Wie kann ein Lautsprecher mehrere Frequenzen

… gleichzeitig abgeben?

Alles was wir hören besteht ja meistens aus einem Spektrum verschiedener Frequenzen. (Abgesehen vom reinen Sinuston natürlich)

Warum sind dann Lautsprecher trotzdem in der Lage das alles wiederzugeben?
Ich meine sie haben ja nur eine Membran und können damit nur eine Schwingung aussenden.
Trotzdem kann ich Musik hören und nicht nur ein „Piepen“…

Danke für die Hilfe

Hallo,

ganz einfach: Die Schwingungen werden additiv überlagert.

Will man das richtig vertehen, dann ist es nötig
das System Membran-Aufhängung-Spule in ein mathematisches Modell zu übersetzen. Das führt auf
ein System von partiellen Differntialgleichungen.

Es geht anschliessend darum Lösungen zu finden, d.h.
Schwingungen die auf einer Lautsprechermembran
exisitieren können anzugeben.

Der bekannte Lösungsansatz zielt genau auf den eingangs genannten Satz ab: Man versucht gewisse spektrale Anteile der durch elektrische Anregung
aufgezwungenen Randbedingungen durch o.g. Lösungen
zu überlagern.

Hat man nun einen ‚guten‘ Lautsprecher so wird die resultierende Membranbewegung ziemlich genau der
elektrischen Anregung entsprechen.

Überlagerung ist DAS Prinzip für Physik und
Technik. Die Fragen nach dem wie und warum dieser
Art führen extrem weit in das Verständnis kompliziertester Phänomene hinein.