Hallo,
Wie kann die Mietserhöhung begründet werden?
Die Mieter wohnen seit mehr als zwei bzw. 3 Jahren, ohne Mietserhöhung.
Es wurden keine Modernisierungen durchgeführt.
Wie kann man die Mietserhöhung begründen bitte?
LG
Hallo,
Wie kann die Mietserhöhung begründet werden?
Die Mieter wohnen seit mehr als zwei bzw. 3 Jahren, ohne Mietserhöhung.
Es wurden keine Modernisierungen durchgeführt.
Wie kann man die Mietserhöhung begründen bitte?
LG
Hallo,
eine Möglichkeit ist sicherlich der Inflationsausgleich.
Gruß,
Steve
Hallo,
mit dem Mietspiegel. Ist die Miete schon auf dem Stand des derzeitigen Mietspiegels muss man halt seine Gier etwas im Zaum halten. Mieterhöhung nach nur 2-3 Jahren halte ich persönlich für extrem raffgierig.
Man kann auch mit dem Mietspiegel oder mit Vergleichswohnungen begründen. Eine weitere Möglichkeit ist der gestiegene Index.
Nach allgemeinem Blabla…
…hier nun das, was im Gesetz steht:
http://dejure.org/gesetze/BGB/558a.html
Gruß
Testare_
Unsinn! (owt)
nix
das geht nur mit gesetzlich vorgegebenen Regeln. Welche das sind, kannst du hier nachlesen: http://www.mietrechtslexikon.de/intro1.php?key=506
Ein gestiegener Lebenshaltungsindex wäre nur von Bedeutung, wenn ein entsprechender Mietvertrag vorläge. Und der ist bei Mietwohnung eher ungewöhnlich, anders als bei Gewerbemiete.
Ein gestiegener Lebenshaltungsindex wäre nur von Bedeutung,
wenn ein entsprechender Mietvertrag vorläge.
Auch dann wäre es bedeutungslos. Siehe http://dejure.org/gesetze/BGB/558a.html Abs.5
Moin, Vermiettern gebe ich grundsätzlich keine Antwort.
Suchen sie sich einen RA.
Gruß connection
(ot)
hallo.
Moin, Vermiettern gebe ich grundsätzlich keine Antwort.
oh ja, die bösen vermieter… kriegen den hals nicht voll und sind stets bestrebt, ihren mietern eins reinzuwürgen.
Suchen sie sich einen RA.
genau. als vermieter hat man’s ja.
gruß
michael
hallo.
eine Möglichkeit ist sicherlich der Inflationsausgleich.
genau! mit derselben begründung will meine bank jetzt auch 120000 euro von mir getilgt haben, obwohl sie mir doch damals nur 100000 geliehen hat!
gruß
michael
Ein gestiegener Lebenshaltungsindex wäre nur von Bedeutung, wenn ein entsprechender Mietvertrag vorläge.
Auch dann wäre es bedeutungslos. Siehe http://dejure.org/gesetze/BGB/558a.html Abs.5
Wie wär’s denn mit einfach mal ein Paragraph zurückblättern? § 557 b Indexmiete?
Hallo
jetzt nochmal zusammengefasst:
Sofern im Mietvertrag keine Vereinbarung zur Mieterhöhung getroffen wurde (Staffelmiete, Indexmiete) und sofern es nicht um eine Mieterhöhung wegen Modernisierungen geht, ist nur eine „Mieterhöhung nach Gesetz“ möglich - letztendlich bedeutet das, wenn die ortsübliche Vergleichsmiete höher liegt als die aktuell verlangte Miete - siehe> BGB Unterkapitel 2 - Regelungen über die Miethöhe
Hab jetzt auf die Schnelle nur ein Merkblatt eines Mieterbundes gefunden, wo das in Normaldeutsch beschrieben ist, ansonsten einfach mal selbst googlen
Auch der örtliche Haus+Grund-Verein hat i.d.R. Merkblätter parat und dort sind sogar Vordrucke für entsprechende Erhöhungsschreiben erhältlich
PS: Da die Frage nach „neu im Geschäft“ klingt > Es wird bei Renditeberechnungen zwar gern eine angebliche jährliche Mietsteigerung von 1-2% zugrundegelegt. Das liegt aber (außer ihn begehrten Städten) im Normalfall fernab der Realität. Seit etlichen Jahren steigen die Lebenshaltungskosten sehr viel stärker als die Mieten.
Gruß Rudi
Hallo lieber Dr. Muhaisen,
Mietserhöhungen gibt es nicht, es sei denn, die Mietze wächst.
Es gibt Mieterhöhungen.
Ein Dr. sollte das wissen, soviel Deutschkenntniss muss sein.
Abgesehen davon: man ziehe den Mietspiegel der Region zu Rate.
Eine Erhöhung darüber hinaus kann der Mieter anfechten. Welchen Erfolg eine Anfechtung hätte ist hier nicht klärbar.
Gruß, nicht-Dr. Paran
hm gibt es noch immer keine Negativsterne für solche engstirnigen . . .
Hai!
Mieterhöhung nach nur 2-3 Jahren halte ich persönlich für extrem raffgierig.
Du hast auch schon 2-3 Jahre keine Gehaltserhöhung mehr bekommen?
Wäre ja auch raffgierig!
Der Plem
Wie kann die Mietserhöhung begründet werden?
Die Mieter wohnen seit mehr als zwei bzw. 3 Jahren, ohne
Mietserhöhung.
Es wurden keine Modernisierungen durchgeführt.
Wie kann man die Mietserhöhung begründen bitte?
Wozu sollte man die Miete erhöhen, wenn einem nicht mal selbst ein Grund dafür einfällt?
Hallo,
da der Tarifvertrag meiner Branche aus dem Jahre 1999 und dieser unverändert gilt, kann ich Raffgier meinerseits ausschließen.
Nicht jeder ist Lokführer, Beamter oder Pilot, wo die Gewerkschaften jedes Jahr
nach Lohnerhöhungen plärren.
Es gibt genug Tarifgebiete welche tot sind - siehe die Faultierfarm IG Metall Remscheid-Solingen Bereich Holz- Kunststoff, welche keine Verhandlungen aufnehmen und die Mitarbeiter in NRW mittlerweile gern für Ostlöhne arbeiten würden. Gleiche Frirma, gleiche Arbeit - aber ein Lohngefälle von bis zu 5 Euro die Stunde. Sind zu wenig Kollegen in der Gewerkschaft (was immer wenig bedeutet) werden gewerkschaften nicht tätig. Das bedeutet, das facharbeiter in manchen Tarifgebieten so gut bezahlt werden, wie eine ungelernte Teilzeitkraft eines Discounters.
Westfalen-Lippe hat gerade mal 3 % Lohn mehr - selbstredend ein Grund das Vermieter dann gleich um 15 -20 % zulangen.
Wenn VM auf zuverlässige Langzeitmieter verzichten und lieber ständig neue Mieter suchen möchten um ihre Gier zu befriedigen, ist das der richtige Weg.
Das sind dann die Vm die dann die Mietnomaden wie Fliegen anziehen und dann wiederum winseln, die böse die Mieter doch sind.
Wie wär’s denn mit einfach mal ein Paragraph zurückblättern? §557 b Indexmiete?
Du hast recht. Ich ziehe meinen Einwand zurück und behaupte das Gegenteil.