Hallo zusammen. Warum verändern sich die Angaben für den Geburtstermin während der Schwangerschaft? Bei der letzten Ultraschalluntersuchung war der errechnete Geburtstermin plötzlich eine Woche früher, wie kann das sein? Vielen Dank.
Hallo zirkusclown80,
schau dir doch mal die Antworten auf dieser Seite an:
http://www.babycenter.de/pregnancy/fruehe/babycenter…
Man kann auf unterschiedliche Weise den Termin berechnen, wahrscheinlich liegt es daran.
Liebe Grüße
Anja
Hallo zusammen. Warum verändern sich die Angaben für den
Geburtstermin während der Schwangerschaft? Bei der letzten
Ultraschalluntersuchung war der errechnete Geburtstermin
plötzlich eine Woche früher, wie kann das sein? Vielen Dank.
Eine einfache Rechnung:
- Tag der letzten Periode + 7 Tage - 3 Monate + 1 Jahr
Beispiel: 1.4.2012 - 8.4.2012 - 8.1.2013
man geht davon aus, das in etwa der Eisprung in der Mitte des Zyklus stattfand.
Da dieses aber nicht immer zutrifft, sind die US-Maßtabellen genauer. Je größer das Kind wird, desto genauer werden die Schwangerschaftsalter-Tabellen.
Außerdem kann eine Schwangerschaft auch unbemerkt im 1. Monat mit einer leichten Blutung beendet sein und gleich die nächste entstehen, so wäre der Termin vier Wochen später. Um all diesen Risiken zu entgehen, gibt es auch schon vor und nach dem voraussichtlichen Ende - ET (errechneter Termin) die CTG-Kontrolle, welche den Vitalitätszustand des Kindes anzeigt. Über all diese Dinge kann sie Ihre betreuende Hebamme ausführlich aufklären. Wünsche eine glückliche Schwangerschaft mit großem Erfolg
Hallo zusammen. Warum verändern sich die Angaben für den
Geburtstermin während der Schwangerschaft? Bei der letzten
Ultraschalluntersuchung war der errechnete Geburtstermin
plötzlich eine Woche früher, wie kann das sein? Vielen Dank.
Hallo,
dem Ultraschall-Berechnungsprogramm liegen quasi statistisch ermittelte Mittelwerte der Größe des Kindes (die wiederum auch nur aus Körperteilgrößen wie z.B. Oberschenkelknochen ermittelt wird) zu einem bestimmten Zeitpunkt der Schwangerschaft zu Grunde. Ergibt sich aus den Messungen als eine abweichende Schätzgröße zum eigentlichen „Normalwert“, geht das Programm davon aus, dass die Schwangerschaft schon weiter fortgeschritten sein muss, weil das Kind größer ist.
Lass Dich davon nicht verwirren. Die Messungen können sehr stark schwanken und Durchschnittswerte sind Durchschnittswerte und treffen eben nicht auf jeden zu.
Erfahrungsgemäß stimmt der erste ermittelte Termin am besten (aber nicht genau!) oder Eisprung plus 9 Monate (z.B. 4.4 + 9 = ET am 4.1).
Aber jedes Baby sucht sich seinen eigenen Termin
Gruß,
Nene
Als Psychologin und Elternberaterin von 0 bis 3 sowie Stillberaterin weiß ich allerdings nicht alles über die Schwangerschaft und Geburt. Am besten eine Hebamme fragen. Ansonsten eine empfehlenswerte Seite über Geburt, Stillen und die BAby-und Kleinkindzeit:
www.frühe-kindheit.net
Alles Gute!
Hallo zusammen. Warum verändern sich die Angaben für den
Geburtstermin während der Schwangerschaft? Bei der letzten
Ultraschalluntersuchung war der errechnete Geburtstermin
plötzlich eine Woche früher, wie kann das sein? Vielen Dank.
Hallo, das kann daran liegen, dass das Ungeborene minimal kleiner oder größer geschallt wurde, als es der eigentlichen Schwangerschaftswoche entspricht. Dann wird der Termin verschoben.
Sehr genau ist das nur, wenn innerhalb der ersten 12. Wochen der Termin verändert wird. Interessant wird das eh erst, wenn man den errechneten Termin erreicht hat.
Alles Gute.
Hallo zusammen. Warum verändern sich die Angaben für den
Geburtstermin während der Schwangerschaft? Bei der letzten
Ultraschalluntersuchung war der errechnete Geburtstermin
plötzlich eine Woche früher, wie kann das sein? Vielen Dank.
Hallihallo!
Da kaum eine Frau weiß, wann der Zeugungstermin exakt war (es sei denn, dass sie durch IVF (Künstliche Befruchtung) oder mit NFP (Natürliche Familienplanung) schwanger geworden ist), ist nicht der Termin der letzten Regel maßgeblich, sondern der Entwicklungsstand des Kindes.
Da heutzutage die meisten Schwangeren jedes mal einen Ultraschall bekommen (die Frauenärzte rechnen sowas entweder mit etwa 35€ bei der Kasse ab, oder die Schwangeren zahlen eine „Baby-TV“ Flatrate) da die meisten Frauen wenig Körpergefühl und viele Ängste haben, wird alle 4 Wochen (statt nur 3x wie von den Krankenkassen empfohlen) das Ungeborene „vermessen“. Anhand der Größe wird dann von den modernen US-Geräten automatisch die Schwangerschaftswoche „berechnet“.
Das Defizit daran ist nur, dass Kinder auch schon im Bauch in „Schüben“ wachsen. Wird vor dem Schub geschallt, ist das Baby für die Woche zu klein, wird nach dem Schub geschallt, ist es für die Woche zu groß. Daher wird dann oft einfach die Schwangerschaftswoche hin- und herkorrigiert.
Hebammen, die ebenfalls die komplette Schwangerenvorsorge lt. Gesetz übernehmen dürfen benutzen statt Ultraschall ihre Hände und ein Dopton (ein Herztongerät)
Beide Berufsgruppen berechnen den wahrscheinlichen Geburtstermin nach der „Naegele-Regel“
Bei der Standard-Zykluslänge von 28 Tagen errechnet sich der Geburtstermin wie folgt:
Errechneter Geburtstermin = erster Tag der letzten Regelblutung + 7 Tage − 3 Monate + 1 Jahr; oder: erster Tag der letzten Regelblutung + 9 Monate + 7 Tage.
http://de.wikipedia.org/wiki/Naegele-Regel
Geburten bis drei Wochen vor und zwei Wochen nach diesem Datum gelten als Termingeburten, dies sind ca. 90 Prozent. Neun Prozent sind Frühgeburten mehr als drei Wochen vor dem errechneten Termin, ein Prozent sind übertragene Geburten mehr als zwei Wochen nach dem errechneten Termin.
Die tatsächliche „Übertragung“ beginnt am 15. Tag nach dem errechneten Termin! Nicht vorher!!!
Eine Schwangerschaft dauert physiologisch zwischen 259 und 300 Tagen und wurde willkürlich bei 280 Tagen festgelegt. Schau nicht zu genau hin!
LG Silke