wenn man mehrere frequenzen überlagert, kann man das resultat als eine einzige kurve darstellen, die ziemlich unregelmäßig ausschaut, aber eben alle informationen enthält. im wesentlichen ist das genau die wellenlinie, die man in ganz frühe schallplatten gekratzt/geätzt hat.
der lautsprecher tut nichts anderes, als diese resultierende wiederzugeben. erst unser ohr und unser gehirn zerlegt die schwingung in die ursprünglichen schwingungen - eine nicht triviale aufgabe, deswegen tun sich computer damit in der regel nicht leicht (inzwischen gibt es ganz brauchbare programme, die das auch können).
wenn du das ganze sehen willst, lad dir audacity runter, erzeuge ein paar spuren mit verschiedenen schwingungen und mache einen quick mix aus allen spuren: du siehst dann nur die resultierende. achte dabei darauf, daß die einzelspuren nicht zu laut sind, sonst wird die summe nicht schön dargestellt werden können.