligen Hackern (oder auch ausländischen Geheimdiensten) fremdgesteuert werden, gibt es eben kein Internet mehr. Bis die Geräte eine fehlerbereinigte Steuerungssoftware (‚Firmware‘) bekommen haben. Das kann natürlich dauern.
Unmöglich? Wenigstens unwahrscheinlich? Nicht wirklich:
Das ist super. Ich will den Gesichtsausdruck vom Lehrer sehen wenn er liest dass das Internet ausfällt wenn kleine Drachen/Dinos den Stecker rausziehen.